Beiträge: 708
Themen: 3
Registriert seit: 03/2014
Ort: PAF
Baureihe: C6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau}
Kennzeichen: PAF
Corvette-Generationen:
(29.06.2021, 10:47)Gozer the Gozerian schrieb: Mir ist es ziemlich egal welche Käuferschichten Chevrolet erreichen will, mich haben sie jedenfalls erwischt, hatte noch nie einen Ami und 61 bin ich auch nicht. Nein auch keine 62 
Dass die C8 bisher ein Erfolg ist, steht außer Frage, auch wenn einige hier rummeckern.
Gibt genug einschlägige Tests (von Magazinen die eher die deutsche und die VAG Brille im Speziellen auf haben), die C8 ist mehr als nur auf Augenhöhe mit 911, R8 und Co. Warum das wieder schlecht sein soll, wissen die Götter. Anstatt sich daran zu freuen dass Chevy auch hier einen großen Sprung gemacht hat, genauso wie in der Innenraumqualität.
Muss ich alles nicht verstehen.
Die Zukunft sehe ich ziemlich pessimistisch, die Politik will aus ideologischen Gründen den Verbrenner den Garaus machen, und das Wahlvolk wählt auch seine eigenen Schlachter. Den Herstellern kann man nun wirklich daraus keinen Vorwurf machen.
Da muss ich vehement widersprechen. Den Herstellern kann man durchaus Vorwuerfe machen. Immerhin haetten die Hersteller einen grossen Einfluss auf die Politik. Die Anzahl der von der Autoindustrie beschaeftigten Menschen ist ein sehr schlagkraeftiges Argument. Zumindest um mehrere Potenzen hoeher als unsere Waehlerstimmen zusammen.
Oder glaubst Du im Ernst dass sich politisch etwas nennenswert aendert falls die Gruenen durch die Wahl nicht an die Macht kommen ?
Viele Gruesse
SieDu
Beiträge: 32.151
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Bitte bleibt beim Thema Fiero II  und gleitet nicht wieder auf die Elektromobilitätsebene ab!
Dafür gibt es andere Threads.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.658
Themen: 37
Registriert seit: 03/2007
Ort: Pirmasens/Deutschland
Baureihe: exC 5
Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06
Corvette-Generationen:
..................
welche Du geschlossen hast.
Beiträge: 31.323
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Nur, wenn es gute Gründe dafür gab.
Gruß
Edgar
Beiträge: 25
Themen: 0
Registriert seit: 10/2020
Ort: Kirchheim Teck
Baureihe: C6 Convertible
Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz/Schwarz
Kennzeichen: ES-DJ-1719
Baureihe (2): C8 bestellt
Corvette-Generationen:
Weil die C 8 ja auch sich warten lässt finde ich es nicht schlimm wenn man manchmal etwas abweicht, ich finde es aber auch gut dass jemand aufpasst bevor wir uns ganz verfahren und sagt: Jungs umdrehen ihr fahrt gerade in die falsche Richtung.
Mit wartendem Gruss
Beiträge: 302
Themen: 10
Registriert seit: 06/2018
Ort: Nordwalde
Baureihe: C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2
Baujahr,Farbe: 2017
Kennzeichen: BF-BB 2309
Corvette-Generationen:
Das Thema neue Käuferschichten ist dann interessant wenn es gelingt, das neue Publikum auch LANGFRISTIG zu behalten und nicht um als 12 Monatiges Spassabenteuer dann bei Mobile oder AS 24 zu landen. Ob die werte Ex Kundschaft von Aston, Audi, AMG , Porsche und CO KG das sein wird ? Wird man sehen wie deren Ansprüche an Qualität, Service und Flair AUCH an die Werkstätten sind....
Wie überall...treue Kunden kann man durch nichts ersetzen , die zu verlieren und durch Neukunden mal so eben zu ersetzen...na dann mal Glück Auf.
Das Thema Konzept ist so alt wie der Baumkuchen, kann man ebenfalls nicht mehr hören, jedenfalls fuhr das " Uraltkonzept C7 " in Spielberg den " modernen Boliden " vor 2 Wochen noch um die Ohren und ließ so manchen R8, 911er einfach mal "hinter sich parken "
Hans
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
Beiträge: 4.616
Themen: 37
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
Was ist denn an den modernen Konzepten der anderen Boliden so modern? Der R8 datiert aus 2006, der AMG aus 2014 und der 911er retuschiert aus der Nachkriegszeit. Ich warte darauf dass Mercedes mit einem Mittelmotor kommt und Porsche mit einem 8 Zylinder Frontantrieb.
