Beiträge: 575
Themen: 8
Registriert seit: 01/2021
Ort: Ilsede
Ich habe jetzt die volle Preisliste vorliegen. Die EU C8 startet weiterhin bei 86.900€ und kommt immer als 2LT + Z51. Dazu gibt es im Vergleich zur Vorläufigen viele coole Ergänzungen wie Engine Appearance Package, Streifenfolierungen, die Trident Felgen gibt es optional, Optionale Abwahl der Z51 Aero Teile, uvm.
Einzig krass: Schwarze Spiegel & Heckspoiler kostet in USA $100 extra, bei uns 1.500€ - Da will man wohl die Launch Editionen etwas exklusiver machen.
Ich habe die Preisliste
hier veröffentlicht
Wer Lust hat kann seine C8 auch schon mal
in meinem C8 Builder optisch zusammenstellen
Mein Wunsch C8 (ELB, GT2 Sitze, Dual Stripes, etc) wüde wohl bei ca. 98k landen Listenpreis
Beiträge: 233
Themen: 4
Registriert seit: 10/2020
16.09.2021, 11:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2021, 11:30 von Gozer the Gozerian.)
Gibt es auch das Ground Effect Paket zum Kaufen?
Interessant ist auch das: Front Lift mit Memory Funktion: 1.950€
Bin gespannt ob die Memory Funktion doch funktioniert.
Beiträge: 575
Themen: 8
Registriert seit: 01/2021
Ort: Ilsede
16.09.2021, 13:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2021, 13:14 von Ace_C8.)
Das Ground Effects Pack und der große Heckspoiler tauchen in der Liste nicht auf, also vermute ich mal dass das leider nicht offiziell angeboten wird. Müsste man dann auf eigenes Risiko selbst umrüsten, wenn man das möchte.
Stimmt, klingt so als ob die Amis Recht hatten, dass wir doch die Memory Funktion kriegen. Für den Aufpreis bin ich aber trotzdem am überlegen ob das Gewindefahrwerk nicht sinnvoller ist (man spart sich jegliche Tieferlegungsumbauten), so cool elektrische Höhenverstellung auch ist.
Beiträge: 233
Themen: 4
Registriert seit: 10/2020
16.09.2021, 14:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2021, 14:09 von Gozer the Gozerian.)
Setze mit meinem jetzigen Auto schon leicht auf, die Einfahrt in die TG ist einfach zu steil. Front Lift ist einfach Pflicht bei mir.
Und ob ich wirklich tiefer legen will, entscheide ich eh erst nächstes Jahr wenn die Sommerfelgen (bis jetzt ist mein Favorit Schmidt Drago VA 255/30 20" / HA 325/25 21") drauf sind. Die kommen ein ganzes Stück weiter raus und füllen den Radkasten mehr als die Serienfelgen (lasse mir darauf Winterreifen montieren).
https://www.youtube.com/watch?v=F9Zl9mNJTzE
Hängt natürlich auch davon ab wie viel Platz im hochgefahrenen Modus ist, ob Tieferlegung überhaupt Sinn macht.
Beiträge: 4.302
Themen: 85
Registriert seit: 04/2004
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (2): C8
Baujahr,Farbe (2): 2023 rot
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
Bei dieser Preisgestaltung bin ich doch eher positiv überrascht.
Ich hatte deutlich höhere Preise erwartet.
Gibt es denn auch schon Aussagen zur Lieferzeit?
Noch abwartende Grüße
Rüddy
Beiträge: 2.465
Themen: 65
Registriert seit: 05/2010
Ort: Freistaat Bayern
Baureihe: Italiener
Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
(16.09.2021, 14:07)Gozer the Gozerian schrieb: Front Lift ist einfach Pflicht bei mir.
Wer sein Auto nicht ausschließlich nur für Show-Zwecke nutzt, kommt doch an einem Frontlift nicht vorbei.
Jede zweite Hoteleinfahrt in Italien wird sonst schon zur Herausforderung. Selbst verkehrsberuhigte Zonen fährt man mit Frontlift etwas gelassener.
Beiträge: 167
Themen: 8
Registriert seit: 08/2006
Ort: Hilden
Baureihe: C8 Convertible
Baujahr,Farbe: 2023, silber flare metallic
Ich finde die Preise eher hoch. Habe einmal ein Cabrio konfiguriert und bin auf 90K Dollar gekommen (ca. 76K €). Mit den veröffentlichten Preisen komme ich jetzt mit gleicher Konfiguration auf über 104K €. Das sind 28K mehr oder 37%.
Selbst unter Einberechnung von diversen Mehrkosten bis der Wagen hier steht, ist das schon ne Menge Holz.
Gruß
Ralf
Beiträge: 32
Themen: 0
Registriert seit: 03/2021
Baureihe: C8 Convertible Launch Edition
Baujahr,Farbe: Red Mist
Einfach mal die „diversen“ Mehrkosten, wie z.B. 10% Zoll, 19% Umsatzsteuer plus ca. 1000 Euro Frachtkosten dazurechnen. Dann sieht es schon gleich ganz anders aus.
Und wenn man dann noch sieht dass die Händler in USA wohl meistens noch 20-30% drauf schlagen….
Da sind die Preise in Europa schon fast ein Schnäppchen.
Beiträge: 575
Themen: 8
Registriert seit: 01/2021
Ort: Ilsede
Eben, für unsere 19% MwSt und Zollgebühren für die produzierten Autos kann Chevrolet wirklich nichts. Aktuell scheint man ja in den USA auch Probeme zu haben irgendeine C8 unter $100k durch die MarkUps zu kriegen.
Beiträge: 234
Themen: 5
Registriert seit: 04/2016
Ort:
Nürnberg
Baureihe:
C7 Grand Sport
Baujahr,Farbe:
2019, Admiral Blue
Kennzeichen:
N - GT 1111
Baureihe (2):
Porsche 911 ( 996 )
Baujahr,Farbe (2):
1999 Silber
Kennzeichen (2):
N - TF 911
Baureihe (3) :
Mercedes A 207 E350 Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :
2010 Indigolithblau
Kennzeichen (3) :
N - ET 1111
Corvette-Generationen:
.... Und dann musst du ja noch ein paar Änderungen für die deutsche Zulassung mit dazurechnen... Navi Software zb, und der Geiger musste bei seinen US C8 den Auspuff ändern, da die US Version zu laut ist...
Ich finde die Preise schon in Ordnung, auch im Vergleich zu den UVP der C7 Stingray im letzten Jahr...
Bei dem pre Event per online habe ich damals aber explizit gefragt ob Frontlift und tiefer legen zusammen möglich ist und da war die Antwort in zwei Sitzungen beidemale nein.