Beiträge: 232
Themen: 27
Registriert seit: 01/2016
Ort: Garding
ist das dann die Sicherung RADIO/S-BAND/VICS ?
Und wenn ja: Wo krieg ich dann ne neue her ?
Beiträge: 1.613
Themen: 72
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Kiel
Baureihe:
C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe:
2003, rot
Corvette-Generationen:
Es ist leider eine Folge zunehmender Anzahl von Computern in unseren Autos. Und wie Coolchevy schon schrieb, Softwareupdate. Das ist auch bei meinem Range Rover das Zauberwort. Mehrere unerklärliche Fehler die urplötzlich auftauchten wurden dann in der Werkstatt behoben, nachdem Batterie abklemmen usw keinen Erfolg brachte. Auf meine Frage was denn gemacht wurde kam stets die Antwort "Softwareupdate" Irgendwie hatte ich dann immer das Gefühl als wäre ich Patient bei einem hochtechnisiert ausgestatteten Radiologen der aber per "Handauflegen" heilt.
Knut
Beiträge: 232
Themen: 27
Registriert seit: 01/2016
Ort: Garding
So, ich hab mal in die Sicherungsabteilung im Fußraum der Beifahrerseite reingeguckt und siehe da: DIE SICHERUNG FEHLT EINFACH ! (siehe gelb-weißer Pfeil)
Wo krieg ich jetzt so eine Sicherung her ? Da steht 15 A auf dem Plan, also wohl 15 Ampere.
By the way: ist es eigentlich normal, daß die Sicherungen im oberen Teil des Fußraums gar nicht richtig abgedeckt sind ?
(s. Bild unten)
Beiträge: 822
Themen: 38
Registriert seit: 12/2013
Ort:
Braunschwieg
Baujahr,Farbe:
Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:
Ist kein C7 oder GM typisches Problem.
Schaue dir mal an, was bei Tesla im Augenblick los ist.
Da werden über Funk SW Updates eingespielt, ohne das Du es beeinfussen könntest.
Ein automatisches Update, was die Zulassungsämter vor ein Problem stellt.
Was machen, wenn ein Fahrzeug mit nicht vom TUV oder Behörden getesteter SW rumfährt?
Es gibt keine Informationspflicht dafüber.
Ist aber weit OT .
Grüße Frank
Beiträge: 3.399
Themen: 200
Registriert seit: 07/2006
Ort:
Rhoihesse
Baureihe:
C3 CE
Baujahr,Farbe:
1982
Corvette-Generationen:
Also ich fahre jetzt seit 20 Jahren alle möglichen Firmenwagen. VW, BMW 5er bestimmt 5 Stück und Mercedes 2 mal.
Bisher noch nie ein Elektronik-Problem gehabt. Das ist es, was ich meinte. Ich erwarte das einfach von GM, dass die eine identische Performance liefern zumal die Elektronik-Komponenten in sehr vielen Fällen ebenfalls identisch sind bzw. vom gleichen Zulieferer.
Wenn GM das bei einer C7, die ja nicht gerade im 20 Tausender Bereich liegt, nicht liefert, ist was faul.
Mit kopfschüttelndem Gruß
Hans-Georg
Beiträge: 6.065
Themen: 376
Registriert seit: 12/2004
Ort:
Graz, Österreich
Baureihe:
Corvette C7
Baujahr,Farbe:
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:
weil das bei mir einmal passiert ist werd ich sie jetzt verkaufen. Sowas geht gar nicht!
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
Beiträge: 31.536
Themen: 246
Registriert seit: 02/2006
Ort:
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:
Black / Black Suede
Baureihe (2):
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Genau! Meine ist schon weg.
Gruß
Edgar