Achsvermessung Corvette C7 Z51 Stingray
#51
Guten Morgen Forum,
also bei uns (und sicher auch bei anderen Kollegen) kann man eine Corvette (auch einen Porsche oder AMG) auch ohne „sehr gute Kontakte“ einstellen lassen!
  Zitieren
#52
@Tomislav, ich denke, er meint, eine Corvette bei einem Porsche-Spezialisten einstellen zu lassen ?

So oder so. Ich finde es richtig, dass Menschen über ihre Erfahrungen sprechen können. Oft haben Menschen „schlechte“ Tage. Was bei der Ausrichtung passiert ist, ist nicht akzeptabel. Selection hat dies ehrlich beschrieben. Allerdings wäre ich dann zurückgekehrt. Ich verstehe, dass in diesem Fall eine 300-km-Fahrt (einfache Fahrt) jedoch nicht ideal ist. Selection wollte wahrscheinlich einfach nicht einen ganzen Tag frei haben und die ganze Strecke fahren (vielleicht in einem falsch eingestellten Auto). Auf Englisch nennen wir das „cutting our losses“. Ich kann es ihm nicht verübeln, es braucht Zeit, Menschen zu finden, denen man vertrauen kann, und eine schlechte Erfahrung reicht aus. Nicht jeder, von dem wir glauben, dass er immer ein Heiliger ist.
  Zitieren
#53
Hier die Rechnungen......

[Bild: 49236675uw.jpeg]

[Bild: 49236676wp.jpeg]
  Zitieren
#54
Naja, der Tonus war hier schon sehr gegen Selection gerichtet, ohne das Wort "Lügner" direkt in den Mund zu nehmen.

Kein Wunder dass man dann umso mehr das Bedürfnis hat sowas deutlich darzulegen, danke dafür!

Die Stundenlöhne beider Werkstätten sind für 2021er Verhältnisse absolut im normalen Bereich.
  Zitieren
#55
Dachte das Ereignis wäre aktueller gewesen.
Gruß, Ralf
  Zitieren
#56
Ich melde mich am Dienstag dazu und es wird eine Lösung geben.

Gruß

Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#57
Vorab sei erwähnt, dass mich auch nur leicht schief stehende Lenkräder und nur etwas nach links oder rechts ziehende Autos in den Wahnsinn treiben. 95% aller Autofahrer merken das gar nicht und sind zufrieden mit ihren Autos.

Ich habe das große Glück, Ende 2024 hier im Nachbarort einen Fahrwerksfetischisten mit 3D Beissbarth Achsmesstand gefunden zu haben. Ich kenn den Chef von früher, er hat als Meister bei einem großen Reifenfilialisten gearbeitet und sich vor 5 Jahren selbständig gemacht. Die Werkstatt ist etwas versteckt - deshalb ist die mir nie aufgefallen.

Der Chef hat mir Anfang Januar den F-Type vermessen, weil mein Lenkrad minimal schief stand. Es waren nur kleine Abweichungen an der Hinterachse bei der Eingangsvermessung feststellbar, sonst alles im grünen Bereich. Nach penibelster Korrektur der Hinterachse war dann die Vorderachse aus der Toleranz. Die wurde dann auch akribisch angepasst. Er meinte nach der Vermessung - fahr bitte mal ein paar Kilometer, wenns noch nicht passt, justieren wir nach.

Hat alles wunderbar gepasst, hat 99,- incl. Steuer gekostet.

Mein Sohn fährt jetzt unseren Discovery4, da wurde Ende 2024 ein neues Lenkgetriebe verbaut und die LR Werkstatt hat die Achse wegen verstelltem Achsmesstand auch nur grob einstellen können. Da die LR Werkstatt ca. 70 Kilometer von mir entfernt ist, meinte der Werkstattmeister - wenn ich hier bei mir vor Ort eine Werkstatt finde, die sich das mit dem Luftfahrwerk zutraut, bekomme ich die Achsvermessung gutgeschrieben.

