Querblattfedern
#11
Mit anderen Worten, die taugen nichts oder nur wenig ? Hast Du die aus der ZR1 für immer ausgebaut oder nur für den Renneinsatz ?
  Zitieren
#12
Zitat:Original von speed300
Mit anderen Worten, die taugen nichts oder nur wenig ? Hast Du die aus der ZR1 für immer ausgebaut oder nur für den Renneinsatz ?

Doch die taugen schon was, aber es gibt halt immer was besseres im Leben!

Nachdem ich jetzt weiß wie gut die Dämpfer funktionieren und was sie können, würde ich nie mehr was anderes fahren wollen!
Es ist halt auch eine Preisfrage und welche Erwartungen man da rein steckt.
[Bild: qx6wzg2e.jpg]


www.tikt.de

Gruß Thomas
  Zitieren
#13
Ich erwarte Fahrbahnkontakt auf eine wellige Autobahn bei z.B. 250 km/h. Wir haben sehr viel Wellen hier auf der A2 die kurz hintereinander kommen. Die Blattfeder mit Magnet Dämpfer zusammen verlieren kurzzeitig da den Fahrbahnkontakt. haarsträubend Ich brauche Fahrwerk nicht für die Rennstrecke aber für die Autobahn die das Auto sicher über so was fahren lässt.
  Zitieren
#14
Zitat:Original von speed300
Ich erwarte Fahrbahnkontakt auf eine wellige Autobahn bei z.B. 250 km/h. Wir haben sehr viel Wellen hier auf der A2 die kurz hintereinander kommen. Die Blattfeder mit Magnet Dämpfer zusammen verlieren kurzzeitig da den Fahrbahnkontakt. haarsträubend Ich brauche Fahrwerk nicht für die Rennstrecke aber für die Autobahn die das Auto sicher über so was fahren lässt.

Hast du schon eine neue Corvette? Die auf dem Bild ist doch kaputt oder?

Zitat:Original von TIKT-Performance

besonders an Bahnübergangen oder auf schlechten Straßen, dringen die Stöße um Welten weniger durch bis zu den Insassen, mit steigender Geschwindigkeit oder zunehmender Seitenneigung, werden die Dämpfer straffer, was aber nicht als trockener Stoß druchdringt, sondern als ganz feinfühliges dämpfen.

Gilt das auch noch, wenn Unibals verbaut sind?
Gruß
Christian
  Zitieren
#15
Es ist leider nicht mit wenigen Worten zu beschreiben, außerdem kann ich es nicht bis ins letzte Detail beschreiben.

Fakt ist aber, das sich Bilstein die Dämpfer nicht wegen den Aufklebern so teuer bezahlen lässt, es sit vielmehr so, das eine Menge hochwertiger und präzise gefertigter Teile verbaut sind, dann auch noch auf engstem Raum, was die Sache leider auch teuer macht!

Das ist auch der Grund warum z.B. die Competititon Dämpfer von KW, Moton (die gibt es halt leider icht mehr) oder die von Ölhins richtig Geld kosten. Das alles kann man nicht mit irgend welchen zweirohr Club Sport Dämpfern vergleichen!

Es macht auch keinen Sinn, das hier mit Worten zu beschreiben!
Da niemand ein Fahrzeug für Probefahrten zur Verfügung stellt, bleibt nur mir zu Vertrauen oder eben das genaue lesen der Berichte in der ABSC und Motorvision Zwinkern

Für mich ist ja gerade der Gesamteindruck so wichtig, weil auch ich mein Auto mehr als 98% auf der Straße bewege und meine Autos trotzdem zu den absolut schnellsten überhaupt gehören!

@ Sünder, ja auch mit Uniballs, allerdings hört man die halt!
[Bild: qx6wzg2e.jpg]


www.tikt.de

Gruß Thomas
  Zitieren
#16
Hallo Tomislav,

By the way - was ist Dir lieber Thomas oder Tomislav?

Ich suche für die GS die Möglichkeit, dass Auto "sensibler" für die Landstrasse abzustimmen, d.h. "maximaler" Bodenkontakt und Präzision. Maximale Kurvengeschwindigkeiten insbesondere auf ebener Fahrbahn sind mir weniger wichtig.
Ich hatte bisher den (eventuell falschen Eindruck) dass die Blattfeder speziell hinten eventuell Fahrbahnänderungen nicht so gut folgen kann wie Schraubenfedern.
Ich weiss auf der anderen Seite auch, dass die 325er Radkombination hinten mit hohen ungefederten Massen eher kontraproduktiv ist.
Das mit den MDS 2 Dämpfern hört sich interessant an!

Edit: Hast Du Bilder vom eingebauten Zustand (sorry, hast sie wahrscheinlich schon gepostet, find ich aber im Moment nicht...)

Take care Prost!

Mirko
Trust the Cafe Racer...
  Zitieren
#17
Mirko,
ich heiße eigentlich Tomislav, ich bin aber hier inn D gebeboren und jeder ruft mein ganzes Leben lang Thomas und ich höre auch nur darauf, somit ist mir Thomas lieber, vor allem weil das ein soooooo seltener und exklusiver Name ist Augenrollen Feixen


Also ich finde das Serien FW einer Z06 schon extrem gut, ich finde es auch besser als das ZR1 FW, bei dem kann man zwar von hart auf noch härter stellen, aber das empfinde ich als überflüssige Spielerei!

