Beiträge: 2.221
Themen: 123
Registriert seit: 08/2001
Ort:
Hamburg
Baureihe:
C7 Cabrio
Baujahr,Farbe:
15'er velocity yellow
Corvette-Generationen:
Moin,
bin gerade am planen für eine Clubausfahrt nächstes Jahr im April. Es gibt ja hier im Forum der eine oder andere, der auf der Ecke wohnt.
Wie sieht es dort mit Schnee Ende April aus? Die wenigsten fahren ja schließlich mit Winterreifen und mit Fehlfarbe eine Corvette Club Ausfahrt zu machen ist auch bißchen blöd.
Peter/Hamburg Nr.12
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Aus Wikipedia:
Zitat:Der Brocken ist ein Ort extremer Wetterbedingungen. Aufgrund der exponierten Lage im Norden Deutschlands liegt sein Gipfel oberhalb der natürlichen Baumgrenze. Das Klima auf dem Brocken entspricht aufgrund des kurzen Sommers und sehr langen Winters, der vielen Monate mit geschlossener Schneedecke, der schweren Stürme und niedrigen Temperaturen selbst im Sommer einer alpinen Lage in 1.600–2.200 m Höhe beziehungsweise dem Klima Islands.
Winterlandschaft (2003)
Brockenwarte im Winter (2001)
Aufgrund des markanten Höhenunterschieds gegenüber den Vorländern weist der Brocken als niederschlagsreichster Punkt im nördlichen Mitteleuropa Niederschläge im Jahresdurchschnitt von über 1400 Millimetern auf.
Nebel an 306 Tagen im Jahr
An 100 Tagen im Jahr von Eis bedeckt
An 176 Tagen mit Schneedecke
An 85 Tagen im Jahr herrschen Temperaturen unter 0 °C
Im Winter treten Tiefsttemperaturen von bis zu ?28 °C auf
Das Jahrestemperaturmittel beträgt 2,9 °C
1.610 Millimeter Niederschlag pro Jahr
Die höchste gemessene Windgeschwindigkeit betrug 263 km/h
Kommt sicher drauf an, wo Du hinwillst. Aber eine Harz Tour ohne Brocken ist wohl nicht drin. Jedenfalls ziemlich eskimotisch da.
Wenn Du in Wikipedia Landstriche oder Stadte eingibst, findest Du sehr oft Klimaangaben.
Beiträge: 95
Themen: 23
Registriert seit: 11/2008
Ort:
Deutschland
Baureihe:
C3, convertible
Baujahr,Farbe:
1975, schwarz
Corvette-Generationen:
Hallo,
es ist leider so, das auch in den letzten Jahren bis Ende April ( in 2009 sogar in einigen höheren Gebieten Anfang Mai noch) Schneefälle vorkommen. Wie heißt es in den einschlägigen Touristeninfos:
"Und vergessen Sie nicht: Im Harz benutzt man Winterreifen von Anfang Oktober bis Ende April. Zudem kann Winterausrüstung (u.a. Schneeketten) von Nöten sein. Beachten Sie die Verkehrsnachrichten!"
Also ein Restrisiko ist da, besonders in den höheren Regionen wie um Braunlage, Torfhaus, Brocken sowie, aber da kommt selbst eine Corvette nicht hoch.
Gruß
Andreas
AN
Beiträge: 501
Themen: 39
Registriert seit: 03/2008
Ort: Seligenstadt
Baureihe: C6 Z06 supercharged
Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
Baureihe (2): BMW M5
Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
Baureihe (3) : F430
Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
Hallo,
als ich noch in Hannover gewohnt habe sind wir viele Jahre immer wieder gerne in den Harz gefahren und nach meiner Erfahrung kannst Du Glück oder Pech haben Ende April. Zumindest bei Braunlage, St. Andreasberg oder auf dem Brocken kann alles sein von Schnee bis frühlingshafte Temperaturen (auf dem Brocken seltener). Ohne Winterreifen bin ich zumindest in dieser Jahreszeit nur gefahren bei einer klaren und stabilen Wetterlage.
Gruss
Uwe
Beiträge: 6.512
Themen: 273
Registriert seit: 06/2017
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
Alles eine Frage das Preises. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kann man ja Schneekanonen aufstellen.
Gruß Ecki
Beiträge: 1.980
Themen: 82
Registriert seit: 02/2008
Ort:
Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:
IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:
2016
Baureihe (2):
1992
Baujahr,Farbe (2):
EX C4
Baureihe (3) :
2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :
Ex C5EX IDPC6
Corvette-Generationen:
Hallo Peter
Hört sich ja GUT an !!!!
Wenn wir dürfen, würde wir evt. mitfahren !