Beiträge: 150
Themen: 7
Registriert seit: 04/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
Golf V R32
Baujahr,Farbe:
2008, Schwarz
Kennzeichen:
BZ-
Baureihe (2):
2005, schwarz
Baujahr,Farbe (2):
C6
Corvette-Generationen:
Hier noch mal ein vorläufig letztes Update.
Bei meiner Fehlersuche kam mir Starbiker mit einem weiterem Kombiinstrument auf seiner Durchreise zu Hilfe.
Vielen Dank nochmal an dich.
Leider zeigte auch Dieses das gleiche Fehlerbild. Somit war klar, Kombi ist i.O.
Also weiter suchen........
Nachdem nun das Wetter besser geworden ist, die Sonne wieder länger scheint und die höheren Temperaturen dazu führten, dass die Feuchtigkeit des Winters auch aus der Vette gekrochen ist, laufen auch meine Instrumente wieder einwandfrei.
Fazit: Feuchtigkeit, in welchem Winkel des Autos auch immer haben zum Ausfall geführt. Leider konnte die Stelle nicht genau identifiziert werden.
Somit ist das Thema für mich vorerst einmal
Viele Grüße
Denis
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Beiträge: 51
Themen: 3
Registriert seit: 02/2012
Ort: Friesland
Baureihe: C6 LS2
Baujahr,Farbe: BJ'05 Silber
Kennzeichen: FRI - XX
Moin Denis,
dein Problem ist ja wieder weg. Tauchte es mal wieder auf?
Als ich meine 05er C6 gestern aufgeweckt habe hab ich das gleiche Problem feststellen müssen.
Das hier ist wirklich kurios, denn alle Messwerte sind ja vorhanden, werden leider nur nicht analog angezeigt, selbst das HUD funktioniert tadellos.
Wie lange musstest du denn damit rumfahren, bis die Zeiger wieder funktionierten.
Hat jemand einen Stromlaufplan als Datei den er mir zur Verfügung stellt? Denn mein Magnetic Ride hat auch schon wieder Kontaktprobleme.
Wird der Instrumenten Selbsttest aus dem Kombiinstrument selbst heraus gestartet, oder kommt der aus einem anderen Steuergerät?
grüße aus Friesland
Roman
Beiträge: 6.650
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
13.03.2022, 18:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2022, 22:27 von Tom V.)
Der IPC Selbsttest - also das Ausschlagen der Zeiger wird gestartet sobald das IPC die Aufwecksequenz "68 FF 40 06 07 19" über den CLASS2 Bus bekommt.
Wenn die Zeiger sich nicht bewegen, aber alles andere funktioniert, dann fehlt das Signal oder das Timing ist ungünstig.
Ich würde als erste Maßnahme die Starterbatterie für 10min abklemmen und dann nochmal testen.
BTW:
Das HUD arbeitet bei der C6, im Gegensatz zur C5, vollkommen autark vom KI und hängt mit am Class2 Bus.....man kann also wenig Rückschlüsse
ziehen.
Anschlussplan gerne via E-Mail da ich hier kein PDF anhängen kann.
Grüße
Thomas
Beiträge: 51
Themen: 3
Registriert seit: 02/2012
Ort: Friesland
Baureihe: C6 LS2
Baujahr,Farbe: BJ'05 Silber
Kennzeichen: FRI - XX
Hallo Thomas,
die Batterie hatte ich schon länger abgeklemmt, auch hatte ich im Beifahrerfussraum die beiden grossen Stecker pauschal geprüft und mit Elektronik Reiniger versorgt.
Mir kamen schon Sorgen hoch, dass der Schneeflocken Lademodus mit seinen knapp 15V der Auslöser war.
Ich hatte auch schon mit meinem Diagnose Gerät die Vetti auf Fehler geprüfte, aber keinen gefunden.
Für den Plan schicke ich dir meine Email Adresse.
grüße aus Friesland
Roman
Beiträge: 6.650
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
ist die Anschlussbelegung angekommen?
Grüße
Thomas
Beiträge: 51
Themen: 3
Registriert seit: 02/2012
Ort: Friesland
Baureihe: C6 LS2
Baujahr,Farbe: BJ'05 Silber
Kennzeichen: FRI - XX
Hallo Thomas,
Ah jetzt ja. Der Email Server hatte es als Spam markiert. Ich hab jetzt rausgesucht. Danke.
Womit belauscht du den Class2 Bus?
grüße aus Friesland
Roman
Beiträge: 51
Themen: 3
Registriert seit: 02/2012
Ort: Friesland
Baureihe: C6 LS2
Baujahr,Farbe: BJ'05 Silber
Kennzeichen: FRI - XX
17.03.2022, 13:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2022, 13:41 von Rockhount.)
Doppelpost.
grüße aus Friesland
Roman
Beiträge: 6.650
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
mit einem, in Zusammenarbeit mit dem Michael (User Zaphod), selbst entwickelten VPW J1850 Tool mit dem wir in der Lage sind
sogar TECH2 Sequenzen nachzubilden was der klassische ELM327 nicht kann.
Grüße
Thomas
Beiträge: 51
Themen: 3
Registriert seit: 02/2012
Ort: Friesland
Baureihe: C6 LS2
Baujahr,Farbe: BJ'05 Silber
Kennzeichen: FRI - XX
Hier ein Update nach langer Zeit. Ich bin wenig gefahren und wenn dann nur mit HUD. Jetzt hatte ich das IPC ausgebaut und bis zur Platine zerlegt.
In einem fliegenden Aufbau wollte ich dann einzelne Kontakte mit dem Oszilloskop durch messen, aber siehe da, volle Funktion auf den Zeigern. Dann alles wieder zusammen gebaut. Am nächsten Morgen dann wieder keine Funktion. Auf der Heimfahrt dann sporadisches Zeiger zucken. Am nächsten Tag wieder volle Funktion auf allen Zeigern.
Also wie gehabt, keine Spur von der Ursache. Nun hoffe ich das es noch schön lange weiter funktioniert. Eine Spur die ich nicht weiter verfolgt habe, da ja wieder alles funktioniert, ist die Low Reference Spannung am IPC. Wenn es was neues gibt informiere ich euch.
grüße aus Friesland
Roman
Beiträge: 6.650
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
guck mal nach ob am Stecker, der ins IPC geht, die Kontakte alle in Position sind. Nicht dass da einer oder mehrere rausgerutscht sind und
die 100% Kontaktgabe nicht gewährleistet ist.
Das erklärt ggf., dass es auf dem Tisch funktioniert.
Grüße
Thomas