82 Two tone blue C3 aus Sachsen
Hi Toni
Schönes Video. Beim Zusammenbauen gebe ich dir den Tipp Motor und Getriebe als Einheit einzubauen. Ist um einiges Einfacher.
Hat es einen Grund das du den Wandler am Motor gelassen hast? Normalerweise verbleibt der am Getriebe. Beim Zusammenbauen solltest du ihn erst auf das Getriebe aufstecken sonst wird das nichts mit dem zusammen führen von Motor und Getriebe.
Bei der Vorderachse achte auf die Federn weil da ist richtig Dampf dahinter

Ansonsten weiter so

Thomas
  Zitieren
Das Getriebe ist in diesem Fall auf den Wandler aufgesteckt bzw. der Wandler auf die Schwungscheibe.
Da ich es nicht anders kenn hab ichs nicht in Frage gestellt.
Der Wandler lies sich aber auch bescheiden demontieren, glaub über die Öffnung vom Anlasser.
Ja, rein kommt Motor und Getriebe als Einheit.

Die Vorderachse ist bereits auseinander. Ich häng mit den Videos einiges hinterher.
Für die hatte ich mir einen Federspanner gekauft, nur leider den falschen. Ging trotzdem und alle Gliedmaßen sind noch dran da die Federn schon soweit wie möglich entspannt waren. Fürs montieren such ich mir aber was anderes.

Ich hab auch den schnellsten Weg gewählt den Rahmen von Bauteilen zu befreien. Die Komponenten sind, so wie sie abgefallen sind, ins Regal gewandert und bedürfen ebenfalls einer grundlegenden Überholung (außer das Getriebe und der Wandler).
Das behandle ich dann der Reihe nach wenn die größten Baustellen behoben sind.

Danke für das Lob über das Video, freut mich und macht Lust auf mehr
  Zitieren
Hallo Toni!

Meinen RESPEKT hast du, ich glaube viel hier haben sowas auch noch nicht gesehen....

Ich war entsetzt, wie festgegammelt deine Trailing Arme waren. Die arme hat wohl  noch nie richtig Wartung bekommen.

Gruß Kalle
Gruß Kalle
  Zitieren
Vorderachsfedern gehen relativ einfach mit ner Gewindestange und großen U-Scheiben. Die Gewindestange ersetzt den Stoßdämpfer. Rest kriegst glaub ich mental sortiert 😂👍 Funktioniert "raus" genauso wie "rein" - zumindest mit den kürzeren Federn der späten Baujahre.

[Bild: 47636863rf.jpg]

[Bild: 47636864tp.jpg]

[Bild: 47636865jg.jpg]
Viele Grüße, Martin

18436572
  Zitieren
@Kalle
Danke für das Lob, freut mich
Erschrecken muss man bei den Trailing arms aber nicht. Immerhin auch über 40Jahre alt. Ich gehe mal davon aus, das sie zumindest einigermaßen regelmäßig gewartet wurde. Auch mehrere Rechnungen und das Carfax legen das Nahe. Die A-Säulen Problematik und die Trailing Arms stehen aber leider auf keinem Wartungsplan. Und ich glaub die Garantie auf Durchrostung ist bereits abgelaufen  sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Scherz beiseite, jede Corvette wurde eben unterschiedlich behandelt und hatte in anderen klimatischen Bedingungen ihr erstes Leben.

@Martin
Ja so ähnlich hatte ich mir meinen Federspanner auch vorgestellt, war dann nur leider für außen. Ging wie gesagt auch, aber bescheiden. Beim zweiten mal ist man klüger. Danke auf jeden Fall für deine "Anregungen".  Prost!
  Zitieren
Toni
Ich war nur so entsetzt, daß du alles abschneiden musstest, wie soll das gehen,wenn du nur die Hülsen neu machen willst und du nur die Arme heraus nimmst.. ich werde berichten, will das bei meiner hinten noch machen, das sind die einzigen die nich nicht neu sind.
Gruß Kalle
  Zitieren
Vielleicht hilft es schon die Schraube und Buchse vorher über mehrere Tage mit Rostlöser immer wieder einzuweichen.
Wenn die Shims aber ähnlich aussehen wie bei meiner kann ich nur empfehlen: Milwaukee Thin Kerf Säbelsägeblätter.
Nach dem Ersatzteilkatalog ist es eine 7/16" - 20 x 49/16"
Gibt es als Set mit Mutter usw. zu kaufen.
Tipp:
Nimm entweder original Gummi (Moog) oder hochwertige PU Buchsen (Energy Suspension/Prothane), ist wie vieles eine Philosophiefrage und Edelstahlshims.
  Zitieren
Toni,
Ich habe hier in meiner Nähr einen Oldtimer Spezialisten gefunden, er kennt sich aus..
Shims und die Buchsen sind schon da, die Kreuzgelenke machen wir auch gleich mit. Shims haben wir schon nachgesehen, gehen locker raus.. :-)
  Zitieren
Ein frisches Video steht für euch bereit:
Corvette Restoration Series #7
Front Disassembly Part 2
Suspension and Steering



