Kroymans hat für die erste Lieferung der C6 für jeden Händler in Deutschland 8 Stück bekommen. Die nächste große Charge kommt im Mai. Das sollen dann 30 Stück sein.
Alles in allem dann über 300 Corvetten.
Die Firma AAG hat, als sie noch Händler waren, pro Jahr ca. 30 C5-Corvetten verkauft. Werkmeister um die 60. Zu der Zeit gab es 19 offizielle Händler.
Dürften damit mehr als 120 Autos gewesen sein.
Wie auch immer, es sind wenig.
Heute kam mir auf der Kölner Zoobrücke eine weinrote 03er entgegen. Nach zweimonatiger Entbehrung.
Zitat:Kroymans hat für die erste Lieferung der C6 für jeden Händler in Deutschland 8 Stück bekommen. Die nächste große Charge kommt im Mai. Das sollen dann 30 Stück sein.
Alles in allem dann über 300 Corvetten.
Klugscheißen ist bei uns verpönt, ich weiß. Aber hilf mir bitte aufs Pferd, ich komme dabei nur auf 38.
Zitat:Das wären immerhin ca. 3% der jährlichen Produktion
Ist ja mickrig. Verstehe jetzt warum GM die C6 so überdeutlich europäisiert hat. Der Kampf GMs gegen das alte Corvette-Image erinnert an David und Goliath.
Mich wundern, die geringen Stückzahlen auch. Für einen Exoten ist die Auswahl bei mobile.de aber überdurchschnittlich gut. Dadurch hätte ich rein subjektiv auf wesentlich höhere Stückzahlen "innerlich hochgerechnet".
Ist ja witzig. Gerade eben hatte ich 367 Treffer. Wurden da jetzt fast 100 Corvetten innerhalb einer Stunde reingestellt ? ....... auch nicht schlecht...
Zitat:Bei Ferrari sind es über 1.000. Und das sind ja auch Exoten.
Die Ferrari-Freaks haben regional sehr kleine Märkte, daher posten viele Franzosen, Niederländer und Belgier auch bei mobile.de
Ausserdem....wenn ich's mir so überlege... sieht man zumindest in der City eher einen Ferrari als eine Corvette. Aber wie gesagt: alles subjektiv. Könnte alles Zufall sein und daher nicht repräsentativ.