Also meinen alten/neuen Freund mit Achsmessstand gefragt, ob er das mit der Luftfederung beim Discovery4 auch kann. Hat er noch nie gemacht, seine Werkstattsoftware wäre aber sehr umfangreich - lass es uns versuchen, wenn es nix wird, brechen wir ab und es kostet nichts.

Discovery4 auf den Messstand geschnallt, Auto mit dem Notebook verbunden, Luftfahrwerk mit laufendem Motor in den Einstellmodus gebracht und Achse eingestellt, bis die Werte im grünen Bereich waren.

Bei der Probefahrt stand das Lenkrad trotzdem noch etwas schief und er hat immer noch etwas nervös auf Lenkbewegungen reagiert.

Auto wieder rauf auf den Messstand, nochmal alles kontrolliert und den Nachlauf vorn (der eigentlich auch im grünen Bereich war, aber grenzwertig) noch genauer eingestellt. Plötzlich war die Spur vorne wieder im roten Bereich. Nachgestellt und auf zur Probefahrt. Alles perfekt.

Hat 110,- wegen Luftfederung gekostet.

In dieser Werkstatt muss kein Kunde die Achsvermessung zahlen, wenn bei der Probefahrt kein perfektes Ergebnis rauskommt.

Ich habe nach diesen Arbeiten ein ordentliches Trinkgeld auf den Tresen gelegt und mich tausendmal bedankt, weil ich gefühlt zwei neue Autos habe.

Den Ablauf und die Preisgestaltung von Callaway finde ich persönlich mehr als grenzwertig. Ohne Probefahrt durch den Werkstattmeister oder den Kunden sofort abzurechnen, ohne das Ergebnis der Arbeit zu prüfen ist entweder arrogant (wir arbeiten immer perfekt) oder faul (uns doch egal, wie das Ergebnis der Arbeit ausfällt).

Aber wie man in meinem Fall sieht, gibt es doch noch kleine Werkstätten mit Handwerkerehre.

Gruß Thomas
  Zitieren
#58
Eigentlich wollte ich mich aus dieser Sache ja komplett raushalten, da ich bis zum Beginn dieses Themas absolut nichts von diesem Fall mitbekommen hatte. Und wenn ich von einer Sache keine belegbaren Fakten kenne, halte ich mich dezent zurück und gebe definitiv keinen Senf dazu.
Aber irgendwie betrifft es mich halt doch und tut, ehrlich gesagt, auch weh....

Das, meiner Meinung nach einzige, was da so richtig schief lief, war einzig und allein die Terminplanung (wer war daran jetzt schuld??) und natürlich die Umsetzung.
Seit vielen, vielen Jahren mache eigentlich NUR ich und in letzter Zeit meist zusammen mit Igor, für mich einer der besten Profischrauber, die Fahrwerke und Einstellungen für Strassen- und besonders Trackday- oder auch spezielle Corvetten für besondere Presseeinsätze, oder z.Bsp. auch den ehemaligen Tuner-GP.
Callaway Competition war, zumindest zu dieser Zeit noch, ein 100%ig reines, weltweit operierendes und sehr erfolgreiches Rennteam. Dafür waren/sind logischerweise auch u.a. modernste Racing-Lasermessgeräte (natürlich entwickelt und angefertigt für die schnelle Montage an den GT3-Autos) vorhanden. Trotzdem wird, wie bei allen Profi-Teams auch, noch immer oft auf die Schnelle in der Box über ein ebenfalls speziell für die Rennautos agepasstes "Schnurgerüst" eingestellt. Ist eine altbewährte und noch immer top Messmethode. Wenn da jemand denkt, wir geben tausende von Euros an Reifen und das Austüfteln von Start-Luftdrücken im Hundertstel !! Luftdruckbereich, je nach Strecke an allen vier Rädern unterschiedlich, aus und schätzen dann die Spurwerte über den Daumen, der irrt gewaltig oder hat definitiv keinen Schimmer vom Sport.

Für die Beschäftigung mit Strassenautos war damals jedenfalls nie wirklich Zeit und das musste leider immer "so nebenher" gehen.

