Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 12/2021
Ort: Stuttgart
Hallo liebe Foristen,
ich bin seit heute frisch angemeldet.
Zuerst will ich euch mal wissen lassen wer ich bin…
Seit meiner Kindheit (Baujahr 75) ist eine Corvette C3 DER Oldtimer für mich. Primär wegen dem Coke-Bottle-Design und natürlich dem V8 Sound. Und weil man nur einmal lebt wollte ich diese irgendwann mal mein eigen nennen. Einzige Pflicht die zu erfüllen ist: steile Heckscheibe, der Rest ist verhandelbar…
Problem bei der Sache ist das ich absolut KEIN “Schrauber” bin. Was nicht ist kann ja noch werden…und wenn nicht müsste ich sie halt wieder verkaufen - hätte es aber wenigstens versucht. Ich kenne selber Leute mit Oldtimer Kenntnissen, aber keinen Corvette Spezi.
Deswegen wende ich mich an Euch.
Hunderte Kilometer durch die Republik fahren um eine Corvette zu besichtigen ist mir zu viel und deswegen schaue ich immer wieder auf mobile.de ob sich etwas in der Nähe findet. Und siehe da seit einiger Zeit steht eine in Gärtrigen (bin aus Stuttgart). Meine Frau fände eine zu “geleckte” Corvette uncool, diese Anforderung wäre hiermit schomal erfüllt
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/co...rofileReco
-Für wie verbastelt haltet ihr diese Corvette?
-Habt ihr Erfahrungen mit Wiveda (und deren Garantie)?
-Fotos Kickpanel und Unterboden wären warhscheinlich interessant…
Jeder andere Kommentar ist natürlich auch herzlich willkommen.
Viele Grüße,
Tobi
PS: Habe gerade gesehen das in der neuen Oldtimer Markt eine C3 Kaufberatung ist. Mache mich schomal auf den Weg zum nächsten Kiosk
Beiträge: 12.292
Themen: 186
Registriert seit: 10/2002
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
Herzlich willkommen im Forum.
Hier mal einige grundsätzliche Überlegungen zum Oldtimerkauf: https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=93812
Beiträge: 1.192
Themen: 48
Registriert seit: 07/2010
Ort: Lahn-Dill Kreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
Kennzeichen: LDK- C 372 H
Hallo Tobi
Willkommen im Forum bei den Corvette-Verrückten.
Du fragst danach wie verbastelt wir dieses Angebot sehen.
Meine ganz persönlivche Meinung: Aber sowas von !!
An der Kiste ist aber auch absolut nichts mehr so wie es 1976 mal war.
Weder innen noch außen.
Wenn Du eine passende Corvette finden willst wirst du nicht umhin kommen durch die Gegend zu fahren.
Schau dir verschiedene an, guck auf Treffen, und ich wette diese in der Nähe wird nicht mehr dein Favorit sein.
Gruß
Volker
Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund
Beiträge: 1.071
Themen: 116
Registriert seit: 06/2002
Ort: Bei Stuttgart
Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz
Baureihe (2): C5 Cabrio Schalter
Baujahr,Farbe (2): schwarz/schwarz-rot
Baureihe (3) : C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) : 1995 rot / schwarz
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C7 (2014- )
Ein "hallo" in die Nachbarschaft
Die C3 ist jetzt nicht mein Fachgebiet doch hier muss man auch nicht unbedingt vom Fach sein um zu erkennen das die "gut verbastelt" ist, bei der stimmt mal absolut gar nichts
Dann lieber bissel Zeit investieren und paar Km durch die Republik fahren...
LG
Beiträge: 2.296
Themen: 106
Registriert seit: 02/2003
Ort: Bremen
Baureihe: Pontiac Ventura
Baujahr,Farbe: 66
Baureihe (2): Harley Davidson
Baujahr,Farbe (2): 51, FL
Kennzeichen (2): HB—HD 72
Kennzeichen (3) : Hab keins
Corvette-Generationen:
(27.12.2021, 22:57)Öl pixeldirigent schrieb: Hallo liebe Foristen,
ich bin seit heute frisch angemeldet.
