24.09.2017, 09:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2017, 09:50 von RT_Chassisworks.)
Die Leistung einmalig auszurechnen mag ja ganz interessant sein,. ABER, für mich ist interessanter ob Auto A schneller als Auto B ist. Auf gerader Strecke liegt das an der Leistung, in Kurven am Fahrwerk und/oder Fahrvermögen des Fahrers.
Kurz und bündig, ich fahre lieber statt auch nur 1x nachzurechnen wie viel Leistung meine Z bei Drehzahl x hinter dem Komma hat.
24.09.2017, 15:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2017, 15:15 von KalleC6R.)
Reinhard, man kann es auch kurz und knapp zusammen fassen;
Nicht Dieter hat die bunten Luftballons von einem Alleinstellungsmerkmal aufgeblasen, dass nur Fahrzeuge eines Tuners auf der AB leistungsstabil sein sollen und Serie nach 1 bis 2 Beschleunigungen thermisch einbricht. Das sollte man nicht vergessen !
Wie auch immer, zur Leistungsstabilität einer Z auf der AB liegen nach Austausch Ladedrucksensor und Entlüftung handfeste Fakten vor
25.09.2017, 12:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2017, 12:45 von ZR1951.)
Hier mal das Leistungsdiagramm einer C7 Z06 gemessen auf dem zertifizierten Maha Prüfstand in Backnang. Da es sich um einen Doppelscheitelrollen Prüfstand handelt, ist hier die Verlustleistung natürlich höher. So spiegelt dieses Ergebnis nach EWG das Leistungsvermögen meines Motors selbst in einem Geschwindigkeitsbereich deutlich oberhalb 200 km/h wieder. Man beachte wie konstant die Motorleistung ab 5600 u bis 6400 u ist.
Auch das konnten wir bei meinem Motor genauso nachvollziehen.
(24.09.2017, 15:06)KalleC6R schrieb: Nicht Dieter hat die bunten Luftballons von einem Alleinstellungsmerkmal aufgeblasen, dass nur Fahrzeuge eines Tuners auf der AB leistungsstabil sein sollen und Serie nach 1 bis 2 Beschleunigungen thermisch einbricht.
Richtig, das war ich und die sind immer noch prallgefüllt.
Nur die Annahme des Angebots von Cölistin und ein sich daraus ergebendes Ergebnis in Deinem Sinne, könnte daran etwas ändern.
25.09.2017, 17:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2017, 19:36 von KalleC6R.)
Edgar, entschuldige. Aber ich kann das nicht mehr ernst nehmen.
Von einer Leistungsstabilität der von Dir hochgelobten Umbauten auf der AB haben wir nix gesehen.
Lass Deine Luftballons weiter fliegen und gut ist mein Bester. Ich schließe mich Pit an
Für das Thema "Engine reduced Power" noch ein Faktum, was den Fehler auslösen kann.
Natürlich kann man noch weitere sehr umfassende Sachkenntnisse vermitteln, aber Sinn macht das wohl nicht mehr