Deshalb wurden (und werden) normalerweise sämtliche Vermessungstermine mit mir abgestimmt und in der Regel mache ich dann die Termine. Für die jeweilige Einstellung nehme ich mir viel Zeit und bespreche mit dem Kunden jedesmal vorher genau, für welche Zwecke er sein Auto abgestimmt haben möchte. Da kann man individuell sehr, sehr viel im Vergleich zu einer Vermessung nach Werkstoleranzen, auch auf dem teuersten und modernsten Messstand, verbesserrn.
Dafür benutze ich immer mein eigenes und bewährtes Messequipment, das ich speziell für tiefergelegte und mit Frontsplitter ausgerüstete C6 und C7 modifiziert habe und ein Strassenauto habe ich auch noch niemals mit einer Schnur vermessen. Nebenbei bemerkt habe ich selbstverständlich auch die so hochgelobten Nachlaufmessgeräte für die C7 un C8.
Eine Vermessung muss logischerweise immer nach Aufwand verrechnet werden, aber mehr als 250 Euro habe ich noch nie verlangt, Dafür wurde dann aber auch zu zweit über Stunden rumgetüftelt. Auf der anderen Seite kam aber auch schon mal eine C6 zu uns (schätze, das kommt bei 100 Autos einmal vor), die irgendwie schon sauber eingestellt war und man eigentlich nichts zu machen brauchte. Da habe ich mich ehrlich selber gefreut und gar nichts verlangt. Sollte ein Kunde z.Bsp. unser Callaway/Bilstein bei uns einbauen lassen, mache ich jeweils vorher eine kostenlose Vermessung. Einfach, weil´s mich selber interessiert und die Dämpfer ja auch nur perfekt funktionieren können, wenn das Umfeld ebenfalls passt.
In der Regel sind allerdings und leider fast alle Autos schlecht, bzw. bei weitem nicht optimal für den jeweiligen Einsatz eingestellt.
Ich bin auch kein "Mechaniker von Callaway", sondern war Entwicklungsingenieur für Fahrwerke und habe z.Bsp. auch viele Jahre im Industriepool auf der Nordschleife (hauptsächlich italienische) Sportwagen abgestimmt, bin im Herzen aber Corvette-Mensch und mache das nach meiner Pensionierung alles nur aus Freude und Passion. Da der Kunde sich ja eine Abstimmung für die Nordschleife wünschte, hätte das auch 100%ig gepasst und mir auch Spass gemacht.

Will mit dem ganzen Geschreibsel eigentlich auch nur sagen, dass man, trotz "der schlimmsten Werkstatt, die ich je in meinem Leben gesehen habe" sich schon noch trauen kann, mal nach Leingarten zu fahren.

Und hätte der, ohne Zweifel leidtragende, Kunde den für mich "normalen" Weg eingeschlagen und, absolut mit Recht!, am nächsten Tag bei Callaway mal so richtig Theater gemacht, hätten wir auf alle Fälle und 100%ig eine für alle Beteilgten akzeptable Lösung gefunden.

Tut mir echt leid, dass ich ausgerechnet an den besagten Tagen extremste Rückenprobleme hatte und in ärztlicher Behandlung war.

Kommt nicht wieder vor, versprochen! Zwink

Grüße Herbert

ps: Von mir aus kann der Thread sehr gerne gelöscht werden....
  Zitieren
#59
Es bleibt aber dabei, nächste Woche gibt es eine Lösung für Selection.

Gruß

Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Reifenwahl C7 - Z51 JedeVette 31 3.081 29.01.2025, 23:14
Letzter Beitrag: chrisneunelf
  CarPlay in C7 Stingray, Baujahr 2014 US Modell anaconda666 1 272 25.01.2025, 15:20
Letzter Beitrag: Molle
  C7 Stingray, welches Kompressor-Kit? ^Apo^ 18 17.041 02.01.2025, 22:27
Letzter Beitrag: reiner_1962
  Corvette C7 Stingray Z51 Bremsen lukiii_t 11 2.202 28.06.2024, 01:14
Letzter Beitrag: goec2468
  Splitter/Lippe und Schweller mit Gutachten oder ABE > Stingray qphalanx 2 1.187 28.05.2024, 20:00
Letzter Beitrag: R_i_c_o

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de