
(OLG Oldenburg, Az. 2 SsRs 220/09).
Gruß Dieter

![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
![[Bild: DieterBanner.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/DieterBanner.jpg)


Winterreifenpflicht für Verfassungswidrig erklärt
|
![]() (OLG Oldenburg, Az. 2 SsRs 220/09). Gruß Dieter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
14.07.2010, 23:17
Es hat in Deutschland noch NIE eine Winterreifenpflicht gegeben...
![]()
14.07.2010, 23:35
Zitat:Original von RS4Z06Alex So isses! ![]() Winterreifenpflicht in Deutschland Was die KFZ Versicherungen dazu sagen ist ein anderes Thema. ![]()
15.07.2010, 00:01
Zitat:
Vorschrift für Bürger nicht erkennbar Sie entspreche nicht dem Bestimmtheitsgebot, heißt es in der Urteilsverkündung. Für den Bürger sei nicht klar erkennbar, welche Reifen als "ungeeignete Bereifung bei winterlichen Wetterverhältnissen" anzusehen seien (OLG Oldenburg, Az. 2 SsRs 220/09). Es handelt sich natürlich um die "sogenannte" Winterreifenpflicht. Zitat: Jedoch hat der Bundesrat eine Änderung der Straßenverkehrsordnung beschlossen, wonach es seit Mai 2006 in Deutschland eine situationsbedingte Winterreifenpflicht gibt, d.h. PKWs müssen den Wetterverhältnissen entsprechend ausgestattet sein. Das war gemeint, dass es dies so nicht mehr geben darf. Gruß Dieter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
15.07.2010, 00:22
15.07.2010, 19:36
Zitat:Original von ZEH5didditz Da liegt der (typisch deutsche) Kasus Knacktus, nach dieser Formulierung hätte ich ja auch ein Problem, wenn ich vom 01.11 bis zum 30.04 mit Winterreifen durch die Gegend gondele, und mir an einem warmen Tag im März - sagen wir 18 Grad - jemand die Vorfahrt nimmt, und nun die Versicherung behauptet, an diesem Tag hätte ich mit Sommerreifen einen kürzeren Bremsweg gehabt, demnach den Unfall eventuell vermeiden (oder die Auswirkungen verringern) können, und mir somit eine Teilschuld anlastet, oder??? ![]() Das gleiche gilt für Semislicks bei einem plötzlichen Gewitterregen an einem 32 Grad Tag o.Ä... Eine explizite Formulierung (die beiden von mir genannten Daten würden in Norddeutschland schon gut passen) wäre da sicherlich hilfreicher als eine solch schwammige "Auslegungsmöglichkeit"... Gruss, Bernd ![]()
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Ab Jetzt Winterreifenpflicht im Winter in Deutschland? | Supercharged | 47 | 18.600 |
08.12.2010, 23:18 Letzter Beitrag: JR |