Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Zitat:... nach fast 3 Seiten Diskussion über Sinn und Unsinn von Preisen ...
Wenn Du in den Einstellungen die Anzahl Deiner Beiträge pro Seite erhöhst, ist es nicht mal eine Seite
#selbstgewähltesSchicksal
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 18.798
Themen: 592
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Zitat:der ja 19% MwSt enthält
Und 10 % nicht EU Strafe, oder ?
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 2.709
Themen: 259
Registriert seit: 04/2013
Ort: Spenge (bei Bielefeld)
Baureihe: C6 GS Cabrio
Baujahr,Farbe: 2010, rot
Kennzeichen: HF-WE5
Corvette-Generationen:
Beiträge: 575
Themen: 8
Registriert seit: 01/2021
Ort: Ilsede
(29.03.2021, 12:10)Wesch schrieb: Hallo
Zitat:der ja 19% MwSt enthält
Und 10 % nicht EU Strafe, oder ?
MfG. Günther Ja, und die Homologationen und Sonderlocken dafür sind sicher auch nicht ohne, wenn sie auf die paar Tausend Autos umgelegt werden muss
Beiträge: 6.336
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
29.03.2021, 13:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2021, 13:57 von Ralf. P..)
Gut Jürgen, die Anzahl der Beiträge, also das was man liest, ist trotzdem die gleiche.
besonders nette Grüße
Ralf
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Ach!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 422
Themen: 8
Registriert seit: 09/2017
Ort: AC/D
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2017 weiß
Corvette-Generationen:
Wahrscheinlich hat jeder einen anderen wunden Punkt bei solchen Autos. Meiner ist ganz klar der Motorsound aus dem Lautsprecher. Der Gedanke löst bei mir einen Würgereiz aus. Front- oder Heckmotor ist mir im Vergleich dazu fast egal.
Kann man das eigentlich abschalten? Wenn ja, hat das einer der Probefahrer mal gemacht? Wie viel "echter" Sound bleibt übrig und wie klingt er?
Weiß jemand, ob legale Lösungen in Sicht sind, das Auto bei abgeschaltetem Lautsprechersound gut klingen zu lassen? Es geht mir nicht um absolute Lautstärke, eher um einen ungedämpft und "echt" wirkenden Sound.
Gruß
Stefan
Beiträge: 453
Themen: 18
Registriert seit: 02/2014
Ort: RP
Baureihe: C8
Baujahr,Farbe: 2023 CMG
Corvette-Generationen:
31.03.2021, 01:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2021, 01:25 von flugobst.)
Ich kann dich zwar prinzipiell verstehen, aber das ist unausweichlich und hat nichts mit der Corvette per se zu tun. Die Vorschriften bezüglich Lärm bei neu zuzulassenden Fahrzeugen trifft ja alle Hersteller - und daher nutzt auch so gut wie jeder Hersteller eine Form von "künstlichem" Sound im Innenraum. GM verstärkt wenigstens nur real auftretende Frequenzen/Töne - BMW und Co generieren Sound, der gar nicht im Auto vorkommt...
Es gibt also nur zwei Wege: altes Auto weiter fahren oder mit Soundspielereien leben. Egal, bei welchem Hersteller. Und ich fürchte, dass es in Zukunft wohl eher nicht besser wird...
Beiträge: 422
Themen: 8
Registriert seit: 09/2017
Ort: AC/D
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2017 weiß
Corvette-Generationen:
Das stimmt schon, aber Lautsprecher nutzen ist nur eine der möglichen Lösungen. Man kann den Schall z.B. auch "mechanisch" in den Innenraum leiten, wobei 991 Besitzer damit ja nicht alle glücklich sind. Ich wollte jetzt auch gar nicht pro oder contra oder den Lauf der Dinge diskutieren. Die C8 hat es halt und es ist, wie es ist. Es wird nur wenige vom Kauf abhalten und mich evtl. auch nicht. Ich hatte gehofft, es wäre bei den Probefahrten getestet worden. Im Idealfall hätte vielleicht der eine oder andere Tuner das Thema für sich entdeckt. Und natürlich hoffe ich, bei der Z06 wird alles besser
Gruß
Stefan
Beiträge: 575
Themen: 8
Registriert seit: 01/2021
Ort: Ilsede
(31.03.2021, 09:06)Stefan68 schrieb: Ich hatte gehofft, es wäre bei den Probefahrten getestet worden. Im Idealfall hätte vielleicht der eine oder andere Tuner das Thema für sich entdeckt.
Was genau willst du da denn testen? Für mich hörten sich die Motorgeräusche im Innenraum jetzt nicht anders an als die Soundtube Lösungen, die ich aus Camaro und Mustang kenne. Dabei wusste ich sogar dass der Sound über die Lautsprecher verstärkt wird, trotzdem konnte ich jetzt nichts wahrnehmen was darauf hindeutet, wenn man es nicht weiß. Zum richtigen Testen müsste man ja erst mal wissen wie man das lahmlegt, zB Sicherung der Lautsprecher ziehen, aber das kannst du bei einem Vorführer ja nicht bringen und ist in der begrenzten Probefahrzeit sicherlich auch nicht der Punkt, dem man nachgehen will
Es weiß ja auch kaum jemand dass beim Mustang die Bullitt, GT350 und Mach 1 Modelle über die Lautsprecher den Sound verstärken (der GT hingegen hat eine Soundtube). Anscheinend fällt das den Besitzern dort auch nicht auf, wenn sie es nicht wissen.
Falls es einen dann doch aus Prinzip stört, findet sich sicherlich eine Lösung per ODB Eintrag oÄ das abzustellen.
|