Fahrwerk Z06
#81
Zitat:Original von Mankra
Zitat:Original von Quer geht mehr!
Bei der C5 gibt es sicher Verbesserungsbedarf, so habe ich bei meiner Pfadt Coilovers, Stabis und Polybuchsen verbaut. Erfahrungen wirds wohl erst im Frühjahr geben.
Robert

Zitat:Wie ist das Fazit zu dem Fahrwerk inzwischen?
Speziell auf schlechterer Straße würde es mich interressieren.


laut Geiger sollen es die 10fach verstellbatren Dämpfer bringen - würde mich mal interessieren welchen Hersteller er verwendet. Waaas? Waaas? Waaas? Waaas?
  Zitieren
#82
Hallo zusammen,

ich war am Samstag mit meinen Lotus Elise-Jungs in deren Revier wildern. Das heisst: Sehr kurvenreiche, enge Straßen. Genau die Straßen, auf denen eine Elise so gut keine Gegner mehr findet. Und jetzt kam das Erstaunliche: Ich konnte mit der Z prima mithalten und es wäre sogar noch mehr gegangen, obwohl meine ziemlich tief ist.

Ich habe das Eibach-Fahrwerk drin nebst Callaway-Stabis. Vor ca. 3 Wochen wurde mein Fahrwerk noch einmal "überarbeitet", indem ein Dämpfer auf Kulanz wegen Ölverlust gewechselt wurde und ein Eibach-Mann noch am ganzen Auto die Abstimmung geändert hat. Ich meine, dass die Vorspannung geändert wurde. Außerdem wurde vorne die Hilfsfeder nach oben gesetzt.

Das Fahrwerk funktioniert nun in allen Lebenslagen. Mit High-Speed (> 250 km/h) auf der Autobahn gibt es in Kurven nicht das geringste Versetzen oder Zucken. Weder vorne noch hinten. Und auf engem Geläuf gibt es nur eine Sache, auf die ich aufpassen muss: Starke Bodenunebenheiten wegen des Aufsetzens und dass ich nicht zu früh auf's Gas gehe, damit das Heck nicht in der Leitplanke Farbspuren hinterlässt.

Das Eibach ist darüber hinaus nicht gnadenlos hart und bietet sogar Langstreckenkomfort. Auf der Rennstrecke (HHR) habe ich auch keine Defizite feststellen können - außer dass ich dabei die vorderen Scheiben nebst Belägen ruiniert habe. Aber dafür kann das Fahrwerk nichts. Ansonsten keinerlei Untersteuer- oder Übersteuer-Neigung.

Die Blattfedern sind beim Eibach noch drin.

Ich bin damit absolut zufrieden, auch wenn ich zu anderen Fahrwerken - nebst dem originalen Fahrwerk keinen Vergleich habe.

Noch ne Frage zu den Bremsscheiben: Auf welcher Seite rotiert denn die Scheibe "falschrum", das heisst: Wo sind die inneren Kühlkanäle falsch? Meine linke Bremsscheibe war in Hockenheim das Problem. Vielleicht machte ja die Ausrichtung der Bremskanäle den Unterschied.

Viele Grüße!
Lemmi
07 Corvette Z06
68 Pontiac Firebird Convertible
65 Morris Cooper "Race"
97 Lotus Elise MK1
12 Land Rover Defender 110
  Zitieren
#83
Hallo,

habe auch das Eibach Callaway Fahrwerk drin und bin auch sehr zufrieden damit,aber jetzt nach gut 500 Runden Nordschleife mit Semislicks sind die Fahrwerksbuchsen fertig und müssen gegen verstärkte getauscht werden,und dann sollte die Kiste wieder richtig flott ums Eck gehn.

@ Lemmi,die Bremsscheiben auf der linken Seite laufen richtig rum,aber komischerweise habe ich auch vorne links die Bremsscheibe immer am schnellsten gerissen,habe noch einen Satz Brembo Reibringe hier liegen und werde die demnächst mal montieren und hoffe das die dann besser sind als die originalen.

Gruß Karl-Heinz
Gruß Karl-Heinz
____________________________________

"Lieber gar keine Freunde als die falschen "

[Bild: 22586606rb.jpg]
[Bild: 42328678oa.jpg]











  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
wink Einmal Z06... wieder Z06... SantaFe 7 1.014 17.03.2025, 17:48
Letzter Beitrag: LDB
  Wechsel von C7 Z06 zu C6 Z06 Brui1000 21 15.759 14.06.2022, 09:22
Letzter Beitrag: Username
  18 Zoll C5 Z06 Felgen auf C6 Z06..macht das Sinn?? ultravette 4 12.140 03.10.2019, 11:06
Letzter Beitrag: andree
  C7 Z06 Felgen auf C6 Z06 brooklands 3 9.670 12.10.2015, 20:03
Letzter Beitrag: brooklands
  Anderes Fahrwerk für C6 Z06 - eure Meinung!!! Paddy_LXG 7 5.368 08.03.2014, 19:45
Letzter Beitrag: Spooner_13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: