06.09.2017, 18:28
Liebe Anette,
erkläre doch dem Opa einmal, dass eine C6 ZR1 für die Werksangabe von 330 km/h unter Din Bedingungen auch nur um 600 PS benötigt. Jetzt hat so eine ZR1 aber immerhin 647 PS nach EWG und kein Mensch thematisiert das hier.
Ergo hat die ZR1 bei vmax ebenfalls deutlich weniger an Leistung als die 647 PS.
Hier im Video wird doch bewiesen, dass eine C7 Z06 Cabrio konstant um 316-317 km/h schafft. Der Leistungsbedarf hierfür ist natürlich keine 659 PS, aber immerhin hält das Auto eine Leistung um die 610-615 PS über einen recht langen Zeitraum aufrecht. Das ist schon eine Überraschung und verdient meinen Respekt.
Im Übrigen traue ich meinem Auto auf besserer Strecke auch eine Speed um 315 km/h zu.
Man sollte bedenken, dass die Konkurrenz wie Audi R8 V10 , Huracan, AMG GTR oder Porsche Turbo S ebenfalls nur über Motorleistungen um die 600-620 PS verfügen und einige dieser Autos sind aufgrund nur besserer cW*A Werte in der Top Speed noch schneller, was natürlich die Beschleunigung im sehr hohen Geschwindigkeitsbereich impliziert.
Ein AMG GTR ist aber auch nur um 318 km/h schnell.
Würde man den Motor vom Peter oder meinen Motor in ein aerodynamisch besseres Aero 1 Coupe pflanzen, dann liefe so ein Fahrzeug um die 325 km/h. Dazu kommt noch das hohe Leergewicht unserer Cabrios, nämlich um die 1640 kg Leergewicht vollgetankt ohne Fahrer.
Mein Fazit ist daher das :
Eine gute C7 Z06, womöglich hat das 2017 Modell mit dem höheren Kompressordeckel noch leichte Vorteile gegenüber einem 2015 Modell, fährt man so schnell nicht ins Notlaufprogramm, wenn man vernünftig und intelligent fährt und nicht bei 30 Grad gegen jegliche Verkehrsregeln auf Landstraßen verstößt, sondern da schnell fährt, wo es erlaubt ist, nämlich auf einer deutschen Autobahn zu verkehrsarmen Zeiten.
Ferner begrenzen unsere Autobahnen oftmals die mögliche Speed, denn nur wenige Autobahnen oder Abschnitte erlauben derart hohe Geschwindigkeiten, weil der Streckenverlauf es nicht hergibt.
Ich kaufe mir im Übrigen kein Cabrio, um es auf der Nordschleife zu verheizen. Davon abgesehen kann man dort auch nur bedingt richtig schnell fahren.
Gruß Dieter
erkläre doch dem Opa einmal, dass eine C6 ZR1 für die Werksangabe von 330 km/h unter Din Bedingungen auch nur um 600 PS benötigt. Jetzt hat so eine ZR1 aber immerhin 647 PS nach EWG und kein Mensch thematisiert das hier.
Ergo hat die ZR1 bei vmax ebenfalls deutlich weniger an Leistung als die 647 PS.
Hier im Video wird doch bewiesen, dass eine C7 Z06 Cabrio konstant um 316-317 km/h schafft. Der Leistungsbedarf hierfür ist natürlich keine 659 PS, aber immerhin hält das Auto eine Leistung um die 610-615 PS über einen recht langen Zeitraum aufrecht. Das ist schon eine Überraschung und verdient meinen Respekt.
Im Übrigen traue ich meinem Auto auf besserer Strecke auch eine Speed um 315 km/h zu.
Man sollte bedenken, dass die Konkurrenz wie Audi R8 V10 , Huracan, AMG GTR oder Porsche Turbo S ebenfalls nur über Motorleistungen um die 600-620 PS verfügen und einige dieser Autos sind aufgrund nur besserer cW*A Werte in der Top Speed noch schneller, was natürlich die Beschleunigung im sehr hohen Geschwindigkeitsbereich impliziert.
Ein AMG GTR ist aber auch nur um 318 km/h schnell.
Würde man den Motor vom Peter oder meinen Motor in ein aerodynamisch besseres Aero 1 Coupe pflanzen, dann liefe so ein Fahrzeug um die 325 km/h. Dazu kommt noch das hohe Leergewicht unserer Cabrios, nämlich um die 1640 kg Leergewicht vollgetankt ohne Fahrer.
Mein Fazit ist daher das :
Eine gute C7 Z06, womöglich hat das 2017 Modell mit dem höheren Kompressordeckel noch leichte Vorteile gegenüber einem 2015 Modell, fährt man so schnell nicht ins Notlaufprogramm, wenn man vernünftig und intelligent fährt und nicht bei 30 Grad gegen jegliche Verkehrsregeln auf Landstraßen verstößt, sondern da schnell fährt, wo es erlaubt ist, nämlich auf einer deutschen Autobahn zu verkehrsarmen Zeiten.
Ferner begrenzen unsere Autobahnen oftmals die mögliche Speed, denn nur wenige Autobahnen oder Abschnitte erlauben derart hohe Geschwindigkeiten, weil der Streckenverlauf es nicht hergibt.
Ich kaufe mir im Übrigen kein Cabrio, um es auf der Nordschleife zu verheizen. Davon abgesehen kann man dort auch nur bedingt richtig schnell fahren.
Gruß Dieter