Thermostatgehäuse
#11
Oder ich versuch's wie es bei Roland seinem Gehäuse gemacht wurde,
nämlich mittels O-Ring.

Nur wie ich das Ding in die Drehbank einspannen soll, damit ich die Nut
einstechen kann, weis ich noch nicht.

Vielleicht eine Vorrichtung bauen? Grübeln

Mahl sehen.

Grüße Franz
  Zitieren
#12
Hallo Franz,

kannst dann einfach das Teil mit # 1837K verwenden, wenn du keine weiteren Anschlüsse mehr hast.
Anbindungen sind sonst identisch.

Gruß Andreas
  Zitieren
#13
Gibts doch schonfertig die Gehäuse, mit Nut und passendem O-Ring. Verwende nur diese, und dein
Gehäuse ist dicht, da piselt oder brunzt gar nichts, jahrelang, und wenn Du immer noch Angst hast,
leg dir einen Ersatz O-Ring ins Auto,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#14
@RainerR,

hast du mir vielleicht eine Adresse oder Link, wo ich so ein
Gehäuse erstehen kann?

Grüße Franz
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Thermostatgehäuse undicht ba77 6 3.324 12.11.2022, 11:44
Letzter Beitrag: RainerR
  Schläuche oben auf Thermostatgehäuse fost 6 4.044 21.09.2015, 17:34
Letzter Beitrag: FieroBerlin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste