Navi - Bremsen - Felgen - ...
#31
Woher soll ich wissen, welche Stecker beim Einbausatz dabei sind? Feixen

Ich habe den Einbausatz von U&W, da war der Stecker dabei.
Von der Empfangseinheit (findest Du glaube ich in dem rechten hinteren Staufach) muss dann einfach nur die Stromversorgung abgezogen werden, Adapterstecker drauf, Kabel bis zum Radio verlängern und feddisch.
Kabelbelegung sollte beilegen.

Zitat:bin ich autoelektrisch blöd.
Oh je... Feixen
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#32
@Eike
Zündungsplus musst Du Dir hinterm “Delayed Accessory Bus Relay“ holen, am besten unter der Beifahrerverkleidung am externen Sicherungsblock, wo nur die 8 Sicherungen drin sitzen. Die letzte #8 ist mit “RDO“ gekennzeichnet, dahinter dann Deinen Radioanschluss legen.
Kannst ja noch zusätzlich einen Kippschalter mit Dauerplus legen, wenn Du dort schon Deine Baustelle eingerichtet hast, nur so eine Idee?
Gruß Axel

PS. Oder schau mal Seite 8A150-0 im Electrical Manual
Keine privaten Nachrichten! Wer nicht zeitnah antwortet, Danke sagen kann, landet auf der Ignorierliste. Chips nur für Studiemzwecke und "Offroad use"- ohne Zulassung.
Ohne  Name und Ort keine Antwort, ebenfalls für Facebook Spalter!

  Zitieren
#33
Hallo Axel, Hubsi und alle anderen hilfreichen Geister: Gebt euch bitte Mühe mit euren Tipps, schließlich handelt es sich um MEIN Auto! Feixen
Hallo
Gruß aus Berlin
Helmut
  Zitieren
#34
Zitat:Ich habe den Einbausatz von U&W, da war der Stecker dabei.
Den meinte ich auch ... hast Du noch den Anschlußplan?
Wäre gut, wenn ich mir den schonmal angucken könnte.
  Zitieren
#35
Ui, ich schaue morgen mal nach, habe aber keine gute Hoffnung.

Edit: Doch gleich nachgeschaut, aber leider ohne Erfolg. Rechnung ist noch da (75,75 gute alte Deutsche Mark)
Damals ging alles noch sofort in die Tonne.

Aus dem Kopf: Am Stecker sind belegt:
Dauerplus, Masse, Zündungsplus, Antennenkontrolle und Dimmer.

Je nach Verstärkerleistung solltest Du aber Dauerplus direkt von der Batterie ziehen (separate Absicherung nicht vergessen) und Masse direkt nehmen.

Ich gehe aber mal davon aus, dass kein separater Verstärker verbaut wird.
Bei den DIN-Radios mit der Lügenleistung reichen die Leitungsquerschnitte des Adaptersteckers allemal aus.
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#36
Zitat:Ich gehe aber mal davon aus, dass kein separater Verstärker verbaut wird.
Stimmt. Passiv reicht normalerweise voll aus.
  Zitieren
#37
Eike, ich würde paar Strippen für Dauerplus, Zündung, Masse, Antennen-/Bose-Power-Relais von dem Receiver in der Cargobox hinter dem Beifahrer bis vor zum Radio ziehen und auf einen ISO-Stecker legen (das Pioneer hat ja bestimmt nen ISO-Connector). Adapter auf Cinch zusammenlöten, dabei nicht den Schirm (meine nicht den Regenschirm LOL) vergessen. Dann Cinch-Kabel und Antennenkabel bis vor zum Radio ziehen, fertig.

Ich hatte mir von Cars&Stripes den Kabeladaptersatz und den Antennenadapter bestellt. Der Adaptersatz kann von einigen Pins befreit werden, da bei der 95er mit Bose nicht belegt. Den Cinch-Adapter hab ich selber aus einem Cinch-Mini-ISO-Adapter gebastelt, den ich noch rumfliegen hatte. Vorteil: keinerlei Gebastel an der Bose-Verdrahtung. Ist bei der 95er auch nicht nötig (!), da die Boseanlage hochohmig und lowpower angesteuert wird. Im Gegensatz zur Nicht-Bose und evtl. zu Bose in älteren C4s (da kenn ich mich nicht aus). Das einzige Problem könnte der Pegel sein, entzieht sich grad meiner Kenntnis, wie hoch der ist. Heutige Autoradios haben meist 4V-Ausgänge. Aber zum Glück gibts an jedem Radio einen Lautstärkeregler, der direkt den Pegel am Ausgang steuert Feixen
Antennenkabel hab ich von Conrad. Und in Echt: So schlecht klingt die Bose-Anlage (zumindest) ab 93 wirklich nicht, auch nicht mit 'nem Nachrüstradio.

Also, nix Bose zerschießen von dem Helmut, aufpassen...

