Ich habe mein Fahrwerk jetzt komplett auf Polybuchsen (Energy Suspension) umrüsten lassen. Bei den vorderen Querlenkern kamen ausserdem Del-A-Lum Buchsen rein.
Das Auto ist wie ausgewechselt und fühlt sich wie ein Neuwagen an. Das schütteln des Lenkrades bei schlechten Straßenverhältnissen ist komplett verschwunden. Kann ich nur jedem empfehlen .
Es wurde reichlich Liqui Moly 3312 Silicon-Fett beim Einbau verwendet. Ich hoffe damit habe ich dauerhaft Ruhe.
Grüsse Rayko
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. - (Walter Röhrl)
Beiträge: 4.003
Themen: 258
Registriert seit: 09/2009 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:
Die Stabis habe ich gelassen. Bei mir waren die "mittleren" drin. Allerdings habe ich härtere Federn was in Kombination mit den Polybuchsen zu einem sehr straffen Fahrverhalten führt. Vor allem fühlt es sich wesentlich präziser an und das vibrieren am Lenkrad ist komplett verschwunden. Hat sich ab und zu angefühlt als wären die Räder nicht richtig gewuchtet aber das kam wohl vom Spiel an den Buchsen der Querlenker.
Die Buchsen habe ich alle bei Summit bestellt. Hat prima geklappt. Kosten kann ich gerade nicht so genau sagen aber so 600,- Euro waren es bestimmt.
@Mathias: Das Heck kommt jetzt wesentlich kontrollierter bilde ich mir ein. Ein weiteres Drifttraining können wir gerne machen. Lass uns mal sprechen.
Grüsse Rayko
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. - (Walter Röhrl)
Bei mir mach ich jetzt die normalen PU Buchsen rein, die Del-a-lum sind mir doch ein wenig zu teuer, ausserdem will ich nicht so ein hartes Fahrverhalten.
..sollte man an den Stabis dann auch unbedingt PU Buchsen verbauen?
..und was bringen PU Buchsen am Differentialträger?