Beiträge: 6.670
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
(02.06.2020, 02:46)keineAhnung schrieb: Größe Frauen haben das Problem...
(02.06.2020, 02:46)keineAhnung schrieb: Das habe ich selber ausprobiert und somit das auch bestätigt....
Frank (?), ich wusste schon immer dass Du ein Weib bist
Grüße
Thomas
Beiträge: 249
Themen: 10
Registriert seit: 06/2010
Ort: Rhein Main Gebiet
Baureihe: C7,Z06
Baujahr,Farbe: 2016, weiß
Corvette-Generationen:
(28.05.2020, 20:08)schlabbefligger schrieb: Wenn schon langjährige Corvette Fahrer so wie ich, Schande über mich, wegen des schlechten Werkstattnetztes von der Fahne gehen..........
Nach der Opel Scheidung hätte GM in Europa einen neuen Partner suchen sollen, der den Service übernimmt. Zumindest für die neuen Modelle wie C8, und auch die Onstar Dienstleistung (gg Cash) weiter geführt hätte.
Beiträge: 1.658
Themen: 37
Registriert seit: 03/2007
Ort: Pirmasens/Deutschland
Baureihe: exC 5
Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06
Corvette-Generationen:
(28.05.2020, 20:46)flugobst schrieb: "... für ein Land mit 55 Meilen Limit und Ampelsprints"
Na, dafür bleibt die C8 aber ganz beachtlich an einem 911 RS3 auf einer Rennstrecke dran - und überholt diverse andere schnelle europäische Fabrikate: https://youtu.be/GUjI2jnhSDo
Der Fahrer mag jung sein, aber er fährt gut und das ist mal ein Video mit Original Sound auf einer Rennstrecke - kein Dragrace oder nerviges Gangster-reving. Langsam ist die C8 ganz sicher nicht.
Scheinbar habe ich mich nicht richtig ausgedrückt :
Natürlich wird die C8 mit dem Mittelmotor in der Rennversion ein ebenbürtiger Gegner für die europäischen Sportwagen sein.
Eine Basisversion für vielleicht 60.000 Dollar ohne Z 51 Paket mit kleineren Bremsen, Kühlern und anderem Fahrwerk ist dann das richtige für den Normalverkehr in Amiland.
Dieser ganze Rummel um die sogenannte "Performance" kommt mir vor wie der Stolz eines Eunuchen auf seinen Harem.
Außerhalb der Rennstrecke wird der Durchschnittsfahrer keinen Unterschied zur C 7 rausfahren können.
Dem Durchschnittsfahrer hätte es mehr genützt wenn die C 7 wie der Porsche 911 weiterentwickelt und mit 4-Rad Antrieb ausgestattet worden wäre.
Ich pfeife auf Mittelmotorperformance wenn mir eine C 7, ein Austin Martin oder auch ein Ferrari mit Frontmotor besser gefallen.
Gruß
Reinhard
PS: Will man auf engeren Landstraßen bei nicht ganz so trockenen Straßenverhältnissen den Durchschnittsfahrer in einem heckangetriebenen Mittelmotorboliden
ärgern , sollte man mal zum FORD FOCUS ST mit Vierradantrieb und 350 PS greifen.
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Zitat:der Stolz eines Eunuchen auf seinen Harem
Großes Kino!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 776
Themen: 45
Registriert seit: 01/2007
Ort: Romanshorn
Baureihe: C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe: 2013, arctic white/blue
Baureihe (2): 1968, weiss
Baujahr,Farbe (2): Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2): GP-LF 68 H
Corvette-Generationen:
(03.06.2020, 20:17)schlabbefligger schrieb: ...
Außerhalb der Rennstrecke wird der Durchschnittsfahrer keinen Unterschied zur C 7 rausfahren können.
...
Das unterschreibe ich- ist bei der C6 und der C7 eben so - schnell gerade aus kann jeder - aber wenn der Popo-Meter gefragt ist scheidet sich die Spreu vom Weizen - und da helfen dann auch 200PS mehr bei der Z06 nichts
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
Beiträge: 453
Themen: 18
Registriert seit: 02/2014
Ort: RP
Baureihe: C8
Baujahr,Farbe: 2023 CMG
Corvette-Generationen:
04.06.2020, 00:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 00:41 von flugobst.)
Es geht doch gar nicht darum, was der Durchschnittsfahrer nutzen kann - da übertrifft schon die Corvette früherer Generationen deutlich die meisten Fahrer. Mal ganz davon abgesehen, dass man auf einer Landstrasse dann schon lange im tiefroten Bereich unterwegs ist, von der legalen Seite her. In den Händen von gleich guten Fahrern ist die C8 nunmal ein richtig gutes Auto und auch der C7 überlegen - einfach mal gucken, wie das Auto auf der Strecke in Willow Springs liegt...
Der Rest ist eine völlig subjektive Geschmacksfrage - wer die nicht kaufen mag, der tut es einfach nicht. Ein Ford Focus ST wird für sehr viele z.B. nicht mal im Ansatz ein Auto sein, dass man haben/fahren möchte. Aber auch hier: wer´s mag solls doch einfach kaufen.
Oder kurz: Über Geschmack brauchen wir doch gar nicht diskutieren - kein Auto trifft den Geschmack ALLER. Aber rein sachlich betrachtet ist die C8 natürlich ein Performance-Fortschritt gegenüber einer C8 und sicher kein Auto für Ampelsprints.
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
Man könnte auch mal tolerieren, dass unterschiedliche Fahrer unterschiedliche Anforderungen haben...
Auch außerhalb der Rennstrecke und unterhalb des Grenzbereichs lässt sich die „... Performance ...“ eines Fahrzeugs in vielen Situationen spüren, wenn man halbwegs empfindsam ist. Dazu muss ich gar nicht mit dem plumpen Vergleich C7 / 6th Gen. Camaro kommen: Viele identische Bauteile, dennoch völlig unterschiedliches Fahrverhalten - auf jedem einzelnen gefahrenen Meter.
Insofern machen solche Diskussionen und Tests auch zur C8 absolut Sinn. Denn auch die wird sich in vielen Situationen des täglichen Fahrens völlig anders anfühlen als die bisherigen Corvettes.
Wer vornehmlich die Einkaufsmeile entlang fährt, vor der Eisdiele parkt oder verträumt in der Garage auf seine Autos schaut (keine Kritik, ich bin ja tolerant), dem können die Performance-Aspekte egal sein. Anderen sind sie es nicht.
Beiträge: 31.324
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Die C8 mag das bessere Auto in Sachen Performance sein, wäre ja auch schlimm, wenn es nicht so wäre, aber ich habe sie nun das erste Mal in Natura gesehen.
Ich bin kein Fan von Mittelmotorfahrzeugen, gucke mir aber z. B. einen 488er an und der ist designmäßig aus einem Guß. Die C8 ist es jedoch nicht. Auf Fotos sah sie besser aus.
Das Heck und die hintere Seitenlinie sind nicht stimmig.
Gruß
Edgar
Beiträge: 12.636
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Das Heck schaut aus als hätte man es von einem anderen Fahrzeug,nachträglich angesetzt.
Wie ist eigentlich das Platzverhältnis im Vergleich zur C7??
Beiträge: 1.028
Themen: 79
Registriert seit: 08/2003
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
Ich habe sie auch Live gesehen, und ich kann mich nur anschließen sie sieht wenn man vor ihr steht noch beschissener aus als auf Fotos.
Was mir noch aufgefallen ist, die viel zu großen Scheinwerfer an der Front.
|