Beiträge: 172
Themen: 49
Registriert seit: 04/2009
Ort: NRW
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1967 "Goodwood Green"
Corvette-Generationen:
23.07.2012, 13:46
Liebe Gemeinde!
Da es nun seit längerer Zeit endlich mal weider vetretbar ist die Damen zu bewegen
kam ich dieser Pflicht natürlich am Wochenende nach, und freu mich jetzt schon wieder auf den Feierabend.
Allerdings:
Was ich früher als übliches rasseln nicht weiter wahrgenommen habe, ist mittlerweile so nerv tötend das ich gerne etwas dagegen unternehmen würde.
Gerade im Teillast Bereich zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen und dann besonders beim Gas wegnehmen rasseln beide Sidepipes erbärmlich. (wahrscheinlich sonst auch nur hört man es nicht)
Leider sind die Dinger aber Bombenfest, kann also nicht an der Aufhängung liegen.
Kann es denn nun sein dass das Innenleben der Sidepipes über die Jahre verottet ist und nun hin und her vibriert? Ergo das rasseln verursacht?
Gibt es da Erfahrung bzw eine Lösung?
Beide Sidepipes zu ersetzen (repros der Originalen) ist leider relativ kostspielig..
Und wenn es sein muss, gibt es Sidepipes die unter die Original Covers passen aber etwas lauter bzw tiefer klingen?
Lieben Gruß und ab in die Mittagspause!
Fitz
Beiträge: 18.790
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Ich habe 2 gebrauchte, aber sehr gute SB 69er Sidepipes liegen, die ich fuer meinen BB wohl kaum brauchen werde.
Waren bei den 69er original Seitenauspuffblneden dabei.
Der Eingang ist umgeschweisst worden , damit die an Headers passen. Sollte aber ne Kleinigkeit sein, die wieder umzuschweissen auf Gusskrummeranschluss.
Preislich , wenn du die gebrauchen koenntest, kommen wir bestimmt hin.
Passen die 69er ueberhaupt unter die C2 Covers ?
MFG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 624
Themen: 13
Registriert seit: 07/2004
Ort: Köln/München
Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2): 1992 grün
Baujahr,Farbe (2): TVR V8S
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Fitz
Kann es denn nun sein dass das Innenleben der Sidepipes über die Jahre verottet ist und nun hin und her vibriert? Ergo das rasseln verursacht?
ja.
das hab ich auch - besonders seit ein schlaukopf mal stahlwolle dazugestopft hatte (wegen einem
unqualifizierten mecker-tüv'ler. jetzt zischelts noch dazu).
hab repros, die hoffentlich (!!!) nicht rasseln. die kommen bald drunter, dann weiß ich mehr :-)
deine sidepipe-abdeckungen hast du hoffentlich im griff? die können nämlich bei kontakt zum rohr
auch ganz schön rasseln.
grüße frankie
Beiträge: 172
Themen: 49
Registriert seit: 04/2009
Ort: NRW
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1967 "Goodwood Green"
Corvette-Generationen:
Welche Repros machst du denn drauf?
Sidepipes wurden vom Vorbesitzer in Florida montiert.. Keine Ahnung was der da alles reingestopft hat
Covers sind auch fest, hatte das Ding auf ner Bühne und Alles nachgezogen was noch nicht fest war.
Rasselt immer noch..
Also bald neue Pipes, nur welche für einen SB?
Beiträge: 2.296
Themen: 106
Registriert seit: 02/2003
Ort: Bremen
Baureihe: Pontiac Ventura
Baujahr,Farbe: 66
Baureihe (2): Harley Davidson
Baujahr,Farbe (2): 51, FL
Kennzeichen (2): HB—HD 72
Kennzeichen (3) : Hab keins
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Fitz
Welche Repros machst du denn drauf?
