Beiträge: 368
Themen: 25
Registriert seit: 07/2015
Ort: Deutschland, NDS
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 1963 daytona-blue
Baureihe (2): C8 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): MJ23 arctic white
Corvette-Generationen:
Hallo Ihr Lieben, die Kurbeln für die großen Seitenscheiben drehen über. Sowohl der Kopf, auf dem die Kurbel sitzt ist etwas abgenutzt, wie auch das Innere der Kurbel. Hab 2 neue gekauft. Allerdings springen die Dinger immer noch über. Da ich vermeiden möchte, den kompletten Kurbelmechanismus neu zu kaufen, stell ich mal die Frage: hat jemand eine Idee oder eigene, gute Erfahrungen?
Danke bereits im Vorhinein.
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
Beiträge: 2.296
Themen: 106
Registriert seit: 02/2003
Ort: Bremen
Baureihe: Pontiac Ventura
Baujahr,Farbe: 66
Baureihe (2): Harley Davidson
Baujahr,Farbe (2): 51, FL
Kennzeichen (2): HB—HD 72
Kennzeichen (3) : Hab keins
Corvette-Generationen:
Wenn die kurbelgetriebe in Ordnung sind würde ich die Kurbeln ohne Clips kleben
Der Kleber sollte lösbar sein falls die Türverkleidungen später mal wieder ab sollen oder die Getriebe dann im Eimer sind.....
Splinte bohren oder ähnliches würde ich nicht machen weil die Getriebestutzen nicht besonders fest sind vom Material
Grüße Carsten
Einmal Hölle und zurück...............
Beiträge: 368
Themen: 25
Registriert seit: 07/2015
Ort: Deutschland, NDS
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 1963 daytona-blue
Baureihe (2): C8 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): MJ23 arctic white
Corvette-Generationen:
Hallo Carsten, vielen Dank für deine Antwort. An Kleben hab ich auch gedacht, nur welcher Kleber hält die Belastung des Kurbelbetriebes aus, ohne dass mir dauernd die Kurbel abfällt (ohne Federclip) und den ich auch bei Bedarf wieder lösen kann? Ich hab mir auch vorgestellt, ein 2mm Loch von außen durch die Kurbel und gleichzeitig durch den Getriebekopf zu bohren, ein Gewinde einzuschneiden und dann eine Flachkopfschraube einzudrehen. Wahrscheinlich eine blöde Idee?
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
Beiträge: 2.296
Themen: 106
Registriert seit: 02/2003
Ort: Bremen
Baureihe: Pontiac Ventura
Baujahr,Farbe: 66
Baureihe (2): Harley Davidson
Baujahr,Farbe (2): 51, FL
Kennzeichen (2): HB—HD 72
Kennzeichen (3) : Hab keins
Corvette-Generationen:
Kannst auch machen
Kurbelgetriebe gehen, wenn in Ordnung, sehr leicht......
Ich würde Sikaflex nehmen...
Einmal Hölle und zurück...............
Beiträge: 4.105
Themen: 424
Registriert seit: 09/2010
Ort: Sachsen
Baureihe: C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 1965 gelb
Baureihe (2): 1972 orange
Baujahr,Farbe (2): C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Hallo
ich würde eine kleine Madenschraube M4 in den Griff setzen, gibt es auch mit Imbus, und die Stelle im Zapfen leicht ansenken.
Grüße
Udo
Grüße
Udo
Beiträge: 368
Themen: 25
Registriert seit: 07/2015
Ort: Deutschland, NDS
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 1963 daytona-blue
Baureihe (2): C8 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): MJ23 arctic white
Corvette-Generationen:
Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde berichten.
Gruß Rainer
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
Beiträge: 11.984
Themen: 303
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
15.01.2019, 00:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2019, 00:48 von zuendler.)
Kenne das Problem.
Die Verzahnung auf der Kubel ist viel zu weit innen, der Eingriff ist oft nur 1-2mm.
Habe bei mir die Schlitze der Halteklammer weiter nach innen gefeilt und eine Hülse
eingesetzt so dass die Kurbel 2mm weiter auf dem Zapfen sitzt.
Eine Alternative dazu, die einfacher zu realisieren ist:
Gewinde axial in den Zapfen schneiden, Loch mitten in die Kurbel und so auf den Zapfen schrauben,
dann zieht es die Kurbel voll dran. Wollte ich aber nicht haben weils gebastelt aussieht.
Diese Kurbeln schlabbern alle so rum, da gehört das Design innen überarbeitet. Genauso der Lock Knob der C3.
Dort habe ich einen Ring gedreht der auf dem Zapfen sitzt und den Knopf so stabilisiert.
Aber bei der Fensterkurbel hab ich noch keine Idee.
gruss,
zuendler
Beiträge: 5.405
Themen: 197
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schweiz
Baureihe: andere
Corvette-Generationen:
Mit dem gleichen Problem schlage ich mich zum wiederholten mal rum. Ich hatte vor ein paar Jahren in Kissimmee gleichzeitig eine NOS und eine Repro Kurbel in der Hand und der Verkäufer hat mir gezeigt, wie unterschiedlich die Verzahnung ist. Die Originale sitzt satter auf der Welle und die Flanken der Verzahnung sind etwas länger. Aber rumeiern tun beide. Mir waren die NOS damals zu teuer - ärgere mich heute noch. Das Problem bei der Chinaware ist zusätzlich, dass der Guss bröckelig ist. Einmal etwas fest dran gedreht und es brechen Stücke aus der Kurbel. Mittlerweile haben auch die Flanken an der Welle Schaden genommen, d.h. selbst eine Original Kurbel würde vermutlich nicht lange sauber funktionieren.
Ich habe die Faxen dicke und werde ein Gewinde reinschneiden. Vielleicht finde ich einen Weg, die Schraube anschliessend zu kaschieren, da mich der Look auch stören würde. Aber am Ende des Tages ist die Funktion wichtiger als die Optik
Gruss, Martin
Beiträge: 11.984
Themen: 303
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
So ich hab jetzt eine Idee was man machen könnte, eine Hülse einpressen. Die Herstellung der Innenverzahnung ist aber alles andere als einfach, daran würde es scheitern.
Hat jemand so einen alten defekten Kurbelmechanismus übrig? Ich brauche nur das Teil mit der Verzahnung.
gruss,
zuendler
Beiträge: 1.252
Themen: 38
Registriert seit: 06/2012
Ort: Deutschland
Baureihe: C3 454
Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue
Baureihe (2): Ex C2 L72
Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
15.01.2019, 14:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2019, 14:46 von GWC371.)
Die Problematik mit den Klipsen kenne ich sowohl von der C3 als auch von der C2. Blöde zu demontieren und zu montieren. Der Sitz der Kurbeln ist entspechend dem konstruktiven Aufbau und der Passgenauigkeit der Teile mehr oder weniger eierig.
Der Vorbesitzer meiner C3 hatte die von Zündler vorgeschlagene Lösung mit der zentralen Schraube in der Kurbelachse der Fensterkurbelrealisiert. Leichte Montage und die Kurbel sitzt. Von der Optik her hat er das auch sehr gut hingekriegt. Als Schraube hat er eine Senkkopfschraube mit Schlitz gewählt. Die Senkung hat er so exakt tief gemacht, dass der Schraubenkopf weder zu tief sitzt noch übersteht, sondern genau mit der Oberfläche der Kurbel abschließt.
Ich bin überhaupt kein Freund von Pfusch, sondern eher etwas pingelig, aber diese Lösung sieht nicht schlecht aus.
Viele Grüße, ![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
Günter
|