Beiträge: 18.786
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Ist aber ne Menge Arbeit, die Headers so für nen TÜV Besuch abzubauen.
Check das mit der TÜV Verträglichkeit doch einfach ab.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 15.085
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Bis jetzt habe ich mit der starren Verbindung keine Probleme. Der Motor bewegt sich vermutlich beim plötzlichen Gasgeben etwas weniger als sonst, aber ich konnte nichts negatives feststellen.
Den Klang muss man hören. Aber da jeder Motor anders ist kann das auch nicht 1:1 übertragen werden. Hängt ja auch noch davon ab, was Du für Dämpfer drin hast.
Meine sind Eigenbauten. Mit ein bisschen Aluspänen wurde sie etwas leiser, hat sich jetzt aber wieder gegeben
Frank
Beiträge: 119
Themen: 40
Registriert seit: 03/2005
Ort: Falkenberg/Elster
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981,Rot
Kennzeichen: EE-07**
Corvette-Generationen:
Hallo
Also ich hab bei mir die schwarze Anlage angebaut und bin echt zufrieden.Hab noch ne schöne Chromabdeckung drauf gemacht,sieht meiner Meinung nach echt toll aus, aber es hat ja nicht jeder den selben Geschmack. Ich hatte alles bei KTS bestellt(außer die Abdeckung),hat auch alles wunderbar geklappt. Ich wollte auch erst die verchromte Anlage nehmen, aber ich hatte Angst, das eventuell der Chrom die Hitze nicht verträgt,speziell an den Headers.Also hab ich die schwarze gewählt.
Gruß Rocco
Beiträge: 368
Themen: 17
Registriert seit: 02/2007
Ort: Vorderpfalz
Baureihe: C3 - Cabrio
Baujahr,Farbe: 1974 - Blau
Baureihe (2): 2006 - Schwarz
Baujahr,Farbe (2): CLS
Corvette-Generationen:
Hallo,
ich hab die Chrom - Anlage verbaut.
Habe nen 6.3 ltr. Stroker drin ( sehr dumpf )
Dann hab ich die Dämpfer in der mitte durchtrennt.
Sound.......: BRUTAL!
Gruß Buck
Beiträge: 480
Themen: 115
Registriert seit: 11/2008
Ort: Geldern
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976 Rot
Kennzeichen: KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen:
Sorry wenn das nun eine dumme frage ist aber was ist ein 6.3 liter Stroker ???
Beiträge: 18.786
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hi
Ich darf mal antworten, ja .
Das ist ein normaler SB mit anderen Innereien, die den Hub der Kolben erhoehen.
Man strokt ( Hub ) den Motor.
Dazu gibt es spezielle Kids. Andere Kurbelwelle, andere Pleuel, manchmal auch andere Kolben.
Falls man mal sowieso die Innereien tauschen muss ( wegen Kolbenfresser oder eingeschliffener Kurbelwelle usw ), dann ist das eine super Gelegenheit, mehr Drehmoment aus nem 350er zu holen.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 480
Themen: 115
Registriert seit: 11/2008
Ort: Geldern
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976 Rot
Kennzeichen: KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen:
Mal wieder etwas gelernt !! Noch ne frage muss man Blei Additiv zusetzen oder reicht der herkömliche Säulensprit aus ??
Beiträge: 2.334
Themen: 99
Registriert seit: 08/2006
Ort: Itzstedt
Baureihe: C3 L-82
Baujahr,Farbe: 1977, orange
Kennzeichen: SE-O 677 H
Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2): SE-CA 65
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
...Ist eine Frage der Ventile/-Sättel (heißen die so? Jetzt wo ich's schreibe, kommen mir Zweifel )...
Wenn die (schon) gehärtet sind, reicht "moderner" Sprit!
Beiträge: 18.786
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Ab 71 oder 72 ( ? ) sind alle Ventilkoepfe mit gehaerteten Sitzen ausgestattet und man benoetigt keinen Bleiadditieve mehr.
Ob man die unbedingt benoetigt fuer aeltere Motoren mit nicht gehaerteten Sitzen , steht in Frage. Tests haben irgendwie bewiesen, dass dies nur im Renneinsatz von Noeten ist.
Aber schaden tuts nicht, bei den alten Motoren was zuzugeben.
Fuer 77 aber nicht noetig.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 480
Themen: 115
Registriert seit: 11/2008
Ort: Geldern
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976 Rot
Kennzeichen: KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen:
Ich denke vom gedanken meinen wir beide das richtige, bezeichnen würde ich sie jedoch als Ventilsitze !!!
Klar, wenn diese gehärtet sind geht moderner Sprit wenn nicht benötigt man den Zusatz !!
Nur sind Sie es oder sind Sie es nicht ??? Das die frage..... aber eigentlich egal ich füll beim tanken einfah etwas mit ein von dem Zeug.
|