Eigentlich wollte ich mich aus dieser Sache ja komplett raushalten, da ich bis zum Beginn dieses Themas absolut nichts von diesem Fall mitbekommen hatte. Und wenn ich von einer Sache keine belegbaren Fakten kenne, halte ich mich dezent zurück und gebe definitiv keinen Senf dazu.
Aber irgendwie betrifft es mich halt doch und tut, ehrlich gesagt, auch weh....
Das, meiner Meinung nach einzige, was da so richtig schief lief, war einzig und allein die Terminplanung (wer war daran jetzt schuld??) und natürlich die Umsetzung.
Seit vielen, vielen Jahren mache eigentlich NUR ich und in letzter Zeit meist zusammen mit Igor, für mich einer der besten Profischrauber, die Fahrwerke und Einstellungen für Strassen- und besonders Trackday- oder auch spezielle Corvetten für besondere Presseeinsätze, oder z.Bsp. auch den ehemaligen Tuner-GP.
Callaway Competition war, zumindest zu dieser Zeit noch, ein 100%ig reines, weltweit operierendes und sehr erfolgreiches Rennteam. Dafür waren/sind logischerweise auch u.a. modernste Racing-Lasermessgeräte (natürlich entwickelt und angefertigt für die schnelle Montage an den GT3-Autos) vorhanden. Trotzdem wird, wie bei allen Profi-Teams auch, noch immer oft auf die Schnelle in der Box über ein ebenfalls speziell für die Rennautos agepasstes "Schnurgerüst" eingestellt. Ist eine altbewährte und noch immer top Messmethode. Wenn da jemand denkt, wir geben tausende von Euros an Reifen und das Austüfteln von Start-Luftdrücken im Hundertstel !! Luftdruckbereich, je nach Strecke an allen vier Rädern unterschiedlich, aus und schätzen dann die Spurwerte über den Daumen, der irrt gewaltig oder hat definitiv keinen Schimmer vom Sport.
Für die Beschäftigung mit Strassenautos war damals jedenfalls nie wirklich Zeit und das musste leider immer "so nebenher" gehen.
Deshalb wurden (und werden) normalerweise sämtliche Vermessungstermine mit mir abgestimmt und in der Regel mache ich dann die Termine. Für die jeweilige Einstellung nehme ich mir viel Zeit und bespreche mit dem Kunden jedesmal vorher genau, für welche Zwecke er sein Auto abgestimmt haben möchte. Da kann man individuell sehr, sehr viel im Vergleich zu einer Vermessung nach Werkstoleranzen, auch auf dem teuersten und modernsten Messstand, verbesserrn.
Dafür benutze ich immer mein eigenes und bewährtes Messequipment, das ich speziell für tiefergelegte und mit Frontsplitter ausgerüstete C6 und C7 modifiziert habe und ein Strassenauto habe ich auch noch niemals mit einer Schnur vermessen. Nebenbei bemerkt habe ich selbstverständlich auch die so hochgelobten Nachlaufmessgeräte für die C7 un C8.
Eine Vermessung muss logischerweise immer nach Aufwand verrechnet werden, aber mehr als 250 Euro habe ich noch nie verlangt, Dafür wurde dann aber auch zu zweit über Stunden rumgetüftelt. Auf der anderen Seite kam aber auch schon mal eine C6 zu uns (schätze, das kommt bei 100 Autos einmal vor), die irgendwie schon sauber eingestellt war und man eigentlich nichts zu machen brauchte. Da habe ich mich ehrlich selber gefreut und gar nichts verlangt. Sollte ein Kunde z.Bsp. unser Callaway/Bilstein bei uns einbauen lassen, mache ich jeweils vorher eine kostenlose Vermessung. Einfach, weil´s mich selber interessiert und die Dämpfer ja auch nur perfekt funktionieren können, wenn das Umfeld ebenfalls passt.
In der Regel sind allerdings und leider fast alle Autos schlecht, bzw. bei weitem nicht optimal für den jeweiligen Einsatz eingestellt.
Ich bin auch kein "Mechaniker von Callaway", sondern war Entwicklungsingenieur für Fahrwerke und habe z.Bsp. auch viele Jahre im Industriepool auf der Nordschleife (hauptsächlich italienische) Sportwagen abgestimmt, bin im Herzen aber Corvette-Mensch und mache das nach meiner Pensionierung alles nur aus Freude und Passion. Da der Kunde sich ja eine Abstimmung für die Nordschleife wünschte, hätte das auch 100%ig gepasst und mir auch Spass gemacht.
Will mit dem ganzen Geschreibsel eigentlich auch nur sagen, dass man, trotz "der schlimmsten Werkstatt, die ich je in meinem Leben gesehen habe" sich schon noch trauen kann, mal nach Leingarten zu fahren.
Und hätte der, ohne Zweifel leidtragende, Kunde den für mich "normalen" Weg eingeschlagen und, absolut mit Recht!, am nächsten Tag bei Callaway mal so richtig Theater gemacht, hätten wir auf alle Fälle und 100%ig eine für alle Beteilgten akzeptable Lösung gefunden.
Tut mir echt leid, dass ich ausgerechnet an den besagten Tagen extremste Rückenprobleme hatte und in ärztlicher Behandlung war.
Kommt nicht wieder vor, versprochen!
Grüße Herbert
ps: Von mir aus kann der Thread sehr gerne gelöscht werden....