Also ich glaube ja das Ihr Euch da alle zu viele Gedanken macht....
Das scheint fast das Gleiche zu sein wie mit dem "Overspray" bei der Motorlackierung wo die Originalitätsfetischisten abkleben hier, abkleben da, tuschieren hier, tupfen dort......
Meine Meinung - die sich aus der Kenntnis der Fertigung von Automobilen gebildet hat - ist die, das "damals" einfach produziert wurde - zwar unter Einhaltung gewisser Prozesse, jedoch nicht in dem Masse wie das z.B. heute der Fall ist.
Um damit wieder zur Motorlackierung zurückzukommen: Die Motoren standen zusammengebaut da und wurden mit der groben Kelle, sprich mit der Sprühpistole mit dem dicken Strahl einfach orange eingenebelt. Da hat keiner drauf geachtet wo der Lack hinfliegt.....
Und ich bin der festen Überzeugung, das die Befestigung der Buchstaben und Zahlen - sofern nicht schon in der Form vorhanden - ähnlich vonstatten gegangen sein muss.....
[off topic an]
Wahrscheinlich rühren die "schiefen" Ziffern der C 2 daher, das sich im Sommer 1966 James "Bubba" Smith tierisch die Birne zugelötet hat
und dann am Tag darauf vom Vormann den Job bekommen hat die Bohrschablone für die 427 zu erstellen. Nachdem er dann kräftig Würfelhusten hatte
und den dicken Kopf gerieben hatte waren die Bohrschablonen eben etwas "ausser Mitte".....
Und damit wurden dann die schönsten Vetten gebaut......
(Tales from the Crypt....by 454Big )
[off topic aus]