Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Zitat:Nach dem Entwurf kommen erst mal die Techniker ob das so überhaupt funktionieren kann, Kühlung, Platzierung der Sensoren, Fußgängerschutz, weltweite gesetzliche Vorgaben, Innenraum Ergonomie, Sichtverhältnisse, etc. pp, dann die Produktion ob das überhaupt massentauglich herstellbar ist und zu guter letzt die Betriebswirtschaft.
Und hier zwei Beispiele, was dabei dann rauskommt:
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 302
Themen: 10
Registriert seit: 06/2018
Ort: Nordwalde
Baureihe: C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2
Baujahr,Farbe: 2017
Kennzeichen: BF-BB 2309
Corvette-Generationen:
Seite 214 und wir diskutieren immer wieder übers Design ....echt Uferlos die immer gleichen Argumente ob Hübsch oder nicht Hübsch.
Bei Geiger stehen C8 Coupe Europamodelle mit Werksgarantie für mehr als faire 102 k€ , das Cabrio für 109k€ im virtuellen Schaufenster. Haben hier wirklich welche geglaubt, das der Konzeptwechsel mit einer Preiserhöhung eingeht von approx. 5 % gegenüber den letzten C7 Modellen bei gleicher Ausstattung...? Albern.
Auch der Porsche Preis Vergleich. ..blablabla ..bei allem Respekt Hanebüschend..wenn ich mir einen 992S konfiguriere komme ich auf 150k€ und muss aufpassen, das die Unterseite Spiegel oder SRA ebenfalls lackiert ist. Die C8 ist den Preis wert , Händler müssen auch überleben, bitte mal an Lager, Werkstatt und Ausbildung der Truppe auf die C8 denken.
Tipp: Gerne mal z.B. LC 500 , F- Type oder gerne mal den neuen M4 konfigurieren, hier kosten 1700 KG " Sportwagen im Basisdesign "  ebenfalls
locker > 100k€ )
Zur Qualität...nun..ehrlich gesagt ....auch ich hoffe auf die Behebung der wohl vorhandenen Kinderkrankheiten wenn die C8 als Z06 dann 2023 nach Deutschland kommt... bis dahin immer ein tägliches  an meine C7 Z06 ..
Hans
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
Beiträge: 575
Themen: 8
Registriert seit: 01/2021
Ort: Ilsede
Solche Aussparungen an den Türen von der Aerodynamik hast du aber selbst an einem Ferrari 488
Beiträge: 6.336
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
23.02.2021, 21:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2021, 21:19 von Ralf. P..
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
So wie bei dem Herrn Designer der hintere Lufteinlass sitzt, kann es gar nicht funktionieren. Dort kommt dann unmittelbar der Innenkotflügel. selbst bei scharfer 90° Umlenkung des Luftstromes würde das nicht reichen. Die kleinen Flächen der Seitenfenster wurden bei der C8 schon bemängelt. Jetzt hätten wir Sehschlitze. Wie hier schon geschrieben, sind die Front- und Heckgestaltung und insbesondere die Übergänge an den Ecken noch völlig unklar.
Auch wenn es erst einmal "schön aussieht", es sollte auch funktionieren.
PS: Diese Ecke in der Tür bei der C8, noch dazu mit der gewaltigen Dicke der Tür gefällt mir auch nicht. Stichwort: Aussteigen bei eng geparkten Autos. Wahrscheinlich standen da aber bestimmte Zwänge dahinter.
Gruß
Ralf
Beiträge: 2.568
Themen: 52
Registriert seit: 01/2007
Ort: Pulheim bei Köln
Baureihe: C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue
Kennzeichen: C2 Coupe
Baureihe (2): 67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio
Kennzeichen (2): 427 arctic white
Baureihe (3) : C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
Zitat:Dass man dem Staat ( also der Allgemeinheit ) 29 % + ( wahrscheinlich Tranpsort mitgerechnet ) abdrücken muss, ist die Frechheit , die ich andeutete.
Aber diese Diskussion führt uns schlussendlich zu Trump und somit Politik zurück .