Ich hab auch alles mögliche an FW probiert und ich habe auch andere Fahrer (auch Profis) mit meinem Auto fahren lassen. Erst als ich von KW Competition Dämpfer bekommen habe, wurde es besser/schneller. Damit hätte ich mal weiter machen sollen, stattdessen hab ich dann mit den Motons weitergemacht. DIese waren dann genauso teuer und leider falsch zusammengebaut, was ich sehr leidig beim TGP zu spüren bekam! Trotzdem bin ich damit drauf gekommen, das es mit "weicher" immer besser wurde. Also sowohl auf dem Track, als auch auf der AB Zwinkern Ich konnte auf einmal Passagen auf der A3 wieder mit über 300 fahren ohne mit fast in die Hose zu machen, das war mit den SC FWken zuvor undenkbar.
Als dann Moton vor zwei Jahren Pleite ging (was auch ein großes Glück war für uns) habe ich durch Zufall bei Bilstein angerufen und bin dort auf offene Ohren gestoßen. Als dann auch noch der Vater vom Chef Ing. ne C4 hatte und der Sohn einen direkten Bezug zur Vette da war, hat der sich meiner XXX angenommen OK!
Die Blattfeder war von Beginn an ein Bestandteil des Koncepts, vorallem weil der sich sehr intensiv damit beschäftigt hat und davon auch überzeugt ist!


Wie es genau bei der GS ist, weiß ich nicht? Ich durfte aber das Cabrio vom meinem fast Nachbarn fahren und war sehr überrascht vom darin verbauten KW FW. Ich hab dann bei KW angerufen und gefragt welche Federraten die da verbaut haben und war sehr überrascht wie weich man da plötzlich geworden ist! Zu meinen Federn damals in der schwarzen, ist man um über 100kg hinten und vorne noch viel mehr runter gegangen Waaas? Zwinkern
[Bild: qx6wzg2e.jpg]


www.tikt.de

Gruß Thomas
  Zitieren
#18
Vielleicht kann ich ja zu dem Thema noch was Sinnvolles beitragen...

Thomas hat sicher Recht, die aktuellen Bilstein MDS (wobei es auch da Unterschiede gibt) sind ganz sicher das Feinste, was man in der Corvette, egal ob C6, Z06 oder ZR1, fahren kann und ihr Geld auch absolut wert. Keine Frage!!

Für den "normalen" C6-Fahrer, bzw. für eine normale Nutzung des Autos sind die preislich aber doch weit jenseits von Gut und Böse. haarsträubend

Da bei Bilstein in der Renn/Entwicklungsabteilung aber ein paar Vette-Fans arbeiten, die die Autos von vielen Tests auch sehr gut kennen (die C7 wird ja serienmäßig Bilstein-Dämpfer drin haben), haben wir vor ca. einem Jahr begonnen, eine für wirklich Jedermann bezahlbare Lösung zu erarbeiten, die aber speziell in der C6 eine deutlich spürbare Verbesserung bringt.

Als Basis der Entwicklung dienten die bis dahin angeblich besten Dämpfer aus den USA von LG-Motorsport.

Durch mehrmaliges Umkalibrieren und viele Testfahrten in einer C6 (Danke nochmals an Heiko-Z) ist das auch gelungen, wobei sehr interessant war, wie extrem viel Einfluss die hinteren Bumpstops auf das Fahrverhalten hatten und wieviel Verbesserung man wirklich nur damit erzielen konnte.

Was mich persönlich an den Serien-C6 stört, ist das "unruhig pumpende" Heck bei vollem Beschleunigen auf nicht perfektem Untergrund. Unser Haupt-Augenmerk lag also darauf, genau das zu verbessern.

Die Geometrie der Dämpfer, also Ein- und Ausfederweg, wurde ebenfalls optimiert und funktioniert auch speziell mit tiefergelegten Autos auf der Nordschleife sehr gut.

Mein Tipp für C6-Fahrer: Wer sein Auto recht tief fahren möchte, sollte dazu unbedingt die Z06 oder ZR1-Federn verbauen, die Stabis sind nicht zwingend nötig, aber natürlich ganz sicher auch kein Nachteil.

Die Dämpfer werden mittlerweile exklusiv von Callaway Competition vertrieben, sind entsprechend gebrandet, besonders korrosionsgeschützt und kosten unter 900.- Euro/Satz.
  Zitieren
#19
Hallo Herbie,

Wie unterscheiden sich die GS und Z06 Federn?
Ich nehm an, nachdem was Du geschrieben hast, dass die Callaway Bilstein Dämpfer auf die Z06/ZR1 Federn in Bezug auf Härte und Federweg abgestimmt sind? Gibt es Abstriche in Bezug auf die Verwendung von GS Federn?
Sind die Dämpfer verstellbar?
Mir persönlich kommts weniger auf Tieferlegung/Härte an als auf Federweg und Bodenkontakt.

Take care Prost!

Mirko
Trust the Cafe Racer...
  Zitieren
#20
Zitat: ich finde es auch besser als das ZR1 FW, bei dem kann man zwar von hart auf noch härter stellen, aber das empfinde ich als überflüssige Spielerei!

Stimmt!

Und je tiefer man eine ZR1 dreht, desto schlechter wird es. Das wäre bei mir das Erste, was rausfliegt...
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de