Beiträge: 3.584
Themen: 162
Registriert seit: 12/2001
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
Zitat:Kennt denn einer von euch einen Betrieb im Norden oder vielleicht mitte Deutschlands?
Na, der Werner wohnt doch fast inner MITTE
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30
Beiträge: 1.263
Themen: 29
Registriert seit: 05/2003
Ort:
BaWü / Kreis LB
Baureihe:
C5 A4
Baujahr,Farbe:
2001 schwarz
Baureihe (2):
1970 Bridgehampton Blue
Baujahr,Farbe (2):
C3 L46
Baureihe (3) :
1981 Red/Dark Claret
Baujahr,Farbe (3) :
C3 L81
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
Hallo Reiner,
ich fahre das Fuchs-Öl und habe keine Probleme. Allerdings habe ich den "kleinen" Ölwechsel mit Filter alle 50000 km gemacht.
Edith meint Fuchs Titan ATF 4000. Im Diff hatte ich das Fuchs Sintopoid SAE 75W90 mit einem halben Fläschchen Slip Additiv drin, jetzt das Castrol SAF-XJ ohne weitere Zusätze. Beides ohne Probleme.
Gruß Christian
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
Beiträge: 2.936
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort:
Balve
Baureihe:
C5 Coupé
Baujahr,Farbe:
2001, navyblue
Baureihe (2):
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):
1989, weiß/rot
Baureihe (3) :
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :
1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Das Fuchs Dexron 6 find ich schon überzeugend. Bei meinem Legend konnte ich eine Verbesserung der Schaltvorgänge feststellen. Bei der C5 nicht.
Ich bezweifel aber, daß die Beobachtung der Getriebeöl- und Wassertemperaturen so stimmt wie der Mann im CFF angibt. Das halte ich für unmöglich. Ich selbst habe zwar nicht vollständig gespült, habe aber nach zwei Wechseln innerhalb eines halben Jahres doch einiges an Altöl erneuert. Ich konnte keine Temperaturänderung feststellen.
Mein Bruder hat bei seinem Jaguar mit ZF Getriebe in Dortmund eine Spülung machen lassen. Er kann zwar keine Temperaturen anzeigen lassen hat aber auch keinen merklichen Unterschied zu vorher mit dem alten ATF festgestellt.
Im täglichen Verkehr kann man kaum Vergleiche anstellen. Es sind dabei zu viele unterschiedliche Faktoren, die die Temperatur beeinflussen.
Es sollte völlig genügen, wenn man REGELMÄSSIG einen normalen ATF-Wechsel durchführt.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Beiträge: 3.473
Themen: 116
Registriert seit: 05/2002
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
Daß nach dem Wechsel auf Fuchsöl keine Probleme auftreten, sollte man voraussetzen.
Aber eine Senkung der Temperatur um ca. 10 Grad wäre schon sensationell.
Ich habe nach Einbau eines Kühlers keine thermischen Probleme mehr, dennoch hatte ich gehofft, der Eine oder Andere könnte diesbezüglich mit Erfahrungswerten aufwarten.
Dann bleibt halt nur noch der Selbstversuch im nächsten Frühjahr.
Gruß
Reiner