Leider ist wieder ein wenig matschiges Videomaterial dabei. Keine Ahnung woran es liegt.
Dafür bin ich zu wenig Kameramann. Demnächst mache ich mit einer Hobbykamera statt dem Handy ein paar Versuche und hoffe das die Qualität dann besser wird. Bis das hoffentlich bessere Videomaterial in die fertigen Videos kommt dauert es noch ein wenig.
Am Ende liegt es wahrscheinlich nur an der schlechten Beleuchtung.

Ich habe mich auch entschieden, die Videos, sobald ich den aktuellen Stand erreicht habe, zum jeweiligen Fortschritt zu veröffentlichen.
So passt das Video ab dann zum restlichen Beitrag mit Kommentaren und Bildern und wird nicht so aus dem Zusammenhang gerissen.

Ich wünsch euch trotzdem viel Spaß beim Abschauen und freue mich auf eure Kommentare, Daumen und erst recht auf ein Abo von euch.
Gefallen euch die Videos in der Art (Zeitraffer mit kurzen Erläuterungen) oder wünscht ihr euch etwas Anderes?
Ich bin nur von der Seite herangegangen, das es genug How-To Videos gibt von Leuten die sehr viel mehr Ahnung haben als ich.
Kleine Fakten am Rande zum Video:
Verarbeitetes Videomaterial: ca. 10h
Zeit für Bearbeitung und Schnitt: ca. 12h
Änderungsschleifen bis zum fertigen Video: 5
Codierungsdauer je Änderungsschleife: 8-10h

Das Ende vom Video jedenfalls, ist ein nackter Fahrgestellrahmen. Soweit bin ich mit ihm zufrieden, außer natürlich den angefressenen Body Mounts.
Würdet ihr den Rahmen vor dem Schweißen komplett Sandstrahlen lassen? Nicht das man eine unauffällige Stelle übersieht.
Fast jeden Beitrag den ich zu einer Frame Off gelesen habe, verstärkt auch den Rahmen mit zusätzlichen Blechen und komplettem Schweißen der Schrittnähte nach dem Chevy Power Book. Hat das jemand hier auch schon gemacht?
Eure Informationen, Bedenken und Anregungen dazu würde mich sehr interessieren.
  Zitieren
Moin Toni
Immer wieder bewundernswert das du solch eine Restauration ohne Bühne durchziehst.
Den Rahmen würde ich erst auf Risse und sonstige Beschädigungen prüfen. Verdächtige Stellen mit der Flex reinigen. Zusatzbleche habe ich keine eingeschweißt. Finde ich unnötig wenn du nicht auf die Rennstrecke gehst. Wenn alles repariert ist, dann zum Strahlen. Wenn er gestrahlt ist einfach vor Ort nochmal Prüfen und dann Beschichten. Der Pulverer soll am besten erst eine Schicht Grundierung Pulvern. Ganz wichtig ist, das du vor dem Beschichten alle Gewinde mit Schrauben versiehst. Bei durchgängigen Gewinden dürfen die Schrauben nicht auf der anderen Seite raus schauen. Eine gute Pulverbeschichtung ist sau hart. Ist das rausstehende Gewinde der Schraube beschichtet kannst du sie nur noch absägen.

Weiterhin viel Erfolg
Thomas
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lackstift Farbcode 979 Targa Blue Tom21220 13 3.654 10.03.2022, 17:21
Letzter Beitrag: gkit@gmx.de
  Royal Blue Code 47 - Interieur Dye Rolling Stones 6 5.780 30.09.2020, 09:45
Letzter Beitrag: CV71H
Smile Frage zu Teppichfarbe 1970 Bright Blue metrax 11 4.741 01.02.2014, 09:34
Letzter Beitrag: mark69
Bug Motoröl kommt aus Chasis aus? fkh 8 4.823 04.06.2013, 14:06
Letzter Beitrag: fkh
  Le mans blue code 976 WideGlide 8 3.657 25.04.2012, 20:12
Letzter Beitrag: mark69

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de