Beiträge: 575
Themen: 8
Registriert seit: 01/2021
Ort: Ilsede
Der R8 ist ja auch irgendwo so ein Auto, wo alle so tun als wäre das ein mega Supersportwagen, aber die reale Fahrleistung ist dann doch sehr enttäuschend wenn man sich Tests von Profis anschaut - Selbst als V10 Plus. Die 610 PS verpuffen ja irgendwo. Zumindest Preis Leistung passt halt so gar nicht mehr, aber den lässt Audi ja auch vor sich hin sterben bis man halt einen E-Ersatz anbieten kann.
Bei der C8 wird es denke ich spannend ob dann manche bei Enthüllung der Grand Sport/E-Ray oder Z06 dann vielleicht doch noch Blut lecken. Wenn man bedenkt was die Fahrleistung der C7 Z06 hergibt, könnte das mega krass werden wenn Chevy da noch mal einen oben drauf setzt. Der Sprung von Stingray zu Stingray war ja auf jeden Fall schon mal nicht ohne.
Beiträge: 233
Themen: 4
Registriert seit: 10/2020
Ich sag jetzt nicht, niemals, aber nach heutigen Stand will ich meine C8 - sollte sie jemals kommen - nie wieder hergeben und eAutos sind _mir_ im Moment weder Alltagstauglich noch irgendwie erstrebenswert. Das ist natürlich rein subjektiv und nicht allgemeingültig. (eJünger die als militanter Vegetarier umgeschult haben, brauchen nicht zu kommentieren, ihre Meinung interessiert mich nicht).
Habe mich für die C8 und gegen den 911 oder AMG GT entschieden:
- das Konzept des Mittelmotors schon immer zugesagt hat (aber ich mir weder einen McLaren, Lambo oder Ferrari leisten kann, der 718 gefällt mir irgendwie nicht, andere Mittelmotorsportler wie Lotus sind nicht alltagstauglich)
- der 911 ist zwar ein super Auto, die Form finde ich mittlerweile tatsächlich langweilig, mein Nachbarkaff ist Weissach, sehe also viele von den Dingern in allen Varianten
- AMG GT ist mir innen etwas zu altbacken und ich war nie ein Mercedes Fan - ist aber ein tolles Fahrzeug, keine Frage
- das P/L bei Porsche ist einfach unterirdisch (Service nicht zu vergessen)
- der Qualitätssprung im Interieur der C8
- das Aussehen, für mich ist die C8 die spannendste Neuvorstellung
- die Fahrleistungen (das ist für mich eher sekundär, selbst wenn ich 1, 2 mal im Jahr auf eine Rennstrecke fahre, die Querdynamik sollte trotzdem gut sein)
- der Kofferraum beim Cabrio, ja tatsächlich, mir ist das schon wichtig, will ja auch mal nach Italien in den Urlaub bei geöffneten Dach fahren
- das Hardtop beim Cabrio (das hat für mich einen sehr hohen Stellenwert und macht die C8 deutlich attraktiver gegenüber dem 911 oder AMG GT Cabrio)
- Alltagstauglichkeit
- das Gesamtpaket und das unschlagbare P/L Verhältnis, nicht nur in der Anschaffung, sondern im Unterhalt
Beiträge: 9.623
Themen: 96
Registriert seit: 10/2005
Ort: Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, blau
Corvette-Generationen:
Hallo Gelber Bengel,
eine letzte Antwort auf deinen letzten Post: Ich bin keineswegs verbittert, das kannst du mir glauben. Und auch dem vernünftigen Fortschritt verschliesse ich mich nicht, wohlgesagt dem "Vernünftigen"! Leider laufen die Leute heute, wie beim Rattenfänger von Hameln, jedem "Fortschritt" ohne jede irgendetwas zu hinterfragen, bedingungslos hinterher und finden alles grandios, wie eben auch eine angedachte E-Corvette. --Ein bezeichnendes Beispiel dieser unheilvollen Entwicklung ist z.B. die Verwendung des Ausdrucks: "Public Viewing", der immer dann angewand wird, wenn man die Fernsehübertragung z.B. in Gaststätten meint. Würde man sich mal die kleine Mühe machen und die Bedeutung dieser Bezeichnung zu hinterfragen, so wie sie weltweit benutzt wird, dann würde man erstaunliches erfahren: Es bedeutet nämlich: "Am geöffneten Sarg vorbei gehen, und dem Verstorbenen die letzte Ehre erweisen"! Ich habe dieses Beispiel nur genannt, um zu zeigen wie unüberlegt man heute durch die Welt stolpert, und alles wunderbar findet, und das betrifft auch die E-Mobilität. Vielleicht verstehst du jetzt was ich meine, wenn ich nur noch den Kopf schütteln kann, wenn ich täglich erlebe was sich hinter dem Begriff Fortschritt alles ansammelt, gottseidank muss ich diese Hirngespinste in den nächsten Jahren weder mitmachen, noch vielleicht nicht mehr erleben. -- Und ich fühl mich sauwohl dabei,
Gruss RainerR
RaRo
|