Kupplungspedal kommt nicht mehr zurück
#11
@ Berny warum luft drin sein sollte? weiss ich nicht ich kann es mir halt nicht anders erklären, habe mit der spritze abgezogen und dann immer neu befüllt deckel drauf und gepumpt. Das ganze hab ich 2-3 mal gemacht beim 4ten mal bin ich rein hab gepumpt und 1-2 mal war alles ok auf einmal ist die Kupplung ohne gegenstand zum Bodenblech und kam nicht mehr hoch.

Kann mir nichts anderes vorstellen als das Luft im System ist.

Morgen werden wir mal durch den Kanel gucken ob wir was sehn hilreich ist schonmal mit dem 11 schlüssel

Wegen Endtopfmontage hatte irgendwas hier im Forum gelesen aber wenn ich es nicht brauch ist es ja umso besser!

Hat die Corvette einen separaten Kreislauf für Bremse und Kupplung?
  Zitieren
#12
mach es dir einfach.

bevor du da grosse Aktionen mit dem Hammer und den Fingern startest, drücke und ziehe das Pedal mehrmals mit der Hand auf und ab. Sehr oft bekommt man so auch die Luft raus und Pedal wird wieder hart.
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#13
dieses habe ich schon versucht! Leider ohne erfolg :(

Was ich komisch finde dass sich die Kupplung richtig zum Bodenblech ansaugt!
Und sie wieder in normaler Position zu bringen kostet ein wenig kraft.

Wofür sind eigentlich die beiden Schalter?
Hinten sicherlich der um die Corvette zu starten und vorne fürs Tempomat oder wofür?
  Zitieren
#14
Heinz, kann es sein das im Masterzylinder die Gummidichtung verrutscht ist und das Pedal desshalb unten klemmt oder stramm geht?
Ich denke da kann dann der Sven lange pumpen.... und kommt um eine Überholung des Masterzylinders nicht vorbei. Grübeln

EDIT: bei meinem Fiero war mal die Feder im Masterzylinder gebrochen, da war ein ähnliches Verhalten zu beobachten
  Zitieren
#15
Hallo Thomas,

meinst du mit Masterzylinder den Nehmerzylinder?
oder gibts da noch einen anderen ausser Nehmer und Geber?
  Zitieren
#16
Masterzylinder -> Geberzylinder
Slavezylinder -> Nehmerzylinder

bei den US-Händlern findest Du in der Regel die Begriffe Master- und Slave Cylinder
  Zitieren
#17
Guten Abend,

haben jetzt die Y Pipe abmontiert und das Wärmeschutzblech.
Habe das Entlüftungsnippelchen gefunden.

Haben jetzt bestimmt 40 mal gepumpt und insgesamt dabei ca einen ganzen Behälter erst durchgepumpt ist das normal dass immer nur so wenig durch kommt?

Wie viel Mililiter ist ungefähr in der Kupplung vorhanden?


Bis jetzt ist leider noch nichts besser gewprden aber mal sehn vielleicht haben wir ja noch zu wenig entlüftet für heute ist aber erstmal schluss.

Danke nochmal für die Tipps dank euch hab ich zumindest das Nippelchen schnell gefunden hoffe es nimmt noch ein gutes ende!
  Zitieren
#18
Und wie wird die Kupplung oder auch die Bremsen richtig entlüftet?
Habe da in der Suchfunktion nix gefungen.

Ich denke mit sowas muss es ja gehen aber wie man es genau macht......

https://cgi.ebay.de/Bremsenentlufter-ent...230af4403f

Kann das mal einer erklären?
Müste ich auch mal bei meiner Lady machen. (Habe ja ne Grube wo ich unter das Auto kann)

Gruß Reiner
[Bild: 240204.jpg]
  Zitieren
#19
Zitat:Original von z06zerre
Und wie wird die Kupplung oder auch die Bremsen richtig entlüftet?
Habe da in der Suchfunktion nix gefungen.

Ich denke mit sowas muss es ja gehen aber wie man es genau macht......

https://cgi.ebay.de/Bremsenentlufter-ent...230af4403f

Kann das mal einer erklären?
Müste ich auch mal bei meiner Lady machen. (Habe ja ne Grube wo ich unter das Auto kann)

Gruß Reiner

hat sich erledigt.

https://www.volkstreff.de/vbglossar.php?...ntry&id=38
[Bild: 240204.jpg]
  Zitieren
#20
Zitat:Original von z06zerre
...
hat sich erledigt.

https://www.volkstreff.de/vbglossar.php?...ntry&id=38
So geht das nicht.


So geht es richtig:
1. Entlüftungsventil am Nehmerzylinder öffnen
2. Kupplungspedal nach unten treten
3. Entlüftungsventil am Nehmerzylinder schließen
4. Pedal nach oben ziehen
5. Ausreichenden Füllstand im Ausgleichsbehälter prüfen

So spült man die gesamte alte Flüssigkeit heraus, und theoretisch auch größere Luftblasen


Diese Methode erfordert oft den Ausbau der linken Abgasanlage. Und ist dann trotzdem umständlich und schmerzhaft. Deswegen macht man es in der Praxis meistens anders:
Das System ist selbstentlüftend. Wenn man das Kupplungspedal lange genug pumpt, wird alle Luft aus dem Nehmerzylinder gedrückt. Das sieht man, wenn man treten und loslassen des Pedals keine Bläschen mehr im Ausgleichbehälter aufsteigen.
Nach einer Minute sollte das System vollständig entlüftet sein. Ist es das nicht, dann ist die Hydraulik defekt.

Und mann kann so im Grunde auch die Flüssigkeit tauschen:
Man saugt mit einer Spritze die alte Flssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter, und füllt mit neuer Flüssigkeit auf. Dann wird das Pedal gepumpt, bis die Flüssigkeit trübe ist. Dann wieder den Ausgleichsbehälter absaugen, und mit neuer Flüssigkeit auffüllen. Und wieder pumpen. Jetzt sollte man schon deutlich sehen, dass bei jedem Pumpvorgang nur ein kleiner Schleier mit dreckiger Flüssigkeit aufsteigt. Eventuell noch mal austauschen, und dann sollte es beim Pedalpumpen keinen neuen Dreck mehr im Ausgleichsbehälter geben.

Gruß, Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rien ne va plus - nichts geht mehr zuendler 30 2.727 21.05.2024, 12:58
Letzter Beitrag: Mainhard
  2008 Corvette C6 RDKS anlernen funktioniert nicht?!? Corvette98 29 11.410 19.05.2024, 17:19
Letzter Beitrag: Ralf67
  Klimaanlage kühlt nicht - Klimakompressor macht Geräusche lanz1810 6 732 03.05.2024, 09:29
Letzter Beitrag: lanz1810
  Beifahrertür öffnet nicht lanz1810 11 1.067 12.04.2024, 19:02
Letzter Beitrag: lanz1810
  Das Bedienfeld lässt sich nicht einschalten Manguan 3 1.451 12.02.2024, 11:34
Letzter Beitrag: Manguan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de