Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: 09/2017
(03.11.2015, 13:08)CCRP schrieb: bei 20 Grad draussen nach Datenlogger HPTuner 100-310 geht die Ladeluft von 40 auf 88 Grad hoch, beim zweiten Mal auf 92 Grad.
Messen Leute, messen, nicht billig spekulieren wenn man von der Materie gar keinen Dunst hat ![Richter Richter](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_klugscheisser.gif)
das entspricht eine Zündungsrücknahme von 14 Grad, Wutzer kann euch besser erklären was vor sich geht wenn man nur mehr mit 12 Grad fährt anstelle 26 die man für die 660 PS braucht
Und wenn Leute messen jammert ihr rum wie die Heulsusen
2 Minuten 40 fahre ich Vollgas mit Serie so sieht es aus.
Gruß Peter
Beiträge: 32.142
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Wenn Ihr jetzt glaubt, jeden C7 Z06-Thread hijacken zu können, und auf uralte Beiträge und Kommentare immer wieder denselben Kram zu posten, seid Ihr auf dem Holzweg!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
Oh ja, bitte NICHT auch noch hier diesen ganzen Messkrempel!
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
Man sollte aber mit etwas Empathie an die Dinge herantreten dürfen. Es geht nicht und ging nie darum, die Arbeiten diverser Tuner schlecht zu reden oder gar Rufmord zu betreiben. Dennoch sollte man mit sachlicher Kritik umgehen können.
Wenn jemand einen Umbau der Front vornimmt, das dann noch gut aussieht und gleichzeitig der Motor dadurch in einem besseren Temperaturbereich arbeitet, lästert doch niemand. Nur müsste es erlaubt sein bezüglich Daten und Messwerte mal interessiert nachzufragen ?
Der Peter hat jedenfalls mit seinem Cabrio unter Beweis gestellt, dass eine 2017 Serien C7 Z06 zum Erstaunen vieler User Fahrleistungen schafft, die keiner für möglich gehalten hat.
Das muss das Fazit sein und nicht nur die seiner Zeit von einigen hier vertretene Meinung, dass die Autos nach bereits einer Volllastbeschleunigung einbrechen.
Gruß Dieter
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
01.10.2017, 20:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2017, 20:10 von ZR1951.)
![Dateiname: IMG_2203.JPG
Größe: 148,26 KB
01.10.2017, 20:08](attachment.php?thumbnail=126034)
Das sind die Werte eines Z06 Cabrios Natürlich mit Aero 1.
Beiträge: 422
Themen: 8
Registriert seit: 09/2017
Ort: AC/D
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2017 weiß
Corvette-Generationen:
Könnte man nicht einen separaten Thread für die Kunst der indirekten Leistungsberechnung aus gemessenen Fahrleistungen aufmachen und die auch da konzentrieren? Das ist sicher für einige hoch spannend, anderen ist aber gar nicht klar, was 2,78 Sekunden von 137 auf 158 kmh bei Stage 3 auf 75 Höhenmetern und 13 Grad Außentemperatur aussagen sollen. Die wollen das evtl. auch gar nicht wissen und erwarten es nicht in einem allgemeinen Erfahrungsthread. Nur als Anregung...
Gruß
Stefan
Beiträge: 32.142
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Keine Angst, Stefan, diese Diskussion wird nicht hier auch noch in diesem Thread geführt werden.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
Natürlich könnte man das Stefan, aber Aussagen zu Leistungen einer C7 Z06 sind, so glaube ich, eher unerwünscht, vor allem wenn die Ergebnisse zu gut ausfallen :)
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
13.02.2018, 17:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2018, 17:58 von ZR1951.)
So, der Bekannte hat heute bei schönem Wetter mit seiner 2017 A8 C7 Z06 nochmals Messungen aus 150 km/h und dem 4. Gang heraus gemacht.
Wie gesagt, das Fahrzeug hat erst 810 km auf dem Tacho und haargenaue Messungen wie auch eine optimierte vmax Messung erfolgen, wenn das Fahrzeug dann > 2000 oder 3000 km drauf hat und besser eingefahren ist.
Insbesondere die niedrigen Temperaturen lassen einen Start aus 100 km/h heraus im Moment nicht zu.
Da aber die 160-200 km/h Zeit etwa der 100-160 km/h Zeit entspricht, kann man ja die 100-200 km/h Zeit einfach hochrechnen.
Bei kühlen 4° C schaffte die 2017 Z06 mit 3/4 Tank heute morgen eine echte 2,9 s von 160-200 km/h.
Überschlagsweise wäre das eine 5,8- 5,9 s von 100-200 km/h gewesen und damit liegt das Auto in der Leistung voll im Soll.
Mittelfristig wird die Aero 1 C7 Z06 dann mit Sicherheit auch eine 5,7 s bis 5,8 s von 100 auf 200 km/h fahren können.
Sein Ferrari 488 ist dann auf gleicher Strecke mit 2,7 s von 160-200 km/h nochmals einen Tick schneller, hat aber mit 0,8 s von 190-200 km/h nahezu dieselbe Zeit !
(Gangreichweite 5. Gang Ferrari 488 : 202 km/h)
Auf alle Fälle ist der Besitzer mehr als zufrieden und die C7 Z06 ist jetzt schon sein Lieblingsauto unter all den anderen :)
Seine Angst war ja, dass das Auto vielleicht auch nur um 600-610 PS haben könnte wie so oft schon berichtet worden war. Das ist aber mit 100%iger Sicherheit nicht der Fall !
Vor allem der Sound, insbesondere der Kaltstartsound, sei von keinem anderen Fahrzeug zu übertreffen, so seine Worte :)
Gruß
Dieter
Beiträge: 32.142
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Siehste, Hermann!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
|