Tri-Power EFI - Link aus dem US-Forum
#1
Hallo miteinander!

Ich habe im US-Forum einen sehr interessanten thread gefunden: https://forums.corvetteforum.com/c3-tech...r-efi.html
Megageil Yeeah!

Da ich mich aber bei Einspritzsystemen so gar nicht auskenne würde ich mich freuen, wenn mir (uns) das jemand erklären könnte! Prost! Man liest ja öfter: TPI oder EFI. Was ist das eigentlich genau???

Gruß, Günther
  Zitieren
#2
Hallo

Prinzipiell einfach.

TPI ist eine Einspritzung über den , sagen wir mal Vergaser. Also zentrale Einspitzung.

EFI spitzt pro Zylinder einzeln ein. Hat also pro Zylinder eine Einspritzdüse.

TPI = throttle port injection
EFI = Electronic fuel injection, normalerweise multi port.

Die 82er und 84er Vettes ( cross fire ) hatten TPI.

Eine TPI Nachrüstung kommt viel günstiger als eine EFI Nachrüstung.

Danke für den Tripower EFI Link.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#3
Hallo Günther,
ich bin nicht ganz Deiner Meinung.
Die 82 und 84er Corvetten hatten TBI ([Trottle Body Injektion,Drosselklappeneinspritzung).
Die C4 glaube ich, haben alle TPI ( Tune Port Injektion ,8 Einspritzventile in den Einlasskanal/Port) .

Ich bin mir allerdings nicht 100% sicher, da meine C3 Vergaser haben, und ich mich bei den neueren Modellen nicht so gut auskenne !

Vielleicht schreibt auch noch ein Profi was hierzu !

Gruß Hermann
  Zitieren
#4
sehr sehr schöner und interessanter Beitrag Yeeah!
  Zitieren
#5
Hallo Herrmann

Hast natürlich Recht, habe TPI mit TBI verwechselt.

Hast aber auch ein klein wenig Unrecht, da die erste C4, also die 84er TBI hatte, so wie die letzte C3.

Hoffentlich meldet sich ein echter Profi, damit Günther-C3 Frage beantwortet wird.

MfG. Günther

Edit wegen nächster Antwort
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#6
Hi

Hat mir nun keine Ruhe gelassen und hier ist ne schöne Erklärung aus diesem netten Forum von nem richtigen Profi:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?postid=27226

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Newcomer aus dem Münsterland Wolfgang-66 19 3.059 21.12.2024, 17:04
Letzter Beitrag: Wolfgang-66
  Motive Products Power Bleeder baut keinen Druck auf Mac82 16 2.015 23.11.2024, 21:00
Letzter Beitrag: Mac82
  Zusatzlüfter vor dem Kühler... daddycool 53 16.126 29.08.2024, 20:56
Letzter Beitrag: daabm
  C3 auf dem Leistungsprüfstand, wo Spanngurte anbringen? Günther-C3 3 1.351 06.05.2024, 23:53
Letzter Beitrag: Günther-C3
  Neues Power Steering Valve einbauen trchq 20 24.621 14.04.2024, 09:52
Letzter Beitrag: Oeli

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: