Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Jetzt ist auch erklärt, woher die gute Beschleunigung von 0 auf 100 kommt, die ultrakurz übersetzten Gänge 1 und 2, die bei 30 und 55 mph anscheinend schon ausgedreht sind.
Das ist ja mal sowas von super relevant, sowohl für das tägliche Leben mit dem Auto als auch für den Track.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.028
Themen: 79
Registriert seit: 08/2003
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
Wer brauch schon eine C8.......ich nicht, und wenn ich Geld hätte wie Heu dann lieber eine der letzten ZR1 und gut ist.
Beiträge: 1.028
Themen: 79
Registriert seit: 08/2003
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
Ich fahre seit fast 30 Jahren Corvette bei der C4 angefangen über C5 und C6 Z06 bis jetzt C7 GS und ich bin und bleibe Oldscool diesen Ferrari Verschnitt mit viereckigem Lenkrad braucht kein Mensch ausser vieleicht die jüngere Generation.
Im übrigen ist die C7 GS das beste was ich bisher gefahren bin, das einzigste sie hätte noch 50 mehr Sauger PS gebraucht dann wehre sie Perfekt.
Beiträge: 453
Themen: 18
Registriert seit: 02/2014
Ort: RP
Baureihe: C8
Baujahr,Farbe: 2023 CMG
Corvette-Generationen:
16.10.2019, 10:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2019, 10:16 von flugobst.)
Ich verstehe nicht den seltsamen Wunsch, die C8 schlecht zu reden. Kein Auto der Welt kommt bei allen an - so what... Ich mag die breite C7 GS auch nicht, aber deshalb ist das doch kein schlechtes Auto...
JR: die C8 nimmt, wie im Artikel erklärt, durch mehr PS, andere Gewichtsverteilung und ein besseres Getriebe der C7 1,1 Sekunden bei 0-60mph ab und gleichzeitig fährt sie schneller auf dem Track. Was davon wolltest du kritisieren?
@V-Power: Dann kauf sie doch einfach nicht. Aber was "kein Mensch braucht" legt zum Glück kein Mensch fest... ;-) Für mich ist wohl der Fakt, dass kein großer Hartschalenkoffer in den Kofferraum passt, der Grund, warum ich bei C7 bleibe. Aber auch deshalb ist die C8 kein schlechtes Auto.
Beiträge: 984
Themen: 43
Registriert seit: 12/2012
Ort: Hessen
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
Hallo Flugobst,
Du findest die C8 gut, aber nur weil ein Hartschalenkoffer - den man durch einen weichen oder Reisetaschen ersetzen könnte - nicht reinpasse, verzichtest Du auf sie? ("Für mich ist wohl der Fakt, dass kein großer Hartschalenkoffer in den Kofferraum passt, der Grund, warum ich bei C7 bleibe. Aber auch deshalb ist die C8 kein schlechtes Auto.").
Na komm', das soll man glauben?
Grüße
Axel
Axel Pfeiffer
Beiträge: 232
Themen: 27
Registriert seit: 01/2016
Ort: Garding
Beiträge: 453
Themen: 18
Registriert seit: 02/2014
Ort: RP
Baureihe: C8
Baujahr,Farbe: 2023 CMG
Corvette-Generationen:
16.10.2019, 11:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2019, 11:37 von flugobst.)
@Axel: Ich habe da nicht die Wahl. Ich fliege beruflich so ziemlich jede Woche Langstrecke und da fällt Softcase leider aus und das Gebot meines Arbeitgebers "Hardcase" macht auch Sinn.
C8 vielleicht irgendwann als Zweitwagen, ohne damit zur Arbeit zu fahren - aber derzeit gehts so leider nicht.
Beiträge: 6.336
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Liest sich immerhin besser als ich gedacht habe. Die schlechtere Bremswirkung kann durchaus dem Mittelmotorprinzip geopfert sein. Bekanntlich fehlt dann Vorderachslast, und verstärkt durch die dynamische Achslastverlagerung hat die Vorderachsen die meiste Arbeit zu leisten. Diese kann dann bei der C8 nicht so umgesetzt werden. Könnte mit noch weicheren Reifen kompensiert werden, natürlich auf Kosten deren Standfestigkeit.
Bedenklich sind für mich die letzten Worte: "—imperfections be damned. You'll just have to readjust your expectations to suit."
Aha, der Fahrer soll sich an das Auto anpassen.
Gruß
Ralf
Beiträge: 2.307
Themen: 19
Registriert seit: 08/2007
Ort: MG
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white
Baureihe (2): DS 7 Crossback 4x4 E-Tense
Baujahr,Farbe (2): 2021, encre bleu
Baureihe (3) : Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau
Corvette-Generationen:
16.10.2019, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2019, 14:36 von cf17519.)
Sorry Ralf,
aber noch selektiver als Du da zitierst geht´s kaum noch!
Der Artikel beginnt mit
High expectations are a bitch. Whether you're anticipating Adele's next album, Ron Howard's next movie, or Christian Yelich's next at-bat, it's only human to feel a little deflated if it doesn't turn out just the way you'd dreamed it would. And, so, the deflation potential is high with the new mid-engined 2020 Chevrolet Corvette.
und endet mit
That's the future. This is now, and it's clear that the new C8 isn't just a better Corvette, but a supercar for the rest of us—imperfections be damned. You'll just have to readjust your expectations to suit.
Da steht NIRGENDWO was von "der Fahrer soll sich ans Auto anpassen", sondern lediglich dass himmelhohe Erwartungen (1. Abschnitt) nicht immer erfüllt werden.
Insgesamt ist der Test in meinen Augen ein hohes Lob für die C8 und nicht halb so negativ wie einige hier es schon vor der ersten eigenen Sichtung geschweige denn Probefahrt "gewusst" haben!
Ich sehe für mich auch noch keinen Wechsel auf die C8, meine jetzige ist weiterhin toll, aber ich freue mich nach diesem ersten ernsthaften einigermassen unabhängigen Test noch mehr darauf, sie irgendwann 2020 mal selber zu fahren!
Greets
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)
Beiträge: 104
Themen: 11
Registriert seit: 03/2019
Ort: Bremen
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2018, gelb
Baureihe (2): C6 Z06
Baujahr,Farbe (2): 2008, silber
https://www.roadandtrack.com/new-cars/fi...rive-test/
ähnliche Erfahrungen mit der m.M.n. technisch korrekten Aussage, dass die Mittelmotorplattform erst mit den späteren, stärkeren Motoren seine Vorzüge ausspielen wird
|