Greetz, Heiko

edit: Das AVIC-X1 hat max. 1V am Cinch-Ausgang (Quelle: https://media.cyberport.de/extern/avic_x1_DE.pdf), das ist nicht so prickelnd. Muss am WE mal ins Service Manual schauen, was die Bose-Anlage da so erwartet. Könnte sein, dass 1V zu wenig ist und die Bose da nicht zur Hochform aufläuft...
  Zitieren
#38
Prinzipiell sieht mein Adapter ähnlich wie der hier aus:
https://www.linkmeup.com/CLGB94R.htm
Eben nur mit längerem Kabel und ISO-Stecker.
  Zitieren
#39
Zitat:Original von hdako
Navigationsgerät

Da Franky ja sozusagen "an der Quelle" sitzt, habe ich heute schon mal mit ihm telefoniert. Leider gibt es wohl kein VDO-Dayton-Gerät, welches Navi und Radio/CD in einem Gerät integriert hat. Und für zwei DIN-Geräte ist wohl nicht genügend Platz. Und dann kommt auf unserer Wunschliste noch dazu, dass der Monitor "versenkbar" sein soll, da wir vor allem aus optischen Gründen keinen separaten Monitor montieren möchten.

Entspricht nicht ganz euren Vorstellungen - finde ich aber super und habe es mir zugelegt:

TomTom Go

Ein tolles Gerät. Kann herausgenommen werden - für weitere PKWs
- Touchscreen
- GPS Empfänger eingebaut
- relativ günstig
- gute Karten

Gruß

DIrk
  Zitieren
#40
Hallo Dirk,

vielen Dank, aber dieses Gerät entspricht wirklich nicht unseren Vorstellungen. Und entschieden haben wir uns ja auch schon: Das Pioneer AVIC-X1 (Bild siehe weiter oben in diesem Thread) ist schon zu Hause. Dank Eikes Hilfe sind die Lautsprecher bereits umgebaut, die Blackbox ist in der Ablage hinter dem Beifahrersitz verstaut und alle Kabel sind bereits verlegt. Den Einbau/Anschluss des DIN-Gerätes werde ich Ende November von einem Fachbetrieb vornehmen lassen, der mir dann auch gleich die Verkleidung der Mittelkonsole so umbaut, dass das Ganze danach wieder einen harmonischen Eindruck macht.

Bei den Bremsen habe ich mich für eine MOVIT-Anlage entschieden, die eigentlich nächste Woche eingebaut werden sollte. Da ist aber leider etwas dazwischen gekommen, so dass diese Aktion wohl noch eine Weile warten muss.

Auch das scheinbar unlösbare Problem mit den 95er Felgen hat sich gelöst; hier konnte sich dankenswerter Weise Franky von den Felgen, die er damals von Michael Hoppe bekommen hatte, trennen. Vielen Dank noch mal Franky!!!

Da ich mit den Reifen, die ich im Moment drauf habe, nicht so richtig zufrieden bin, werden wohl auch noch 4 neue Reifen fällig sein. Zurzeit fahre ich Avon-Reifen. Die Haltbarkeit ist phänomenal, aber durch die sehr harte Mischung ist das Abrollgeräusch echt störend! Aus dem Forum habe ich entnommen, dass viele von euch mit den Kumho-Reifen zufrieden sind. Ich hoffe, mit diesen Reifen die Abrollgeräusche wieder auf ein erträgliches Maß reduzieren zu können.

Und die Sitze werden ab dem 23. November von einer Sattlerei in Berlin mit neuem Leder bezogen - schwarz, ohne Schnickschnak!

Wenn das alles erledigt ist, kommt die nächste Aktion, zu der ich euch dann wieder um Unterstützung bitten werde: Alle kritischen Stellen einer C4-Cabrio unter die Lupe nehmen und - wenn nötig - in Ordnung bringen lassen. Hier hat mir unser Elvis (Burning Love) eine Werkstatt-Adresse in Berlin genannt, die ich dann aufsuchen werde.

TÜV und AU haben völlig problemlos vor einer Woche geklappt.

Fehlt eigentlich dann nur noch ein Termin mit Marco/Treurentner, um die Lüfter zu einem früheren Einsatz zu bewegen, um für unsere geliebten Bergtouren besser vorbereitet zu sein.

So gerüstet wollen wir dann in die nächste Saison starten.
Hallo
Gruß aus Berlin
Helmut
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Felgen und Felgengrößen FMHawkeye 64 20.751 31.05.2023, 13:46
Letzter Beitrag: pollypowerv8
  16x9,5" Felgen gesucht Colin 2 2.418 18.10.2022, 09:55
Letzter Beitrag: WurlitzerOMT
  c 5 China Felgen Vette7013 3 2.395 24.05.2022, 10:33
Letzter Beitrag: 78er_pace
  mit 2 Din Navi Einbau kein H - Kennzeichen ? Skinner 27 12.951 05.07.2021, 10:20
Letzter Beitrag: usc-driver
  87er Felgen auf 89er frankypa 5 3.807 05.01.2021, 21:50
Letzter Beitrag: man-in-white

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de