Prüfstand
Zitat:Original von DiDi
In dem Wort ( Leistungsmessung ) steht NICHTS von Höchstgeschwindigkeit!!!
Hat ja auch niemand das Gegenteil behauptete... Kopfschütteln


Zitat:Original von DiDi
Auf dem Prüfstand wir NUR die MAX Leistung gemessen, die ermittelte Höchsgeschwindigkeit ( VMax ) ist NUR die Geschwindigkeit die zufällig dabei gefahren wurde.
Sag ich doch die ganze Zeit! In-den-PC

Nochmal deutlich:

Wäre Michaels Zetti auf dem Prüfstand bis zum Begrenzer gedreht worden, wäre die gemessene VMax auf dem Prüfstand ein ganzes Stück höher gewesen, als diese läppischen 289 km/h... D.h. auf dem Prüfstand kann man sehr wohl eine VMax ermitteln! Das diese VMax aber nicht der auf der Bahn entspricht ist doch wohl selbstverständlich!? Der Zweck sei mal dahingestellt...


Zitat:Original von DiDi
Ist da so schwer ???
Nicht, wenn man es versteht... King


@Michael

Auf dem Prüfstand würde deine Zetti locker dreihundert laufen...


















...und in freier Wildbahn bestimmt auch!

Le Roi est mort, vive le Roi (of the Hill Großes Grinsen)!!! King

Mit einem die C4 (ZR1) hoch leben lassenden Gruß
Rico
Hallo-gruen
No one here gets out alive ... J.D.M.
  Zitieren
@@@@@@ chevyforever



Zitat:auf dem Prüfstand kann man sehr wohl eine VMax ermitteln!

Das ist Richtig Es ist aber immer ein Risiko das dabei ein Reifenschaden entsteht und das möchte der Standbetreiber vermeiden was man ja auch verstehen kann oder Frage

Mfg Jörg King
  Zitieren
Heute haben wir wieder eine 72er Corvette vom Erich auf dem Prüfstand gehabt
Ist ein 383er mit 50mm Drosselklappen


Mfg Jörg King


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
Und das Datenblatt dazu


Mfg Jörg King


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
Hallo Jörg, ist das eine VGS-Anlage?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum

kfz-holzer.de
  Zitieren
Hallo Axel

Das ist richtig die Drosselklappen sind von VGS mit einem frei Programmierbaren Steuergerät
Damit das alles unter die Haube paßt mußte die Brücke runtergefräst werden und danach wieder geschweißt und geportet werden

Noch ein Bild von Jose seinem Motor


Mfg Jörg King


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
Hallo,

ja sehr schöne Anlage und hängt bestimmt mächtig gut (und laut) am Gas... Yeeah!


@ Corvettefreak
neben Victor Günter haben unsere Amis für alle denkbaren Chvevymotoren natürlich auch was zu bieten. Nur so als Info da die Anlagen bei uns (bis auf die C5R für die Rundstrecke) ja eher ungebräuchlich sind.

Kinsler Intake

Hilborn Intake

Gruß Marco
[Bild: bannercag2.jpg]
  Zitieren
Hallo Marco

Die Kinsler Anlagen sind klasse das Problem ist nur sie passen nicht unter die Original Corvette Hauben
Die eine Abgebildete von S. B. Brücke von Hilborn könnte passen



Mfg Jörg King
  Zitieren
Hallo Jörg,

na eine für LS1 (von Harrop) hab ich noch...

[Bild: main.jpg]

die passt aber bestimmt unter die Haube bei der C5 huahua wurde sogar hier im Forum verbaut...


Gruß Marco
[Bild: bannercag2.jpg]
  Zitieren
Hallo Marco,

genau das Teil hat Till in seiner Rennvette verbaut.

Soweit ich weiß nicht ganz ohne Probleme, z.b. die Luftfilter bzw. die Filterkästen passen in der C 5 nicht und müssen neu angefertigt werden. Auch mit der Abdichtung gab es wohl Schwierigkeiten.
Have a nice time
So long

Mike 05
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste