Beiträge: 64
Themen: 31
Registriert seit: 11/2007
Ort: deutsch
Baureihe: c3 Bauj 68, c4 bauj. 91
Baujahr,Farbe: 68
Corvette-Generationen:
hi, kann mir vielleicht auch noch jemand sagen wie sich die 3 getriebe hier voneinander untescheiden ? ich weiss, mein englisch lässt zu wünschen übrig .....
4-speed Manual Transmission
4 Speed Manual, Close Ratio Transmission
4 Speed Manual, Close Ratio, Heavy Duty Transmission
68chrom
Beiträge: 406
Themen: 34
Registriert seit: 07/2004
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
Beiträge: 32.141
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Moin 68chrom (ist irgendwie doppelt gemoppelt ![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif) ),
close ratio: Langer erster Gang und deswegen kurze Gangsprünge zwischen 1 und 4.
Heavy duty: für hohe Beanspruchung, da darf auch ein kräftiger Motor vorne dran gebaut sein.
Für technische Details sind andere Herrschaften zuständig; einer, den ich kenne, sitzt vermutlich aber gerade im Flugzeug.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 4.302
Themen: 85
Registriert seit: 04/2004
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (2): C8
Baujahr,Farbe (2): 2023 rot
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
M20 wide ratio:.........M21+M22 close ratio:
1. Gang 2,52:1...............2,20:1
2. Gang 1,88:1...............1,64:1
3. Gang 1,46:1...............1,28:1
4. Gang 1:1....................1:1
Reverse 2,59:1...............2,26:1
Das M22 "Heavy Duty" wurde nur in den L88 Corvetten verbaut,
und zwar genau 80 mal.
Gruß
Rüddy
edit wegen Unübersichtlichkeit
Beiträge: 658
Themen: 82
Registriert seit: 01/2002
Ort: München
Baureihe: Ex-C3 427er Coupé
Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12
Corvette-Generationen:
Hi,
das M22 wurde auch "rock crusher" genannt, da es sich so anhörte, wie eine Steinmühle. Die Zahnräder waren schräger geschlitzt um die Kraft aufzunehmen und das generierte lautere Getriebe-Geräusche.
Habe aber leider noch keines in Live gehört.
Viele Grüße,
Don
Beiträge: 1.924
Themen: 60
Registriert seit: 06/2002
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
@Don Camillo
Stimmt nicht - das Rock Crusher M22 war mit 20° GERADER verzahnt (also kleinerer Neigungswinkel der Schrägverzahnung), damit die axiale Belastung (die dem relativ weichen Alu-Gehäuse nicht guttut) reduziert wird. Deswegen auch lauter - je schräger die Verzahnung, desto leiser.
Das normale Muncie hat 45° Schrägverzahnung. Sieht man HIER.
@Rüddy
Wurde das M22 wirklich nur beim L88 verbaut? Dachte eigentlich, daß es eine Option war und auch beim anderen Bigblocks verwendet wurde.
Gruß,
Thomas
Beiträge: 32.141
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Hallo Thomas,
gemäß corvetteactioncenter wurde das M22 bis einschließlich 71 angeboten, 68 (80) und 69 (101) in den L88-Autos, 70 (25) bei der ZR1-Option und 71 nochmals 130 Stück, die in den handgeschalteten LS6 verbaut worden sein dürften.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 4.302
Themen: 85
Registriert seit: 04/2004
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (2): C8
Baujahr,Farbe (2): 2023 rot
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
Laut meinen Unterlagen wurde es 68 nur in die L88 eingebaut.
69 wurden 101 M22 verbaut, allerdings 116 L88 und 2 ZL1.
70 wurde nur die ZR1 damit ausgerüstet
71 gab´s 188 LS6, 8 ZR1 und 12 ZR2, aber nur 130 M22.
72 bekamen nur die 20 ZR1en das M22 verbaut.
Allerdings war das Getriebe x tausendfach bei Chevelle und Camaro verbaut.
verzahnte Grüße
Rüddy
Beiträge: 658
Themen: 82
Registriert seit: 01/2002
Ort: München
Baureihe: Ex-C3 427er Coupé
Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Rüddy
Allerdings war das Getriebe x tausendfach bei Chevelle und Camaro verbaut.
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)
verzahnte Grüße
Rüddy
Eine Idee, warum das so war?
Neugierige Grüße,
Don
Beiträge: 227
Themen: 18
Registriert seit: 08/2004
Ort: Rheinland pfalz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: bj 79 farbe schwarz
Baureihe (3) : bj98 rot
Baujahr,Farbe (3) : toyota celica gt
Kennzeichen (3) : GER-
Corvette-Generationen:
Hallo
Laut meinen unterlagen wurden 1969
99 L88 mit M22 verbaut.
17 L88 wurde das M40 automatik getr verbaut.
Bei beiden ZL1 Corvetten wurde das M22 schaltgetr verbaut.
MFG Bernd
|