Richtig, das ist Politik, Wirtschaftspolitik
Falsch ist allerdings, dass Donald Trump für die Steuern in der EU verantwortlich wäre. Dafür sind die von uns gewählten "Volksvertreter" zuständig.
Führt aber von Thema ab.
Irgendwie hab ich auch den Eindruck, dass hier immer wieder über Gefallen und Nicht-Gefallen geschrieben wird.
Für diejenigen, denen die C8 nicht gefällt oder sich aus sonstigen Gründen nicht kaufen wollen, gibt es doch immerhin 7 andere Vorgänger-Generationen. Wo ist das Problem?
Ich werd auch bei der C6 (wahrscheinlich) Schluss machen
Peter
ehemalige und aktuelle Corvetten
Beiträge: 575
Themen: 8
Registriert seit: 01/2021
Ort: Ilsede
Hatte ja weiter vorne geschrieben dass Shadow Gray, Zeus Bronze und Sebring Orange auslaufen. Jetzt sind die interenen Namen der Nachfolgefarben aufgetaucht:
GA7 Hypersonic Gray Metallic
G48 Caffeine Brown Metallic
GC5 Amplify Orange Tintcoat
Das heißt an sich werden die drei Grundfarben Braun, Grau und Orange gegen eine andere Version der gleichen Farbe ausgetauscht. Wer also eine C8 in den Farben bestellt hatte, würde nicht ggf auf was komplett anderes mit MJ2022 rutschen, sondern die ähnliche Farbe. Zumindest bei Red Mist und Silver Flare sind die Farben schon irgendwie geiler als die Vorgänger. Bin mal gespannt wie die neuen Farben dann aussehen.
Beiträge: 5.348
Themen: 177
Registriert seit: 05/2004
Ort: Bayern/Ingolstadt
Corvette-Generationen:
Die C8 ist von der Form ein komplett anderes Auto.
Kleine und sehr grosse Veränderung gab es schon immer.
C2 - C1
C3 - C2
C4 - C3
C5 - C4 nicht ganz so krass
C6 - C5 noch erkennbar (aber optisch eine Verschlechterung aus GS, Z06 und ZR 1
C6 - C7
C7 - C8
Die heute am lautesten dagegen sind, werden wieder die ERSTEN sein die eine C8 fahren.
Sepp
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
Beiträge: 9.623
Themen: 96
Registriert seit: 10/2005
Ort: Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, blau
Corvette-Generationen:
Wer sich für die C8 entscheidet, der wird auch bestimmt glücklich damit, es sei denn das Auto hat Kinderkrankheiten ohne Ende,
Gruss RainerR
RaRo
Beiträge: 6.336
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Dafür sollten die Amis aber lange genug geübt haben mit dem Auto. Kinderkrankheiten dürften eigentlich höchstens an europaspezifischen Baugruppen auftreten.
Ach ja: Hat schon mal jemand etwas über das nach Europa kommende Navi gelesen? In den veröffentlichten deutschen Publikationen findet man so gut wie nichts.
Gruß
Ralf
Beiträge: 31.324
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
(24.02.2021, 11:15)corvettesepp schrieb: Die heute am lautesten dagegen sind, werden wieder die ERSTEN sein die eine C8 fahren.
Ich war der lauteste, der vom ersten Tag an - geheime Präsentation in Rüsselsheim vor dem Genfer Salon - die C7 geliebt hat, inklusive Rücklichter und das erste C7 Convertible in Deutschland ausgeliefert bekommen hat. Genauso bei der C6, da habe ich zeitgleich mit Manu die erste C6 als Convertible in Deutschland bekommen, diesmal aber nicht.
Ich sehe die Zeichnung von Foose auch als positiv, sie beseitigt die Designmängel der C8 gerade im Bereich der hinteren Seitenteile. Ob das praktikabel wäre oder nicht, ob es andere Ideen gibt, egal, ich weiß es nicht, gerade an den hinteren Seitenteilen und dem Heck war das meiner Meinung aber kein guter Job der Designer.
Ich habe aber auch kein Problem damit, ich hab genug Corvetten und fahre dann bis zur Bahre gebrauchte C7.
Gruß
Edgar
|