Blattfeder raus Spiralfeder rein
#11
Hi Joe,
sag mal, hast du Erfahrungen mit Motortuning? Ich suche für meine ZR-1 Tuningmöglichkeiten, die erstmal nicht so ins Geld gehen. Kaltluft Intake habe ich schon und eine komplette Borla-Auspuffanlage auch.
Hast du Erfahrungen mit den Tunern aus den USA? Bisher spiele ich mit dem Gedanken, meinem Baby einen Tuning chip zu spendieren. Ich denke, dass ich bei DRM an der besten Addresse bin, hast du schon Erfahrungen mit Doug Rippie gemacht oder würdest du mir zu einem anderen Tuner bzgl. Chip-Tuning raten? Weißt du, was man als Leistungsplus oder auch allgemein an verbessertem Motormanagement erhält?

Danke
Paul
Viele Grüße
Paul
  Zitieren
#12
Hi speutz,
vielleicht würde bei Dir auch ein FX-3 Fahrwerk helfen. Du kannst während der Fahrt das Fahrwerk in drei Stufen verstellen. Von angenehm weich ( zu weich für mich) über sportlich auf ultrahart.

Paul
Viele Grüße
Paul
  Zitieren
#13
@ 45BIG

Die oberen Befestigungspunkte (Chassis =>Aufnahmepunkte der Dämpfer UND der Federn) werden bei den entsprechenden Systemen massiv verstärkt. Damit entsteht ein korrekter Kraftschluss mit dem Gesamtrahmen. Im Bereich des unteren A-Arms ensteht praktisch keine Änderung, weil auch im "Normalzustand" => Komposit Querblattfeder // Dämpfer die Kräfte am selben Punkt wirken.

Wenn der Einbau dieser Fahrwerkskomponenten "Coil Over Suspension" eine Gefährdung der Strukturfestigkeit mit sich bringen würde (korrekter professioneller Einbau natürlich vorausgesetzt - keine Bastlerarbeit einfach so zum Anschrauben !!), dürften sie in USA (Produktehaftpflicht) nicht in den Verkauf gelangen, siehe Zulassungen der SEMA und der NHTSA (US-National Highway and Transportation and Safety Agency). Die sind schärfer als jeder D-TÜV oder CH-Motorfahrzeugprüfstation hierzulande.

Man hört einerseits von zahlreichen zufriedenen Comments von drüben - aber auch von Abstimmungsproblemen mit den Spiralfedern (benötigt wohl recht viel Erfahrung, aber auch Material zum Wechseln).

Joe.
[Bild: dic.gif] ----- [Bild: avatar12sec.gif]
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
  Zitieren
#14
Du darfst allerdings nicht vergessen, dass in den USA eine Geschwindigkeitsbeschränkung besteht.

Somit ist das Material dort auch weniger belastet (siehe Bremsen-Problematik C4).

Gruss
Andreas
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#15
Joe, poste doch mal bitte einige Produktlinks!

Wegen der Qualität der US-Teile kann man geteilter Meinung sein.
Ich habe schon Sachen in Händen gehalten, die hätte man besser selbst gesägt...... Leider!
Gruss,
Frank
  Zitieren
#16
@ Paul

Meine Kenntnisse und Erfahrungen beziehen sich auf mehr als 14 Jahre intensiven Umgang mit einer recht heissen TransAm 5.0HighOutput (WS6 upgrades) und andererseits meine CORVETTE C5 (1999).

Dabei gibt es allerdings keinerlei "Weisheiten", die man "mit dem Löffel fressen" kann. Man lernt jedesmal wieder ein kleines Stückchen dazu - wahrscheinlich ohne Ende........Aber ich beschäftige mich mit diesem American Racer CORVETTE der 5. Generation sehr intensiv - vor allem mit seiner Technik und den Möglichkeiten, gewisse Systeme weiter zu verbessern. Und irgendwie ist dies alles eine grosse Passion geworden - verbunden mit dem Enthusiasmus für US-amerikanische Fahrzeuge. Es ist irgendwie eine Welt für sich.

TUNING-CHIPs und anderes => mit DRM habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht (Bremsen-Teile, Beratung, Einkauf, Lieferung). Die Jungs sind sehr freundlich, hilfsbereit und äusserst kompetent. Die C4-Fraktion ist sehr gut abgedeckt. Die wirklich reputierten TOPP-Klasse Tuner, sowohl DRM als auch LINGENFELTER, sind wahrscheinlich für deine ultraheisse und diffizile LT5-Maschine die richtigen Partner (Zylinderköpfe, Nockenwellen, Ventiltriebe u.a.). Das selbige kann ich von MTI in HOUSTON/TEXAS berichten (Shop-manager "Jeff", Company-owner "Jayson") - dies vor allem in Sachen C5 (aber auch für die C4 einiges im Angebot). Ich würde an deiner Stelle den o.e. 'mal deine Vorstellungen und Pläne eMailen und um Beratung für weitere Schritte bitten (tun die gerne). 'Rumpröbeln mit Chip-Tuning allein ist nach meiner Meinung nicht besonders Erfolg versprechend - und die Dinger kosten auch ihr Geld. Auch solltest du einen Rollen-Leistungsprüfstand in Griffweite haben, damit du eine aktuell Standortbestimmung, aber auch die weiteren Fortschritte dokumentieren kannst. Unerlässlich ist auch "engine-software" (AutoTap zB), damit du Echtzeitdaten auswerten kannst => Ignition-Timing, Fuel-Injector Timing, Air/Fuel-Ratio usw. "Echte" Tuning-Schritte gehen leider in's Geld - ausser Frage. Mit sagen wir 'mal Einsatz von USD +6'000 (Zylinderköpfe und Beigemüse, ev. Lader) kannst du mit einem Leistungszuwachs von vielleicht PLUS 150HP (mit Lader natürlich wesentlich mehr) an der Kurbelwelle rechnen.

