Hinterachslager
#31
Hallo

Das passiert aber eigentlich nur, wenn die originalen Lippendichtungen noch verbaut sind.
Wenn O-Ringkolben verbaut sind, ist die Gefahr des Bremskolbenausfahrens fast 100 % nicht vorhanden. Aber sicher ist sicher. OK!

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#32
Bei mir sind die Lippendichtungen drin ( neu), denn die Kolben gleiten ganz leicht heraus. Werde mir Kløtze zurechtschneiden.
- von der Bremszange geht eine Stahlleitung weg, dann ist sie am Schwingarm befestigt und dann geht sie in eine Gummileitung ueber. Soll ich die Stahlleitug einfach wegbiegen ( zusammen mit der Bremszange )?
- kann ich den ganzen Arm ausbauen ( sollte ich es ueberhaupt machen) ohne die Bremsleitung zu trennen?
Gruesse,
Marius Burnout
  Zitieren
#33
Hallo Marius,

den Arm nur ausbauen, wenn Du aus der zugigen Garage raus möchtest und wenn Du das Lager des Trailingarmes austauschen möchtest. Ansonsten solltest Du den Arm nicht ausbauen, wenn es Dir nur um das Lager der Achse geht. Die scheint man besser ausbauen zu können, wenn der Trailingarm montiert ist.

Die Gummibremsleitungsverbindung ist ja mit der starren Leitung in einem Block auf dem Arm verbunden. Dieser "Block" besteht aus einem winkeligen Blech, welches an dem Arm angeschweißt ist. In dem Blech ist ein ca. 1,5 cm großes Loch eingestanzt, durch welches die Leitungen gehen bzw. in welchem die beiden Leitungen verbunden sind. Willst Du den Trailingarm abnehmen, ußt Du die Leitungen trennen, anders geht es nicht. Was hast Du denn dagegen, die Bremse neu zu entlüften? Das ist doch nicht weiter schwer und würde mich nicht davon abhalten, den Arm abzubauen.



MfG

Peter
Peter 01
  Zitieren
#34
Das entlueften scheint sehr mysteriøs, geheimnisumweht zu sein, fast nicht hinzukriegen, die Luftblæschen sollen sich hinterhæltig in den dunkelsten Ecken zu verschanzen... . Deswegen møchte ich es møglichst umgehen.
Gruesse,
Marius Burnout
  Zitieren
#35
Hallo

Wenn du den Sicherungsblech an der Trailingarmbefestigungsöse abziehst, also da wo die Feste Leitung an die Flexible angeschraubt ist, erhält man genügend Bewegungsfreiheit, um den Sattel mitsamt Festleitung hochzulegen, ohne die Festleitung zu verbiegen.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#36
Hallo Günther,

ich lese gerade Deinen Beitrag. Liege ich da so falsch? Dieses Sicherungsblech kann man abziehen, aber flexible und starre Leitung feiern doch in dem Durchgang Hochzeit und Marius möchte doch evtl. den Trailingarm abbauen. Dann wird doch wohl die Leitung getrennt werden müssen, meine ich.

Dir einen schönen Sonntag!

Peter
Peter 01
  Zitieren
#37
Ist schon gemacht. habe die linke Verbindung getrennt, auf der rechten seite war sie so fest, dass die Stahlleitung bekanntschaft mit einem Seitenschneider machen musste. Werde ohnehin die Gummileitungen + Stahlleitungen austauschen. Auf der linken Seite ist die Handbremse voll Fett + Metallspæne vom kaputten Lager. Hoffe die Spindel ist noch O.K.
Gruesse,
Marius Burnout
  Zitieren
#38
Hallo Peter

Habe nicht erkannt, dass Marius so oder so den Trailingarm ausbauen will.

Wenn dem so ist, und so scheints, hast du natürlich Recht, geht dann nur so.

Dass die Verbindung zwischen Flex- und Festleitung zurostet, ist normal. Deshalb soll man die Festleitun, die über den Trailingarm läuft, immer schön mitbestellen, wenn man die Flexleitungen ersetzen will. Verhindert " last minute panic " . Feixen

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#39
Hallo Marius.

Wenn du vor dem Entlüften Angst hast, mach sicher, dass der Hauptbremszylinder nie leer läuft. Verstopf die losgemachten Leitungen mit irgendetwas und füll immer Oel nach, so dass nie Luft durch den Hauptbremszylinder eindringt, dann ist das Entlüften ein Klacks.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#40
Hei Guenther!
Das wird schon wieder zu`ner Riesen-Baustelle. Es ist immer die Frage wo man aufhøren soll besoffen. Werde wohl neue rostfreie Bremsleitungen+ diese Teflon Flexleitungen kaufen. Habe irgendwo gelesen, dass die Edelstahl - Handbremsbacken nicht so ganz passen sollen?
- habe etwas die Historie von Christian mitgelesen: haarsträubend. Sowas kann ich garnicht.

- habe auch gesehen, dass der Benzintank bei mir unten mit Epoxy repariert worden ist und schwitzt. Kommt also auch ein neuer Tank hinzu ... , das aber im næchsten Thread.
EDIT: habe das eine Schlauchende mit Schraube + Teflonband dichtgemacht, das andere ist zugequetscht.
Gruesse,
Marius Burnout
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de