Zitat:Original von Dr4g0n
Zitat:Original von STRUPPI
Die momentane "Generation" der Elektroantriebe erhalten eine "On Board" -Stromerzeugung.
Motor dreht Generator, dieser Speichert ein bisschen Strom in Akkus und produziert die Antriebsenergie für die E-Motoren.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Ich denke mal du meinst einen Hybrid und kein reines Elektrofahrzeug.
Selbst wenn ein reiner E-Wagen z.B. beim bremsen Strom gewinnt ist der Verbrauch immer höher sonst hätten wir ja ein Perpetuum Mobile.
lg Chris
Hi Dr4g0n,
nöööö.... ich meinte das, was von mir geschrieben wurde:
Verbrennungsmotor zur Erzeugung elektrischer Energie, Speicherung der elektrischen Energie, Antrieb durch elektrische Energie.
Die Speicher (Akkus) sind nicht sehr gross und werden für Stop&Go und Schrittgeschwindigkeit, sowie für sehr kurze Strecken "angezapft".
Dieses Konzept kam vor ein paar Jahren auf, weil nicht jeder eine Steckdose zum Laden der Monsterakkus vor der Haustür hat und um die "Reichweite" erheblich zu vergrössern.
Mal sehen, ob diese fast fertigen "Serienfahrzeuge" wirklich nächstes Jahr auf den Markt kommen.
Sind 2-Sitzer, vorrangig für City-Einsatz gedacht.
Verbrauch wird auf 2 bis 4 Liter/100 km angegeben.
Bei der Geschwindigkeit für diese Verbrausangabe blicke ich nicht ganz durch.
Es wird einmal 80 km/h angegeben und dann wieder 100 km/h als Autobahngeschwindigkeit.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI