Hallo Alex!
Das mit der Briefkopie hatte ich auch im Sinn, aber bei einer Vollabnahme (21er) solltest Du dir ein Datenblatt besorgen! Bei zusätzlichen Eintragungen (Reifen,Bremsen,etc.) hilft schonmal eine Briefkopie, aber nur bei gnädigem Prüfer, denn die sind eigendlich auch nicht mehr zulässig. Man besteht auf ein Gutachten
Da aber manche Tüv-Prüfer sich nur ungerne in ihrer Qualifikation (schließlich Ingenieure) beschneiden lassen, tragen Sie entsprechend ein. Wenn dann auch noch der Oldivirus vorhanden ist, manche Teile auch schonmal nach Sichtprüfung.... Für den historischen Teil (23er) reicht in der Regel eine Kopie eines Briefes!
Sollte das bei dir anders sein: Denk mal über ein neues Gewerbe nach, dann pilgern demnächst alle bei deinem Tüv vorbei
Sollte ich irgendwo falsch informiert sein: Ich bin noch nicht zu alt, um mich korrigieren zu lassen!
Wenn nett geschieht
Take care!
Gunter
was Gunter schrieb habe ich so gerade erlebt. Der TÜV möchte keine Briefkopien mehr sehen.
Die Abnahme wird anhand eines Datenblattes durchgeführt. Dauer ca. 4 Stunden.
Abweichungen vom Original werden genauestens geprüft, was nicht zeitgenössisch ist führt zur Ablehnung der H-Zulassung.
In meiner 65´C2 wurden der getunte 70ér Motor mit neuer Leistung sowie die Torque Trust Felgen eingetragen.
Brauchte man dem Prüfer auch nicht erklären oder zeigen, den Motor hat er selbst entschlüsselt, die Felgen kannte er,
dafür hatte er Unterlagen aus denen hervor ging das es die Felgen (8x15 Zoll) 65 schon gab.
Gratuliere Alex,
man freut sich über jede C2, die man in Deutschland sieht.
Mit den Sidepipes sollte es eigentlich keine Probleme geben, ich habe meine Zulassung ohne Rückfrage erhalten.
Zu den KO´s gibts hier im Forum unterschiedliche Meinungen, ich fahre sie ebenfalls als Originalteil, immerhin darf man ja ein historisches Fahrzeug auch nicht mit neumodischen Umbauten verunstalten ;-)
tschüß und viel Spaß
Matthias
PS: wie lange dauerts denn noch mit der Lieferung?
Im Namen der Corvette erstmal vielen dank für das Lob
Hab in den letzten Jahren einige Oldtimer zugelassen, zwei davon aus der Schweiz. Dabei hatte ich nur Daten aus Büchern. Wenn ihr vom "Datenblatt" schreibt, von wo habt ihr das? Augsburg? Und wenn ja, kann mir das jemand zuschicken? An den Kosten beteilige ich mich natürlich.
Da an dem Fahzeug alles original ist, erwarte ich keine allzu großen Probleme. Mit den Zentralverschlüssen müssen wir mal sehen. Gibt es eigentlich 8-Kantmuttern dafür zu kaufen?
Danke und Gruß,
Alex
PS: Morgen geht der Container an Bord und in der Woche vor Pfingsten hole ich in Rotterdam ab.
Du musst Dich direkt an den TÜV Augsburg wenden. Tel.-Nr. aus dem Telefonbuch raussuchen. Ansprechpartner dort ist - zumindest war damals bei mir - ein Herr Manglierch.
Die Kosten dafür betragen 40 Euro. Das Geld ist direkt zu überweisen.
Der Tüv Augsburg macht das nicht mehr. Hier die nun zuständige Stelle.
Matthias Gerst
TÜV SÜD Auto Service GmbH
Niederlassung Heilbronn AS-BWN-HBR
Salzstraße 133
D-74076 HEILBRONN
Tel. 07131-1576-77
Fax 07131-1576-78
mobil 0171-8601979
mailto: matthias.gerst@tuev-sued.de https://www.tuev-sued.de
Kostet mittlerweile aber um die 90 Euro.
Zitat:Wenn ihr vom "Datenblatt" schreibt, von wo habt ihr das? Augsburg? Und wenn ja, kann mir das jemand zuschicken? An den Kosten beteilige ich mich natürlich.
Die Datenblätter werden spezifisch auf Deinen Fahrgestellnummer ausgeschrieben und bei der Vollabnahme eingezogen. Somit ist das nicht übertragbar und auch keine Kostenbeteiligung möglich.
Zitat:Gibt es eigentlich 8-Kantmuttern dafür zu kaufen?
Nein.
Aber jetzt mal keinen Zwergenaufstand. Sprich mit Deinem local TÜV-Sheriff. Eventuell akzeptiert der ja noch eine Briefkopie (so wie meiner das macht).