Zuerst will ich euch mal wissen lassen wer ich bin…
Seit meiner Kindheit (Baujahr 75) ist eine Corvette C3 DER Oldtimer für mich. Primär wegen dem Coke-Bottle-Design und natürlich dem V8 Sound. Und weil man nur einmal lebt wollte ich diese irgendwann mal mein eigen nennen. Einzige Pflicht die zu erfüllen ist: steile Heckscheibe, der Rest ist verhandelbar…
Problem bei der Sache ist das ich absolut KEIN “Schrauber” bin. Was nicht ist kann ja noch werden…und wenn nicht müsste ich sie halt wieder verkaufen - hätte es aber wenigstens versucht. Ich kenne selber Leute mit Oldtimer Kenntnissen, aber keinen Corvette Spezi.
Deswegen wende ich mich an Euch.
Hunderte Kilometer durch die Republik fahren um eine Corvette zu besichtigen ist mir zu viel und deswegen schaue ich immer wieder auf mobile.de ob sich etwas in der Nähe findet. Und siehe da seit einiger Zeit steht eine in Gärtrigen (bin aus Stuttgart). Meine Frau fände eine zu “geleckte” Corvette uncool, diese Anforderung wäre hiermit schomal erfüllt ![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/co...rofileReco
-Für wie verbastelt haltet ihr diese Corvette?
-Habt ihr Erfahrungen mit Wiveda (und deren Garantie)?
-Fotos Kickpanel und Unterboden wären warhscheinlich interessant…
Jeder andere Kommentar ist natürlich auch herzlich willkommen.
Viele Grüße,
Tobi
PS: Habe gerade gesehen das in der neuen Oldtimer Markt eine C3 Kaufberatung ist. Mache mich schomal auf den Weg zum nächsten Kiosk ![Zwink Zwink](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Bei der Kiste wirst aber Schrauber werden müssen......... und zwar schnell
Einmal Hölle und zurück...............
Beiträge: 1.628
Themen: 63
Registriert seit: 09/2005
Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot
Kennzeichen: DO-DF 1
Corvette-Generationen:
Hi Tobi.
Die Suche kann dauern.
Und ... es ist Flexibilität amgesagt.
Hab' meine C4 2 Jahre aktiv gesucht.
Wirst was finden, aber Geduld.
Lg
Dieter
Beiträge: 3.194
Themen: 52
Registriert seit: 06/2001
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
Wie schon ein paar mal erwähnt wurde, ist das gezeigte Fahrzeug sehr verbastelt und zwar im negativsten Sinn des Wortes. Zu dem Ding kannst du gleich ein paar Latzhosen mit kaufen.
Positiv zu erwähnen wäre, dass man kaum etwas dran kaputt machen kann.
Einstiegsprojekt für Nicht-Schrauber? Bestimmt nicht, es sei denn du stehst auf große Schmerzen über eine lange Zeit.
Beiträge: 3.512
Themen: 193
Registriert seit: 01/2007
Ort: N´rhein
Baureihe: Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: '05 VY
Baureihe (2): 86er C4
Baujahr,Farbe (2): white
Baureihe (3) : 67er, 68er, 72er, 82er, 86er, 10er
Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Ford Galaxie Fastback, Buick Electra 225 Custom Limited, C3, C4, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
Lauf Forrest, lauf!
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
Beiträge: 143
Themen: 14
Registriert seit: 03/2017
Ort: Schwieberdingen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1977, Weiß
Corvette-Generationen:
28.12.2021, 09:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2021, 09:58 von Hirschring.)
Guten Morgen!
Fehlt da die Heckscheibe?
Also meiner Meinung nach eine Option, wenn die Grundsubstanz stimmt. Also Birdcage und Rahmen Rostfrei, und Motor und Getriebe gut gewartet sind…
Lack kann man richten, Innenraum ebenso.
Der Auspuff… sehr tief.
Wenn sie rostfrei ist und Motor sowie Getriebe OK… dann eher Richtung 12k.
Beiträge: 1.839
Themen: 127
Registriert seit: 05/2006
Ort: Schwarzwald
Baureihe: 75 er C 3 4 Speed
Als Einsteiger Corvette optimal........finde den Ironie Button nicht
|