Knallen und unrunder Motorlauf nach längere Vollgas Phase
#11
Hallo

Zitat:Darf die Sonde erst beim betriebswarmen Motor eingebaut werden?

??. Lambda Sonden gehoeren doch nahe an den Motor, am besten in den Kruemmer, da wo es heiss ist.
Die hinten in den Auspuff stecken bringt wenig, oder ?

mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#12
Mir hat man gesagt, dass die Sonde beim Starten und der Aufwärmphase vom kalten Motor Schaden nehmen könnte.
Bei mir wurde eine Mutter am Kollektor des rechten Fächerkrümmers eingeschweisst.
  Zitieren
#13
Zitat:Original von mark69
Wenn du gerade beim Checken bist, da könntest du auch das Vakuumsystem mal abklemmen und auf der Motorseite dicht verschließen.
Wenn das Vakuumzeugs undicht ist, dann kann das durch Verstellen des Zündzeitpunkts auch solche Symptome verursachen. Gerade beim Gas wegnehmen nach Vollgas muss der Motor dann das komplette System leerpumpen, während dieser Zeit hat der Verteiler keinen Unterdruck wie geplant.

Das äußert sich dann allerdings lediglich durch minimalen Mehrverbrauch,
ein Motor funktioniert auch ohne Unterdruckverstellung problemlos.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#14
Hallo

Zitat:Mir hat man gesagt, dass die Sonde beim Starten und der Aufwärmphase vom kalten Motor Schaden nehmen könnte.

Die sind doch heute in jedem modernen Auto verbaut, schon alleine wegen dem Kat .
Und die baut keener waehrend der Warmlaufphase des Motors aus und dann wieder ein .

mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#15
Wenn man den PTH mal braucht...

Muss ich halt ran: Die Einbaulage wird vom Hersteller so gewählt, dass möglichst kein Wasser beim Start an die Sonde kommt. Den Entwicklungsaufwand können wir Hobbyschrauber ja nun nicht betreiben. Darum der Hinweis. Es steht z.B. auch drin dass die Sonde möglichst von oben ins Rohr soll und nicht von unten.
Wenn man sie lange genug vorheizt vor dem Start hilft das auch um Feuchtigkeit in der Sonde selbst los zu werden.
Einfach mal googeln, steht alles im Netz.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#16
Das mit der Einbaulage ist zwar richtig, aber alleine nicht zu 100% zielführend, da bei den ersten Verbrennungen in den Zylindern Wasser entsteht und im Krümmer kondensieren kann. Daher wird im Motorsteuergerät das "Taupunktende" berechnet, nach dem kein flüssiges Wasser an der Sonde mehr auftritt. Erst nach dessen Erreichen wird die Lambdasonde voll beheizt. Zusätzlich haben die Lambdasonden einen "Blechschutz" um die Keramik, um sie vor direkt aufschlagenden Wassertropfen zu schützen. Die Keramik kann durch die damit verbundenen Temperaturschocks rissig werden oder später sogar platzen.
Nachträglich angebrachte Messsonden an katlosen Fahrzeugen haben diesen Taupunktendeschutz nicht, so dass es sich dort nicht empfiehlt bereits lange vor dem Start die Zündung (Kl.15) anzumachen, bevor der Motor gestartet wird, da sonst die Sonde schon stark aufgeheizt ist, bevor "das Wasser" kommt.

Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
#17
So isses. An unseren alten Kisten schaltet man die Spannungsversorgung der Sonde einfach ein, wenn man schon mal eine Runde um den Block gefahren ist.

Position der Sonde nie hängend, immer stehend, mit ein paar Grad Sicherheit zur Horizontalen einbauen. Die Sensorspitze Richtung Rohrmittelachse schauen lassen, nicht tangential. Die Position findet sich an einer C3 aufgrund des Bauraums bzw der Zugänglichkeit Richtung Krümmer ohnehin fast von selbst. Finger weg von Kupferpaste an dieser Stelle.

Gruß
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
  Zitieren
#18
Könnt Ihr mir ein billiges Unterdruck Messgerät empfehlen, welches ich für die Diagnose einschleifen kann?
Wo sollte ich es einschleifen und wo kann ich möglichst viele Unterdruck Verbraucher abklemmen bzw. umgehen?
  Zitieren
#19
Könnt Ihr mir bitte noch sagen welchen Innendurchmesser der Unterdruckschlauch bei der Vette standardmässig hat?
Ich habe gerade Unterdruckprüfer und Schläuche bei Ebay gefunden...
  Zitieren
#20
Ich habe sowas in der Art zum Vakuum prüfen:

https://www.amazon.de/Mityvac-MITMV8000-...ds=mityvac

Mit der Handpumpe können einzelne Teile leergepumpt werden, um zu testen ob sie dicht sind. Für Behälter wie den Bremskraftverstärker musst du zwar eine Weile pumpen bis die Luft raus ist, funktioniert aber ganz gut.

Die Vakuumschläuche fangen beim Small Block an der Ansaugbrücke hinter dem Vergaser an. Bei mir ist das ein T-Stück von dem ein Schlauch zum Bremskraftverstärker geht und der andere an das ganze Lampen und Wischerklappengedöns. Den Bremskraftverstärker (so vorhanden) willst du während der Fahrt wohl eher nicht stilllegen. Auf die andere Seite kannst du ein kurzes Stück Schlauch draufstecken, das mit einem Stöpsel verschlossen ist. Innendurchmesser ist aus dem Gedächtnis heraus um die 6 oder 8mm. Den Schlauch kannst du einfach abziehen, dann siehst du schon wie der Innendurchmesser ist.

Knallen im Auspuff beim plötzlichen Gaswegnehmen hatte ich irgendwann im letzten Jahrtausend , z.B. wenn ich in eine Autobahnausfahrt hineingefahren bin. Nachdem ich das Vakuumsystem dichtgemacht habe, war es weg. Kann bei dir natürlich eine andere Ursache haben. Ob es was mit dem Vakuum zu tun hat ist aber schnell abgecheckt. Die Scheinwerfer gingen bei mir noch auf und zu, allerdings etwas lahm.

So eine Lambdasonde ist sicher eine tolle Sache. Ich würde einen kurzen Test mit einem zugestöpselten Schlauch machen, bevor ich damit loslege.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  bei Vollgas ruckelt es nur ESB 45 5.959 05.05.2024, 20:30
Letzter Beitrag: gkarvader
  Nach längerer Fahrt startet der Wagen nicht mehr. Batterie? Tom79 27 1.995 17.04.2024, 16:35
Letzter Beitrag: C1-Matthias
  Nach längerer Fahrtzeit Motor aus holgivette 10 3.020 16.06.2023, 18:39
Letzter Beitrag: Z06FAN
  Versandkosten USA nach Deutschland K.H. 14 2.486 13.05.2023, 19:44
Letzter Beitrag: 78er_pace
  Unrunder Motorlauf durch Elektrikprobleme Uwe van Niederrhein 0 1.340 07.09.2022, 12:22
Letzter Beitrag: Uwe van Niederrhein

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de