Beiträge: 718
Themen: 13
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberösterreich
Baureihe: C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe: 1993, black rose.
Kennzeichen: VB-803 CB
Corvette-Generationen:
(08.08.2019, 13:45)Dave1 schrieb: Hallo, ich bin neu hier und habe mich mit amerikanischen Fahrzeugen bis jetzt kaum auseinander gesetzt. Die C8 inspiriert mich vom Design sehr. Was ich z.B. nicht verstehe sind hier Aussagen, dass die C8 wahrscheinlich ab 100.000€ in Europa anfängt. Auf was begründet sich das?
Das wäre fast doppelt so teuer als in den Staaten. Selbst bei gewissen Zwangsaustattungen und Steuern kann ich es nicht nachvollziehen. Aber vielleicht denke ich auch falsch. Wenn ja, bitte ich um eine kleine Aufklärung, da wie bereits geschrieben, ich mich mit amerikanischen Fahrzeugen nicht so auskenne.
Danke im voraus.
Gruß
Dave Hallo Dave,
vergleiche mal die USA und EU Preise von Camaro und Mustang, dann wird es ev. verständlich. Bei uns in Österreich werden dann auf den Deutschlandpreis der C8 nochmal 32% NoVa draufkommen
LG Christian
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: 07/2019
Danke für eure Antworten. Dann tippe und hoffe ich mal aus Marketinggründen auf unter 100.000€
Dann ist es ja fast schlauer (wenn EU Zulassung möglich) sich die C8 direkt aus den Staaten zu holen.
Na, dann warte ich mal ab, bis das Fahrzeug eingepreist ist.
Gruß
Dave
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Zitat:Dann ist es ja fast schlauer (wenn EU Zulassung möglich) sich die C8 direkt aus den Staaten zu holen.
Mach mal!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 422
Themen: 8
Registriert seit: 09/2017
Ort: AC/D
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2017 weiß
Corvette-Generationen:
Das Gute ist, dass das Auto sofort 10% billiger werden wird, wenn die 10% Zoll wegfallen sollten. Ok, ok, war jetzt albern, ich weiß.
Gruß
Stefan
Beiträge: 66
Themen: 1
Registriert seit: 02/2018
Ort: 32758 Detmold
Baureihe: C8
Baujahr,Farbe: 2022 elkhart lake blue
Kennzeichen: LIP-A-9566
Corvette-Generationen:
08.08.2019, 15:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2019, 15:57 von athomitz.)
ich habe gerade folgendes gefunden:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...&usage=NEW
EUR 79.900 inkl. EKP, 10% Zoll, 19% EUST, TÜV, inkl. Deutschem Kfz-Brief
Andreas
Beiträge: 2.307
Themen: 19
Registriert seit: 08/2007
Ort: MG
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white
Baureihe (2): DS 7 Crossback 4x4 E-Tense
Baujahr,Farbe (2): 2021, encre bleu
Baureihe (3) : Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau
Corvette-Generationen:
In DER Ausstattung wird die in D NIEMAND fahren wollen - Ganzjahresreifen, kleine Bremsen etc.etc.
Rechnen wir mal Z51, evtl. verbesserte Kühler(?) und das mittlere Ausstattungspaket dazu - dann sind wir auf gut 90 Mille; ich persönlich GLAUBE auch dass sie in D bei unter 100k anfangen wird - warten wir´s ab!
Greets
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
80 nackt dürften etwa 95 -100 TEUR mit vernünftiger Ausstattung entsprechen.
Und dann hast Du immer noch keine Werksgarantie und keinen europäischen Teileservice!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 136
Themen: 9
Registriert seit: 02/2004
Ort: Mal am Fluß, mal am See
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 08 Atomic Orange
Baureihe (2): 08 STS-V
Baureihe (3) : 15 grigio
Baujahr,Farbe (3) : GranCabrio
Corvette-Generationen:
Wenn man bedenkt, dass man die C7 in USA derzeit noch ab ca. USD 55.000,- konfigurieren kann...
90er ZR-1 BRD Modell verkauft
90er ZR-1 US Modell Totalschaden
79er verkauft
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
(08.08.2019, 15:08)JR schrieb: Zitat:Dann ist es ja fast schlauer (wenn EU Zulassung möglich) sich die C8 direkt aus den Staaten zu holen.
Mach mal!
...
Warum denn nicht?
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
08.08.2019, 19:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2019, 19:52 von MikeG.)
(08.08.2019, 15:57)athomitz schrieb: ich habe gerade folgendes gefunden:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...&usage=NEW
EUR 79.900 inkl. EKP, 10% Zoll, 19% EUST, TÜV, inkl. Deutschem Kfz-Brief
...
Ich will ungern skeptisch sein, bei dem Angebot kann ich‘s mir aber nicht verkneifen. Insbesondere das TÜV-Versprechen erscheint als mutig, weil dort mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch gar nicht bekannt ist, ob und wie man die Emissionsmessungen TÜV-konform hinbekommt.
M. E. macht es Sinn, erst einmal die ersten Importe aus den USA abzuwarten und sich anzuschauen, wie die hiesigen Spezialisten die EU-Konformität herstellen. Erst dann besteht auch wirklich Preissicherheit.
|