The Ugly Questions
#41
Zitat:Original von Woodpecker61
genau das ist nämlich immer die Sache die missverstanden wird beim Vergaserkauf.

Wenn irgendwo steht das ein 750er Vergaser für Drehzahlen bis locker 6500 Umdrehungen gut ist wird vorausgesetzt das der Rest vom Motor wie Nockenwelle, Zylinderköpfe, Ansaugbrücke und Kolben auch für diese Drehzahl gedacht sind.

Alleine der Tausch des Vergasers wird diese Drehzahl nicht bringen. Ganz im Gegenteil: Vergaser zu groß - Kraftstoffverbrauch hoch, Leistung runter.

Diese Grundsätze sollte man eigentlich verstanden haben bevor man tiefgreifende Änderungen am Motor vornimmt.

Ich hätte leider nicht so viel Zeit mit dem Motor gespendet dass ich wirklich informiert sprechen kann, aber ich weiss zwei sachen:

1) es ist einfacher einstellen ein überdimensionierte Vergasser wie suchen für Leistung der nicht da ist. Selbst nur dank Du kannst praktisch für ganzes Fahrbares Bereich nur Primaries nutzen, Timing Curve nur für den einstellen und dann die Secondaries nur für den BOOOM am Ende nutzen und es zu dem anpassen.
So hast du relativ fahrbares Auto die zwar nicht wirklich optimal für Rennbetrieb ist (Leistungsverlust in mittler-höher Drehzahl), aber Vollgas liefert immer gleiche Maximum

2) Nur den Tausch den Vergaser von 500cfm auf diesen, ohne was anderes zu machen, habe so ein riesiges Leistungswoomps geliefert, dass ich war geschockt.
Und ich habe denn 500er wirklich gut eingestellt, ich denke.

Also wäre den 600er genug? Sicherlich. Ist den 750er besser? Nicht wirklich, aber ist auch nicht wirklich schlechter.
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren
#42
wie hast Du das denn geprüft?

wenn der im Leerlauf beim Gasaufreissen bis 6500 geht heißt das noch lange nicht das er es auch unter Last schafft.
  Zitieren
#43
Zitat:Original von Woodpecker61
wie hast Du das denn geprüft?

wenn der im Leerlauf beim Gasaufreissen bis 6500 geht heißt das noch lange nicht das er es auch unter Last schafft.

schafft es ohne Problem auch beim drittem Gang. Läuft eigentlich besser bei 6500 wie so bei 4000 wegen klingeln usw. Oder ist es vielleicht nur so laut dass ich höre keine Problemen Augenrollen
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren
#44
Zitat:Original von fkh
[quote

2) Nur den Tausch den Vergaser von 500cfm auf diesen, ohne was anderes zu machen, habe so ein riesiges Leistungswoomps geliefert, dass ich war geschockt.
Und ich habe denn 500er wirklich gut eingestellt, ich denke.

.



das will ich nicht abstreiten das ist durchaus plausibel und erklärbar.

Der 750er hat alleine nur auf der ersten Stufe schon 500 cfm also das was der 1403er als gesamte Kapazität liefert.

Dein Resultat ist nichts anderes als ein 500er 2-fach-Vergaser wenn Deine 2. Stufe nicht öffnet. Das hättest Du einfacher und billiger haben können durch Montage eines 500er 2-fach Holley den es bei Summit schon unter 200 Dollar zu kaufen gibt.
  Zitieren
#45
Zitat:Original von fkh
Zitat:Original von Strippe
...das ist ja das, was ich meinte. Meist werden viel zu große Vergaser verbaut.

@thread
weißt du genau, das dein Motor bis 6500 rpm drehen kann? Du hast doch noch Gußköpfe drauf. Interessant wäre dabei, welche Ventilfedern dort verbaut sind und Brennraumgröße.
Wenn Standard-Federn, dann bekommst du ruck zuck Probleme mit flatternden Ventilen was dann noch schlimmer ist, wenn du eine scharfe Nockenwelle (welche hast du eigentlich drin?) hast.

