Beiträge: 4.585
Themen: 75
Registriert seit: 10/2006
Ort:
Kamen,Monaco
Baureihe (2):
1963,silver
Baujahr,Farbe (2):
C2
Corvette-Generationen:
Mach rechts weg und links machst du einen frühen 63er Spiegel dran.
Der hat den langen Fuß,dann siehts nicht ganz so gruselig aus.
cu,Ulli
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
Beiträge: 18.789
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Luxembourg
Baureihe:
C3 L71
Baujahr,Farbe:
1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Vielleicht könnte man die 67er Kopfstützen dranrüsten. Die gibts mitsamt den Halterungen im Aftermarket.
Die Sitzlehnen müsste man dazu aufmachen und irgendwie die 67er Kopfstützhalterungen dranzwirbeln, aber das geht mit etwas Enthusiasmus sicherlich.
Oder gar direkt 67er Sitze einbauen.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 31.308
Themen: 235
Registriert seit: 02/2006
Ort:
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:
Black / Black Suede
Baureihe (2):
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Schöne C2, scheußliche Gurte, so lala Spiegel.
Gruß
Edgar
Beiträge: 1.840
Themen: 127
Registriert seit: 05/2006
Ort: Schwarzwald
Baureihe: 75 er C 3 4 Speed
Das mit dem vorderen Kennzeichen hast Du absolut richtig gemacht.....
Stempel werden total überbewertet.....
Beiträge: 18.789
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Luxembourg
Baureihe:
C3 L71
Baujahr,Farbe:
1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Ist das jetzt eine ernste Frage ?
Genickbruch eben , falls du es Ernst gemeint hast.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert seit: 05/2008
Ort:
Bayern
Baureihe:
C2
Corvette-Generationen:
Nur meine persönliche Meinung da das Thema ja gerne Glaubenskriege auslöst:
Also Originalität ist ja prinzipiell eine feine Sache aber wenn man sein Auto mehr als nur auf dem Trailer bewegt finde ich dass eine gewisse Basissicherheit schon wichtig ist.
Gerade bei der heutigen Verkehrsdichte und den immer mehr verrohenden Sitten sowie den enorm guten Bremsen moderner Autos v. a,. bei ungünstiger Witterung.
Ich habe mir in meine C2 ( allerdings ein Coupe ) 3 Punkt Gurte, Sitze mit Kopfstützen ( das "verdirbt" natürlich beim Cabrio etwas die optische Linie - wär mir aber auch egal ) und eine collapsible ( tilt ) steering column einbauen lassen. Die Sitze sind BF Turinos Nürburgring R mit klappbarer Rückenlehne in Glattleder schwarz ( dachte zuerst an die Spider aber die haben mir eine zu kurze Sitzfläche und zu wenig Seitenhalt obwohl sie etwas mehr wie die originalen C2 Sitze aussehen ).
Letztlich muss jeder selber wissen was er will und ihm wichtig ist aber ich habe in 30 Jahren Oldtimern auch durch schmerzhaftes Lernen die schon vorgenannte Basissicherheit schätzen gelernt...
Boris
PS: Ist schön geworden das Cabrio, hatte ich nach einem Besuch bei Olli auch mal auf dem Zettel! Viel Spass damit!
Beiträge: 436
Themen: 5
Registriert seit: 02/2015
Ort:
Deutschland Bodensee-Region
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1976, gelb
Corvette-Generationen:
Hi
ich kann das Lob der anderen nur wiederholen: Tolle C2
Herzlichen Glückwunsch
Raimund
mens agitat molem - oder ein V8