Sidepipes wurden vom Vorbesitzer in Florida montiert.. Keine Ahnung was der da alles reingestopft hat ![Motzen Motzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/motz.gif)
Covers sind auch fest, hatte das Ding auf ner Bühne und Alles nachgezogen was noch nicht fest war.
Rasselt immer noch..
Also bald neue Pipes, nur welche für einen SB?
Moin
Soweit ich weiß gibt es nur zwei Versionen: 2 Zoll Small Block oder 2,5 Zoll Big Block, aber je nach Lieferant klingen die unterschiedlich.
Habe ein Buch von einem Ami , der insgesamt 3 Sätze gekauft hat bis er zufrieden war.................
Gruß Carsten
Einmal Hölle und zurück...............
Beiträge: 2.397
Themen: 64
Registriert seit: 01/2009
Ort: Aus der Hölle
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Fitz
Und wenn es sein muss, gibt es Sidepipes die unter die Original Covers passen aber etwas lauter bzw tiefer klingen?
Wenn du es eh etwas lauter willst warum machst du deine nicht erstmal auf und guckst wie sie von innen aussehen ??? Zwei Fliegen mit einer Klappe oder nicht ???
![Prost! Prost!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_prost.gif)
Christian
LOUD PIPES SAVE LIVES
Beiträge: 5.054
Themen: 122
Registriert seit: 03/2002
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
Die Originale sind aus Stahl...im Prinzip sind das 2 ineinandergesteckte Rohre, die Kammern bilden. Das wird durch die "Einschnürungen" des äußeren Rohres erreicht.
Ich würde nochmal die Abdeckung im Cover checken. Das ist ein genietetes Hitzeschild, das mitunter solche Geräusche produzieren kann...da hilft es auch nix, wenn alle Schrauben fest sind. Zusätzlich bitte checken, ob das vielleicht an einer Ecke mit dem Auspuff Kontakt hat, wenn der sich bie voller Bettriebstemperatur ausdehnt. ebenso bitte checken, ob die Befestigung am Rahmen mit 2 fetten Gummischeiben (sehen aus wie flache Donuts mit kleinem Kragen innen) gemacht ist und ob diese auch zur Carrage-Bolt einen Gummischutz haben....wenn nicht, kann auch das Geräusche verursachen.
Poste mal die Lösung..., wenn Du was findest.
Beiträge: 5.237
Themen: 252
Registriert seit: 06/2009
Ort: Speyer
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: SP-FR 69 H
Baureihe (2): M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : C4
Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : SP-C 4 H
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Ich hab zufällig ein ähnliches Problem bei meiner C3 ![dumdidum dumdidum](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif)
Im Standgas scheppert es, als ob der Rahmen gleich auseinanderbricht .
Hab auch schon alle Schrauben nachgezogen , ohne Erfolg.
Demnächst will ich mal auf die Bühne und bei laufendem Motor von unten kontrollieren .
Und Günther,
bevor Du die SB-Sidepipes entsorgst, gib mir Bescheid
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber ![driver driver](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/driver.gif) als zu schrauben
Beiträge: 5.005
Themen: 222
Registriert seit: 09/2008
Ort: Bayern
Baureihe: C1 - C3
Baujahr,Farbe: 57 - 77
Kennzeichen: Zu viele
Corvette-Generationen:
Hallo Günther,
du hast nicht zufällig die Covers für die Sidepipes? Wollte mal belanglos mal so fragen
Und Fitz,
Ansonsten kann es sein, dass man bei den Drehzahlen gerade im Eigenfrequenzbereich ist und die Pipes dann an den Covers schlagen.
Grüße
Oliver
Beiträge: 5.237
Themen: 252
Registriert seit: 06/2009
Ort: Speyer
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: SP-FR 69 H
Baureihe (2): M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : C4
Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : SP-C 4 H
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Hi Oliver,
bei mir hats erst vor 2 Wochen angefangen, vorher war totenstille
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber ![driver driver](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/driver.gif) als zu schrauben
|