Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
...oder in der Keksdose übernachtet haben.
Beiträge: 1.023
Themen: 80
Registriert seit: 12/2004
Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe: Corvette C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt
Kennzeichen: VEC ET 3
Baureihe (2): 2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2): VEC SJ 74
Baureihe (3) : 1972, grau
Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:
es ist doch wohl ein Unterschied, ob ich Gas gebe oder lupfe, gegenüber Kupplung treten. Also was ist an meiner Frage so verkehrt?
Beiträge: 32.219
Themen: 527
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Lastwechsel ist Lastwechsel!
Bei eingelegtem kleinen Gang sehr starkes Motorbremsmoment und damit größere Lastwechselreaktion, bei größerem Gang weniger stark ausgeprägt, bei langem Gang (z.B. 6. Gang der C5) noch weniger stark ausgeprägt und bei gar keinem Gang (Kupplung treten) noch weniger ausgeprägt.
Es bleibt trotzdem ein Lastwechsel.
Was willst Du denn den Presseonkel jetzt noch fragen?
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
So sieht es aus. Der Lastwechsel sieht doch so aus: Von Last auf gar keine Last. Auch das ist ein Wechsel.
Der Presseonkel hat übrigens superschnell geantwortet - bin schwer begeistert von dem Laden. Bei Anfragen an Hersteller (Goodyear, Hawk usw.) hat die Antwort immer ne Woche o.ä. gedauert.
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort: Bremen
Baureihe: C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): Maxda 323
Corvette-Generationen:
@ Camaro WS6:
Merkst Du es nicht?
Er will nicht.
Du hast recht mit Deiner Frage und Deine Ansicht über "Lastwechsel" ist auch richtig.
JR und J.M.G. mögen sehr feine Kumpels sein, aber was Sie nicht Wahr haben wollen, bleibt eben so.
Des Menschen wille ist sein Himmelreich.
@ J.M.G.:
Andere "scheinbare Fachleute oder Spezialisten" für eigene Aussagen zu Zitieren, ist eine Unart, welche nur Notwendig erscheint, wenn man sich seiner Sache nicht Sicher ist.
Früher wurden gerne Titelträger in Grossunternehmen nur für diese Zwecke eingestellt.
Das ganze ruht auf den Erfahrungen, das nur die (Römisch-Katolische) Kirche im besitz der absoluten Wahrheit ist.
Wurde durch den Papst Bescheinigt und beglaubigt.
Solltest Du dieses "hinzuziehen von Aussenstehenden" wirklich in der Schule gelernt haben, ist es ein Armutszeugniss für diese Schule.
Schlussendlich fährst Du so, wie Du fahren möchtest.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Beiträge: 32.219
Themen: 527
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von STRUPPI
@ J.M.G.:
Andere "scheinbare Fachleute oder Spezialisten" für eigene Aussagen zu Zitieren, ist eine Unart, welche nur Notwendig erscheint, wenn man sich seiner Sache nicht Sicher ist.
Früher wurden gerne Titelträger in Grossunternehmen nur für diese Zwecke eingestellt.
Das ganze ruht auf den Erfahrungen, das nur die (Römisch-Katolische) Kirche im besitz der absoluten Wahrheit ist.
Wurde durch den Papst Bescheinigt und beglaubigt.
Du bist echt genial. Viel Geschwafel und keine Fakten zur Sache. Gut. Nehmen wir an, dass Du recht hast. Begründe mir das doch bitte mal.
Also, fassen wir zusammen: Bei einem Fahrzeug, was an allen 4 Rädern an der Haftgrenze ist, wird nun durch Drücken der Kupplung was verursacht? Richtig, ein Moment, nach vorne, d.h. die Vorderachse wird stärker belastet, die Hinterachse entlastet. Was passiert mit der Normalkraft an der Hinterachse? Sie sinkt. Und nun? Die von den Reifen übertragbare Kraft ist immernoch definiert als Produkt aus Normalkraft und Reibbeiwert. Ist der Reibwert konstant und die Normalkraft nimmt ab - was passiert nun?
Zitat:Solltest Du dieses "hinzuziehen von Aussenstehenden" wirklich in der Schule gelernt haben, ist es ein Armutszeugniss für diese Schule.
Interessant. Zumindest in Sachsen-Anhalt kann eine Schule nicht unterrichten was sie will (dank Zentralabitur). Und Aufsatzlehre inkl. den entsprechenden Strukturen, Beweisformen usw. sind mir noch sehr gut im Gedächtnis geblieben (weil ich das gehaßt habe wie die Pest).
---
Zum Thema:
Habe letzte Woche einmal den Selbstversuch, zufälligerweise 2-stufig gemacht. Tatort: Messegelände in Halle / Saale, Parkplatz.
(1) Kreisbahn am Limit mit 120 km/h in Fahrstufe 3 - dann die Automatik zum Hochschalten versucht zu bewegen, keine Reaktion - Kick Down gegeben - keine Reaktion.
(2) Kreisbahn bei Nässe (es hatte angefangen zu regnen), ca. 80 km/h - die Automatik hat sowohl hochgeschaltet als auch runtergeschaltet (mit entsprechenden Drehern).
Schlußfolgerung: Bei Nässe werden wahrscheinlich nicht die G-Werte erreicht, wo die Automatik bei meiner 2002er ein Schalten unterbindet. Bei Trockenheit und ebener Fahrbahn kann jedoch meiner Meinung nach nicht viel passieren!
Beiträge: 276
Themen: 24
Registriert seit: 01/2003
Ort: other
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von J.M.G.
Also, fassen wir zusammen: Bei einem Fahrzeug, was an allen 4 Rädern an der Haftgrenze ist, wird nun durch Drücken der Kupplung was verursacht? Richtig, ein Moment, nach vorne, d.h. die Vorderachse wird stärker belastet, die Hinterachse entlastet. Was passiert mit der Normalkraft an der Hinterachse? Sie sinkt. Und nun? Die von den Reifen übertragbare Kraft ist immernoch definiert als Produkt aus Normalkraft und Reibbeiwert. Ist der Reibwert konstant und die Normalkraft nimmt ab - was passiert nun?
Nicht ganz korrekt mein lieber Sherlock
Wenn du in eingang/mitte eine kurve fährst mit alle 4 räder an der haftungsgrenze und den kupplung drückst passiert mit x% nix, unter voraussetzung das du(wie denn deine instruktor erzählt haben) mit neutrale gas unterwegs sind, was man ja meistens soll in diesen situation
Ich glaube nicht das jemand am offene strasse unterwegs sind mit alle 4 räder am haftungsgrenze sonst mit die vorderreifen überfordert(untersteuern) da autos vom werk immer so ausgelegt sind, klar wenn du eine deutliche lastwechsel/motorbremsung am hinterachse verursacht bei kurvenfahr dann ->
Ich bin auch überzeugt das wenn den automatik in eine kurve schaltet dann gehts öfter schief als mit schalter, den automatik in eine Corvette ist ja nicht besonders feinfülig!
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Ausgangssituation war aber: Fahrzeug 4-rädrig rutschend (also Grenzbereich) und dabei beschleunigend. Dann Kupplung treten um hochzuschalten - Abflug. Also genau das was Du auch sagst.
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort: Bremen
Baureihe: C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): Maxda 323
Corvette-Generationen:
@ J.M.G.
Falsch!!! Ausgangssituation war: Fahrzeug im Grenzbereich, will Abschmieren, was tun??
Wenn das Fahrzeug bereits Abschmiert, ist e alles (fast) Egal.
Ich habe da einschlägige Erfahrung in Italien erfahren.
@ rsvcorvette: Hast Du ganz gut erkannt.
Bei Automatik hilft nur noch "N"-Position.
Ist aber Nervensache, da Du den Fuss nicht vom Gas nehmen darfst.
Erst wenn die "N"-Position drinn ist, Gas weg.
Du "fühlst" dann, wie bei einer Flugzeuglandung, wie Dein Fahrzeug wieder richtig kontakt zur Strasse erhälst.
In diesem Moment darf das Fahrzeug auf keinen Fall verrissen werden.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
|