Beiträge: 4.175
Themen: 62
Registriert seit: 04/2003
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
Zitat:Das ist doch ein Wort Reiner, da kann man C5en ärgern und das mit einer L98
Auf jeden Fall. Bin mal gespannt was die G-Techzeit wert ist, wenn es gegen ne C5 geht. Wenn die Daten stimmen solltest Du die Nase vorne haben.
bzw. Bin gespannt wie genau der G-Tech ist
Gruß Didi
Beiträge: 2.261
Themen: 45
Registriert seit: 10/2002
Ort: saarland
Baureihe: C4-ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
Kennzeichen: WND-ZR 15
Baureihe (2): 2004 schwarz
Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
Kennzeichen (2): WND-RS116
Baureihe (3) : Lamborghini Orange
Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
Kennzeichen (3) : WND-06002
Zitat:Original von GeneralDiDi
Zitat:Das ist doch ein Wort Reiner, da kann man C5en ärgern und das mit einer L98
Auf jeden Fall. Bin mal gespannt was die G-Techzeit wert ist, wenn es gegen ne C5 geht. Wenn die Daten stimmen solltest Du die Nase vorne haben.
bzw. Bin gespannt wie genau der G-Tech ist 
Gruß Didi
Hi Didi ,keine Angst G-tech ist optimistisch (hatte ich schon mehrfach in Bitburg dabei).
0,5 sec kann man da locker draufrechnen.
Trotzdem  für Reiner.
Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
Beiträge: 658
Themen: 39
Registriert seit: 04/2002
Ort: Marburg (Lahn), Hessen
Baureihe: C4 Conv.
Baujahr,Farbe: ex.
Corvette-Generationen:
Zitat:Hi Didi ,keine Angst G-tech ist optimistisch (hatte ich schon mehrfach in Bitburg dabei).
Ja klar, wegen der Reaktionszeit, die reine Beschleunigungszeit stimmt schon.
Beiträge: 2.261
Themen: 45
Registriert seit: 10/2002
Ort: saarland
Baureihe: C4-ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
Kennzeichen: WND-ZR 15
Baureihe (2): 2004 schwarz
Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
Kennzeichen (2): WND-RS116
Baureihe (3) : Lamborghini Orange
Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
Kennzeichen (3) : WND-06002
Zitat:Original von Doc
Zitat:Hi Didi ,keine Angst G-tech ist optimistisch (hatte ich schon mehrfach in Bitburg dabei).
Ja klar, wegen der Reaktionszeit, die reine Beschleunigungszeit stimmt schon.
Ne ,hat mit der Reaktionszeit nix zu tun.
Der G-tech mißt die ET , man kann auch mit Reaktionszeit fahren,hatte ich aber nicht gemacht.
Aber wenn du meinst....... dann hatte ich schon 11 er Zeiten
Mal im Ernst ,vieleicht hats auch was mit der Installation des G-tech zu tun, ich weiß es nicht .
Im Durschnitt Abweichungen nach unten von 2 Zehntel.
Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
Beiträge: 3.481
Themen: 116
Registriert seit: 05/2002
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
Heute schlug die Stunde der Wahrheit.
Ich war mit Jörg auf dem Leistungsprüfstand.
Die Frage war: hat sich der ganze Aufwand gelohnt, werden die Erwartungen erfüllt?
Dem subjektiven Fahreindruck nach, rechnete ich mit mindestens 320 PS.
Jörg allerdings sagte mir schon im Vorfeld, er schätze so auf 285.
Gratuliere!!!!
Gemessen wurden ( mit Originalchip):
Motorleistung 287,1 PS
Radleistung 232,7 PS
Drehmoment 484,2 NM
Alles in allem doch eher enttäuschend.
Bei Addition aller "bolt on Horsepower" hätten übrigens gute 400PS anliegen müssen.
So viel zu den Versprechungen der Hochglanzprospekte.  Aber das wußte ich ja schon vorher.
Bei der Messung konnte man auch sehen, daß das Gemisch im Volllastbereich zu mager und im Teillastbereich viel zu mager war, was bedeuted, daß die Gefahr eines Motorschadens besteht.
Es gibt also noch was zu tun.
Trotz allem war es ein interessanter Tag. Vielen Dank nochmals an Jörg für die Vorbereitungen und den informativen Gedankenaustausch.
Gruß Reiner
Beiträge: 1.031
Themen: 56
Registriert seit: 08/2003
Ort: Odenwald
Baureihe: Andere
Baujahr,Farbe: Silber
Corvette-Generationen:
Hallo Reiner,
so ähnlich erging es mir damals auch, als ich zum ersten Mal auf dem Leistungsprüfstand war. Ist immer etwas enttäuschend, wenn das Vettchen zwar geht wie die sprichwörtliche Feuerwehr, die Leistungsdaten aber eher enttäuschend ausfallen. Wenn ich mir jedoch Deine Drehmomentwerte anschaue und an die Serienwerte denke, dann ist es verständlich, dass Du das Gefühl hattest, bedeutend mehr Leistung erreicht zu haben.
Gruß, Al
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert seit: 07/2002
Ort: münchen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, schwarz
mich wuerde mal interessieren welchen chip man denn verbauen sollte!
die hypertech bringen wohl nichts!
habt ihr ne quelle fuer chips??
KITT
Beiträge: 2.261
Themen: 45
Registriert seit: 10/2002
Ort: saarland
Baureihe: C4-ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
Kennzeichen: WND-ZR 15
Baureihe (2): 2004 schwarz
Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
Kennzeichen (2): WND-RS116
Baureihe (3) : Lamborghini Orange
Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
Kennzeichen (3) : WND-06002
Zitat:Original von KITT
mich wuerde mal interessieren welchen chip man denn verbauen sollte!
die hypertech bringen wohl nichts!
habt ihr ne quelle fuer chips??
KITT
In diesem Fall muß ein spezieller angefertigt werden.
Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert seit: 07/2002
Ort: münchen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, schwarz
und wer fertigt sowas an?
KITT
Beiträge: 486
Themen: 27
Registriert seit: 11/2002
Ort: Berlin
Baureihe: C4 & C5 Compressor
Baujahr,Farbe: rot/weiss/gelb
Kennzeichen: B-MB 165
Baureihe (2): 2000, silbermet.
Baujahr,Farbe (2): GMC Jimmy - supercharged
Hallo,
vielleicht haben die Rentner ja noch Zeit dafür...
Also der Speutz hat mi einen Datamasterscan zukommen lassen. Danach hätte man den Prüfstand leider noch ein Bischen verschieben müssen.
Wie man gut sehen kann klopft der Motor wie verrückt und das schon bei niedrigen Drehzahlen und obwohl die Kompression nur noch bei 9.02 : 1 liegt.
Speutz schwört dass die mechanische Basiseinstellung der Zündung auf 6° v. OT korrekt ist. Ich habe daraufhin das Zündkennfeld im oberen Bereich nahe Vollast um 2° und die zusätzliche Vorzündung im PE mode um 4° zurückgenommen.
Dazu noch ein par Kleinigkeiten wie Leerlauf Maf- Korrektur zwischen 5 und 15 g/sek, VSS und EGR Diagnostik deaktiviert, Leerlaufdrehzahl vs. Motortemperatur zwischen 50 und 150 RPM angehoben, 50 RPM Drehzahlerhöhung bei aktiver Klimaanlage zugefügt, die PE mode Anreicherungstabelle ab 3000 RPM um 7% fetter eingestellt (war auf dem Stand wohl zu mager) usw....
Die genaue Liste gibts hier:
![[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=2979&type=jpg&sid=]](https://www.corvetteforum.de/jgs_galerie_bild.php?bildid=2979&type=jpg&sid=)
Ob es funktioniert? Ich denke Speutz wird berichten...
Gruß Marco
im Übrigen werden auf unseren V8 Motoren ca 1,3 bis 1,4 Kurbelwellen PS pro Gramm verbrannter Luft erzeugt (12.5:1) man kann daher an Hand der Mafwerte in guter Näherung auf die tatsächliche Leistung schließen und sich so ein par Prüfstandsläufe sparen wenn man noch nicht da ist wo man leistungsmäßig sein wollte. Ich selbst erreiche das obere Maf Meßgrenze = 255 g also ca. 350 PS dank Charger und Superram bei ca. 4000 RPM. Auf Grund der exponentiell steigenden parasitären Kompressorlast kann man das hier aber nicht direkt hochrechnen....
|