Beiträge: 599
Themen: 22
Registriert seit: 11/2002
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978
Hallo Markus,
was meinst du mit "Ablagerungen im Brennraum", sind das die Verkoksungen an den Ventilen?
MfG Christian
Beiträge: 12.057
Themen: 306
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Ölkohle, hast du auf dem Kolben, an den Ventilen und dem Zylinderkopf.
Je mehr Öl ein Motor fressen muss, desto mehr dieser Ablagerungen.
Das fängt dann an zu glühen und begünstigt Vorentflammung.
gruss,
zuendler
Beiträge: 6.867
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
(30.06.2023, 12:47)Supercharged schrieb: In meine ZR1 ist seit den ersten 100km bis jetzt das 102 Oktan drin.
Bei dem LS9 Motor mit 650 PS hat das auch Sinn.
Der LS9 benötigt ab Werk aber sicherlich kein 102 Oktan, oder steht das tatsächlich so im Büchlein?
Ich gehe davon aus dass er für Super Plus spezifiziert ist
Grüße
Thomas
Beiträge: 12.057
Themen: 306
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
30.06.2023, 20:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2023, 20:05 von zuendler.)
Wäre vorstellbar. Ich habe gegoogelt und dort ist sogar lediglich von Super die Rede, also 95er!
Mein Motor ist prinzipiell ja vergleichbar, gleicher Hubraum, ähnlicher Kompressor.
Trotzdem braucht meiner 102 und hat 30PS weniger.
Es wäre interessant zu wissen, was da beim LS9 besser gemacht wurde.
gruss,
zuendler
Beiträge: 4.124
Themen: 424
Registriert seit: 09/2010
Ort: Sachsen
Baureihe: C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 1965 gelb
Baureihe (2): 1972 orange
Baujahr,Farbe (2): C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Ist die Klopfneigung nicht auch vom Verdichtungsverhältnis abhängig?
Als ich die C 3 gekauft hatte wollte mir ein Experte einreden sie brauchte unbedingt Super Plus sonst Motor kaputt,
bei 8,5:1 sah ich das nicht als notwendig an,
das ist jetzt 10 Jahre her,
der Experte ist leider schon verstorben die C 3 lebt noch immer,
Grüße
Udo
Beiträge: 4.912
Themen: 65
Registriert seit: 12/2011
Ort: Stuttgart
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979
Corvette-Generationen:
Bei 8,5:1 kannst "Normal" fahren, gibt's nur nicht mehr 😎
Viele Grüße, Martin
18436572
Beiträge: 182
Themen: 3
Registriert seit: 07/2022
Ort: 83539
Baureihe: C6 GS
Baujahr,Farbe: 2010, gelb
Kennzeichen: WS-C62
Corvette-Generationen:
Eigentlich OT, aber egal.
An meinem Auto (LS3) wurde vor meiner Zeit und ohne es zu wissen der Zündzeitpunkt verändert, ich meine es waren bis zu 8°. Beim Abstimmen wurde mir nur gesagt, dass das niemals funktionieren könnte und der LS3 auf Werkseinstellung in manchen Lastbereichen bereits zum Klopfen neige. Unwissend bin ich trotzdem ein paar Monate nach dem Kauf in dem Zustand herumgefahren, kaputt ist nichts gegangen, die Klopfregelung hat ganze Arbeit geleistet und Leistung im überwiegend mittleren Drehzahlbereich gekostet. Nach dem Umbau auf Fächerkrümmer wurde das Maschinchen unter der Haube nur sehr viel lebhafter - was vermutlich hauptsächlich daran lag, dass es nun endlich nicht mehr geklopft hat.
Es gibt Möglichkeiten sich die Aktivität der Klopfregelung im Display anzeigen zu lassen. Wenn man dies tut und mit normalem Kraftstoff regelmäßige Aktivität feststellt, dann kann man womöglich von besserem Kraftstoff profitieren. Nur nicht von schlechten Straßen täuschen lassen.
Viele Grüße
Thomas
Beiträge: 12.057
Themen: 306
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
30.06.2023, 22:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2023, 22:22 von zuendler.)
(30.06.2023, 20:36)perlen schrieb: Ist die Klopfneigung nicht auch vom Verdichtungsverhältnis abhängig?
Das ist der Hauptfaktor, ja.
8,5:1 ist gar nix. Ausser es ist noch ein Turbo drauf, dann ist es ein normaler Wert.
10:1 ist etwa Superplus und ab 11:1 kann 100 Oktan notwendig werden.
Nur rein daraus kann man den Oktanbedarf nicht ableiten, es gibt Motoren mit beschi**enen Brennraumformen,
die klopfen viel früher als andere. Das ist auch so eine Wissenschaft für sich.
Der LS9 hat 9,1:1 aber eben Kompressor drauf.
gruss,
zuendler
Beiträge: 235
Themen: 15
Registriert seit: 02/2023
Ort: Ingolstadt
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973, weiß
Kennzeichen: IN-XX X H
Corvette-Generationen:
Gibt's zu diesem Ultimate 102 eigentlich auch ein passendes Öl?
Gruass, Franz
Beiträge: 199
Themen: 9
Registriert seit: 06/2023
Corvette-Generationen:
Immer rein mit dem guten Zeug, Reserve unter Volllast an heißen Tagen nehm ich immer mit
Bei uns in der Ecke war von der 102 Knappheit gar nichts zu merken.
|