Klick diesen Link => M T I....MOTORSPORT TECHNOLOGIES INC.

Viel Spass und viel Glück bei deiner Planung.

Joe.
[Bild: dic.gif] ----- [Bild: avatar12sec.gif]
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
  Zitieren
#17
@ Hubsi / Andreas

Zitat: (....) dass in den USA eine Geschwindigkeitsbeschränkung besteht. Somit ist das Material dort auch weniger belastet (siehe Bremsen-Problematik C4).
RICHTIG. Aber dies ist ja nur die eine Hälfte der Saga. Topp-Speed ist nicht unbedingt ein Anspruch, auch hier nicht. Auch in USA gibt es, wie hier, zahllose Anhänger der "heissen Bergstrassen" mit dem unvergleichlichen Spass der Kurven (ist nicht "sexistisch" gemeint......... Kopfschütteln Augenrollen ). Wenn irgendwo härteste "zivile" Beanspruchungen anliegen (nicht offiz. Rennsport), dann bestimmt hier (dauernde knall-harte Lastwechsel, Antriebsstrang und Fahrwerk). Oder US-typisches "Road-Racing" zum Plausch Samstags-Nacht auf Rennstrecken.......

Eine Bremsenproblematik bei der C4 sehe ich nicht, dafür ausgezeichnete Aftermarket Upgrades (zB BAER BRAKES, DILUSI, WILWOOD, ALCION u.a., hochwertigere Beläge usw.), die diesen Bremsen wirklich "auf die Sprünge helfen" mögen.

@ 454BIG / Franky

Zitat: (....) habe schon Sachen in Händen gehalten, die hätte man besser selbst gesägt (....)
Die zahllosen Aftermarket-Teile die ich in meine C5 als Upgrades inzwischen eingebaut habe, habe ich jeweils mit aller gebotenen Sorgfalt ausgesucht und lange mit ähnlichen Produkten verglichen, sowie Comments gelesen von anderen VETTEeisten auf dem selben Weg "zu mehr". Ich möchte hier eine Lanze brechen für alle US-Lieferanten, mit denen ich auch im letzten Jahr zu tun gehabt hatte. Keinerlei Beanstandungen und allesamt Teile in der Qualitätsstufe ERSTE SAHNE !! WARTEN, ja, das ist manchmal eine wirkliche Tortur für die eigene Ungeduld....."gut Ding will Weile haben", irgendwie gehört es aber offenbar dazu. .........wenn der FedEx-Mann wieder 'mal vor der Tür steht mit der grossen Karton-Box, dann ist es doch gleich wieder "wie Weihnachten"........ Engel-3

Andererseits, hierzulande im CORVETTE-technischen "Produkte-Niemandsland" : wer entwickelt und baut denn hier ECHTE Ausrüstungsteile für die CORVETTE, die wir HIER kaufen könnten ?

Joe.
[Bild: dic.gif] ----- [Bild: avatar12sec.gif]
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
  Zitieren
#18
@PaulZR-1

Hallo Paul,
ich denke ein solches Fahrwerk einzubauen ist bei einer 87er doch ziemlich aufwendig, gleichwohl muß ich sagen, daß ich schon Freude dran hätte. Ich bin schon eine Vette mit verstellbarem Fahrwerk gefahren und das war eigentlich das, was ich wollte.

Mehrere durchgerüttelte Grüße Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#19
Hi Reiner,

ein Glück, dass in unseren Babies noch einigermassen komfortable Sitze vorhanden sind. Denk' an die berüchtigt-berühmte Britische Sportwagenkultur........no comment !

Möchte dir noch einen Hinweis posten hier: die US-Firma VBP => VETTE BRAKES AND PRODUCTS INC. bietet gerade auch für die C4 sehr interessante Fahrwerksteile an.

Ich lass' dir 'mal den entsprechend Link => VETTE BRAKES AND PRODUCTS INC.

Ordere deren GRATIS-Katalog on-line. Du wirst sehen, dass die für die C2 bis zur C5 eine tolle Fülle von Fahrwerksteilen anbieten. VBP ist mit Bestimmtheit der kompetenteste US-Anbieter für den Bedarf an Bremsen und Fahrwerk für die CORVETTE und ich könnte mir vorstellen, dass du dort allenfalls deine spezifische Abstimmung (Dämpfer und Federn) finden kannst.

Viel Glück bei deiner Planung.

Joe.
[Bild: dic.gif] ----- [Bild: avatar12sec.gif]
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
  Zitieren
#20
Hallo Joe,
vielen Dank für den Link. Ich habe gerade mal kurz in die Seite reingeschaut und einen Katalog bestellt. Das scheint ja das reinste Eldorado für Verbesserungswillige zu sein. Bin sehr gespannt.

Mehrere erwartungsfreudige Grüße Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  1987 C4 Handschalter 4+3 : 4ter Gang springt raus Goldo1988 0 1.082 19.06.2023, 13:04
Letzter Beitrag: Goldo1988
  Scheinwerfer erst in Stufe raus - BJ 95 man-in-white 0 1.643 30.06.2022, 09:52
Letzter Beitrag: man-in-white
  Automatikgetriebe TH700 haut die Gänge rein tuechi 5 3.363 17.06.2021, 18:43
Letzter Beitrag: alex
  Lagerung Blattfeder EinFan 1 2.494 20.08.2018, 18:48
Letzter Beitrag: EinFan
  C4 Mäusekino geht nicht raus hero99 4 4.488 22.09.2017, 14:14
Letzter Beitrag: hero99

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de