Beiträge: 1.419
Themen: 61
Registriert seit: 02/2013
Ort: Stuttgart
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1975, Rot
Corvette-Generationen:
03.01.2014, 11:05
Hallo Leute, habe paar Fragen an Euch...
1) Ich habe Öl gewechselt irgendwann letztes Jahr und seit denn einige Hundert Kilometer gefahrt. Der Öl war total schwarz und praktisch eine Brei. Letztes mal war der in 1999 gewechselt.
Ich habe neues Filter auch rein gemacht. Jetzt ist den Öl wieder schwarz, nicht so viel wie vorher und noch flüssig aber trotzdem zu viel zu meine Bedanken.
TLDR: schwarzes Öl nach 500km, was kann es beweisen? Kopfdichtung?
2) Ich kann mit Kardanwelle direkt bei Getriebe oben und unten bewegen ca 1mm, ist es Problem? Lager kaputt? Habe beim Fahren nichts bösses gemerkt was könnte auf so was zeigen...
Danke!
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
Beiträge: 4.010
Themen: 80
Registriert seit: 02/2011
Ort: Oberösterreich
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow
Corvette-Generationen:
zu 1) ich denke, dass sich die alten Ablagerungen im frischen Öl gelöst haben, nochmal wechseln und spülen bringt Sicherheit
defekte Kopfdichtung lässt Wasser durch und macht das Öl weiß bzw grau
zu 2 ) sollte (nach meiner Erinnerung) normal sein, meine hat da auch ein wenig Lagerluft
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld
Beiträge: 3.266
Themen: 169
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schwabenländle
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:
Morgen thread,
erst mal keine Panik ![Schnuller Schnuller](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/schnulli.gif)
Grundsätzlich wird jedes mineralische Öl schwarz, da es die Rußpartikel im Motor aufnimmt. Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob nach 500Km oder nach 2000. Vielleicht war Dein Maschinchen auch stark verdreckt und das Öl wurde deshalb schneller schwarz. Macht für mich Sinn, wenn ich Deine Einleitung lese.
Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
Beiträge: 3.194
Themen: 52
Registriert seit: 06/2001
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
Meiner Meinung nach beweist das, dass deine Corvette fast 40 Jahre lang mit dinosaurischem Öl gefahren wurde (und evtl. der eine oder andere Ölwechsel in dieser Zeit verbummelt wurde).
Auch wenn es hier oft als einzig wahre Ölquelle für den amerikanischen V8 gepriesen wird, bleiben mehr schwarze Rückstände im Motor als bei modernem Öl.
Ich würde daher so vorgehen:
Ölwanne ab, schwarzen Pudding aus der Wanne vollständig entfernen, Ölwanne wieder dran. Sonst bist du die nächste Saison mit Ölwechseln beschäftigt.
Beiträge: 1.419
Themen: 61
Registriert seit: 02/2013
Ort: Stuttgart
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1975, Rot
Corvette-Generationen:
danke Euch... Bin bisschen beruhigt. Habe vorher nie Öl nach so kurzem Zeit gewechselt und ja, vorher war wirklich schlecht.
Ja, die Wanne geht runter da ich muss die Dichtungen so wie so wechseln.
Wegen die Kardanwelle wäre schön wenn jemand weiss eine Weg wie es zu messen ob den Spiel zu gross wird.
Ich bin jetzt so 50/50 die Getriebe weg nehmen und komplett restaurieren/lassen/ersetzen da die Sachen die es braucht sind schon einige (tropft vorne/hinten/mitte/unten, macht Geräusche wenn Kalt ist usw).
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
Beiträge: 3.063
Themen: 56
Registriert seit: 10/2011
Ort: 02979 Elsterheide
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver
Kennzeichen: BZ-
Baureihe (2): 2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe
Kennzeichen (2): BZ-
Corvette-Generationen:
Hi thread,
mein altes Motoröl sah wahrscheinlich genau so aus wie das von Dir.
Der Zeitpunkt des letzten Ölwechsels konnte nicht mehr festgestellt werden, war sicher uralt das Zeug.
Ich hatte vor dem Wechsel einen Motoröl-Reiniger eingefüllt.
Nach einer Saison (allerdings nur wenige Kilometer, aber deutlich mehr als 500) hat das Öl immer noch eine helle Farbe.
Beiträge: 1.419
Themen: 61
Registriert seit: 02/2013
Ort: Stuttgart
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1975, Rot
Corvette-Generationen:
diese Ölwechsel was ich jetzt mache ist geplannt, nachdem Wiederbelebung von meine Vallerie letzer April habe ich nur das benötigste Service gemacht dass ich fahren kann und wüsste dass es kann nur helfen es "spülen" lassen. Hat mir nur erschreckt da ich habe gehofft dass nur die Dichtungen beim den Motor kaputt sind...
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
Beiträge: 5.349
Themen: 247
Registriert seit: 11/2003
Ort: Kamener + ®
Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Nimm doch erstmal die Ventildeckel ab und schau Dir den Motor von innen an.
Wenn es da Ölverklebt ist, weisst Du bescheid.
Cu Volker
Alles hat seine Zeit.
Beiträge: 1.419
Themen: 61
Registriert seit: 02/2013
Ort: Stuttgart
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1975, Rot
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von yellow postman
Nimm doch erstmal die Ventildeckel ab und schau Dir den Motor von innen an.
Wenn es da Ölverklebt ist, weisst Du bescheid.
Cu Volker ![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
ich hätte es schon mehrmals weg und oben sieht es nicht so schlimm aus, aber ja... wird gesehen wenn ich die wanne runter nehme. wenn da viel Schlamm ist, war wahrscheinlich viel schon vorher da
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
Beiträge: 2.471
Themen: 9
Registriert seit: 11/2005
im Prinzip ist es egal wie Du es machst. Der Motor wird früher oder später eh die Löffel strecken wegen des vielen Ölschlamms der drin zu sein scheint. Das wäre nicht der erste Ami-V8 der deswegen einen Kollaps erleidet.
Also anyway, fahr bis er zusammenbricht und dann mach ne ordentliche Motorüberholung oder kauf ein Austauschteil.
|