Grüße,

Matthias

Hi Matthias,

ob der kann, der kann, habe es mit Oszi geprüft und der geht ohne Problem bis dahin.
ob er darf, oder sollte ist andere Frage....

Ja thread, der kann auch noch mehr aber wie lange hält der Motor dann.
Floating Valve Syndrom ist nicht zu unterschätzen.
Sieh mal hier im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=_REQ1PUM0rY

Grüße
Grüße,

Strippe
  Zitieren
#46
Zitat:Original von Woodpecker61
Zitat:Original von fkh
[quote

2) Nur den Tausch den Vergaser von 500cfm auf diesen, ohne was anderes zu machen, habe so ein riesiges Leistungswoomps geliefert, dass ich war geschockt.
Und ich habe denn 500er wirklich gut eingestellt, ich denke.

.



das will ich nicht abstreiten das ist durchaus plausibel und erklärbar.

Der 750er hat alleine nur auf der ersten Stufe schon 500 cfm also das was der 1403er als gesamte Kapazität liefert.

Dein Resultat ist nichts anderes als ein 500er 2-fach-Vergaser wenn Deine 2. Stufe nicht öffnet. Das hättest Du einfacher und billiger haben können durch Montage eines 500er 2-fach Holley den es bei Summit schon unter 200 Dollar zu kaufen gibt.

ist es nicht so das der 500er liefert 500 nur bei secondaries geöffnet sind.. ?

der 750er war dabei mit dem Auto, und es ist mehrmals empfohlen lieber hoch wie runter gehen, also ich sehe kein Grund dafür 650er jetzt nutzen. Selbst auf dem Link oben war 750er empfohlen und 750er ist auch für highperformer 350er gemeint und oft benutzt.
Secondaries öffnen sich so bei ca 5000 je nach Einstellung, also ich denke ist es auch gut eingestellt.
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren
#47
...dann mußt du auch mit schlechtem Leerlauf, absterben usw leben müssen.
War ja auch nur ein Gedankenanstoß, jeder muß selbst wissen, was er macht.

Grüße,

Matthias
Grüße,

Strippe
  Zitieren
#48
Zitat:Original von Woodpecker61
alte Faustregel: wenn der Motor kalt ohne Choke problemlos anspringt und rundläuft ist der Vergaser viel zu fett calibriert und eingestellt!!!


ein 750 cfm Vergaser wird auf einem 350er Motor immer nur auf der ersten Stufe laufen da der Motor nicht genügend Vakuum produziert um die 2. Stufe zu öffnen.



Vakuum-Vergaser ist nicht die erste Wahl für einen Motor der so eine scharfe Nocke hat, jedenfalls war das meine Erfahrung und ich hab auch andere Leidensgenossen getroffen.
Ich hatte Verschiedenste probiert, die sind auch mit allen möglichen Kits vergeblich bearbeitet worden, ein Rennmechaniker war daran, der irgendwelche zusätzlichen Kanäle gesetzt hat und was weiß ich alles.

Ein stinknormaler 750er double pumper, also mechanisch, KEINE Vakuumsteuerung, hat dann Besserung gebracht.
Das Absterben wie z.B. beim Befahren einer Autobahnzufahrt mit Gefälle (haarsträubend !), oder auch Kurven mit vermindertem Tempo, war dann okay.
Der mechanische Double Pumper brauchte noch ein bißchen mehr Futter, war aber die einzige Lösung.

Das was ihr meint mit zu großen Vergasern trifft eher mehr auf "normale" 300 PS-Small-Blocks zu, die zivilere Nockenwellen haben und nicht auf diese Drehzahlen ausgelegt sind und schon von den Köpfen her nur weniger Gemisch verarbeiten können.

Mein Motor war beim Bau schon auf dieses Drehzahl-Niveau ausgelegt. Kurbelwellenbearbeitung mit spezieller Nitrierung, geschmiedete Innereien, Kolben untereinander auf ein Gramm Toleranz ausgewuchtet, Pleuel genauso, dann nochmal die Kolben-Pleuel-Kombinationen usw.
Soweit wie möglich ausgeräumte Dart-Köpfe (kein Alu), die nochmal deutlich mehr Luft reinsaugten als die vorherigen bearbeiteten L-82 Köpfe.
Auch der Ventiltrieb war eigentlich darauf eingestellt, aber obwohl auch hier nach den ersten Schäden geändert wurde, war es immer wieder die Schwachstelle.
Ich hatte mich sogar selbst bei 6000 Umin begrenzt, obwohl der Motor aufwendig für 7000 gebaut war.

Mit dem testweise verbauten 650er Vergaser habe ich mit diesem Motor gar nichts gerissen.
Beim Losfahren war ich erst begeistert wie schön der untenrum das Gas angenommen hat, aber dann total enttäuscht wie schnell der rechte Fuß plötzlich auf dem Bodenblech war, und nicht mehr viel nachkam.
Das kannte ich mit dem 750er überhaupt nicht. Der 650er konnte diese Köpfe nicht mehr füttern, da wo der Motor seinen eigentlichen Bereich hatte.
Bei so einem Motor spielt sich alles oben ab, wie soll das mit einem kleinen Vergaser, der sonst einen ganz anders ausgelegten Motor füttert, funktionieren.
Dann braucht man gleich nicht so viel Geld ausgeben, und kann den Motor viel billiger für den normalen Drehzahlbereich mit weniger Spitzenleistung bauen.
Der hat dann mehr Laufkultur.
850er hätte das Potential noch besser ausgeschöpft, aber der 750er war an meinem Motor ein Kompromiß wegen des ohnehin schon heftigen Verbrauchs.

Der Choke wurde bei mir ausgebaut, wenn man auf die Leistung obenrum aus ist, wird das oft gemacht um alles Behindernde wegzuhaben.
Wenn man das Prozedere kennt, springt der auch ohne problemlos an.

Eine fettere Einstellung ist bei einem solchen Motor völlig normal und wird schon aus Sicherheitsgründen immer so gemacht.

So wie ich es verstanden habe, ist die Motor-/Nockenwellenauslegen bei fkh ähnlich, vielleicht nicht ganz so extrem.
Auf einem solchen Motor funktionert der mechanische Double Pumper besser, wird aber dem Kunden oft nicht so verkauft, da dann der Verbrauch steigt, auch der Vergaser ist teurer.
-------------------------------------------------------------------
"....WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
  Zitieren
#49
Zitat:Original von Strippe
...dann mußt du auch mit schlechtem Leerlauf, absterben usw leben müssen.
War ja auch nur ein Gedankenanstoß, jeder muß selbst wissen, was er macht.

Grüße,

Matthias



Richtig, das ist beim Vergaser-Motor nunmal so, wenn er "racing-mäßig", also auf Spitzenleistung per Drehzahl, ausgelegt ist.

Es geht nur Überall-Normal oder Unten/Mitte oder Oben bzw. Mitte/Oben, letzterer ist dann eben untenrum ein garstiger Geselle. Einspritzung kann da ja viel helfen, aber eben nicht der alte Vierfachbecher.
-------------------------------------------------------------------
"....WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
  Zitieren
#50
Zitat:Original von Strippe
...das ist ja das, was ich meinte. Meist werden viel zu große Vergaser verbaut.

@thread
weißt du genau, das dein Motor bis 6500 rpm drehen kann? Du hast doch noch Gußköpfe drauf. Interessant wäre dabei, welche Ventilfedern dort verbaut sind und Brennraumgröße.
Wenn Standard-Federn, dann bekommst du ruck zuck Probleme mit flatternden Ventilen was dann noch schlimmer ist, wenn du eine scharfe Nockenwelle (welche hast du eigentlich drin?) hast.

Grüße,

Matthias

...Ich warte ja noch auf eine Antwort, was überhaupt bei thread verbaut ist.
Ansonsten ist alles nur Kaffeesatzleserei :)

Grüße,

Matthias
Grüße,

Strippe
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 20 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de