Beiträge: 2.600
Themen: 109
Registriert seit: 06/2004
Ort: Geilenkirchen
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990, orange
Kennzeichen: AC-ZR 7
Corvette-Generationen:
ok, dann hat Mercury der Zusammenbau vom LT-5 in Oklahoma verbrochen...und je nach dem, wie John oder Jack montags morgens drauf waren (ob se ran durften oder nicht), so standen dann auch die Steuerzeiten.
Beim LS7 und LS9 muß glaube ich jeder Monteur für den Kram unterschreiben, den er da zusammen bastelt, beim LT-5 wars damals nicht so......da konnte es jeder auf den anderen schieben
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
Beiträge: 12.292
Themen: 186
Registriert seit: 10/2002
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
Thomas, Du brauchst eine Brille.
Da steht nicht Mercury Maine sondern Mercury Marine.
Grüsse vom
Erbsenzähler aka Hermann
Beiträge: 2.600
Themen: 109
Registriert seit: 06/2004
Ort: Geilenkirchen
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990, orange
Kennzeichen: AC-ZR 7
Corvette-Generationen:
Mist, stimmt.....ich tu was Pfeffer in die Auge, dann kann ich schärfer sehen
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
Beiträge: 32.144
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Alternativ Tequila auf die schwedische Art trinken, das schärft ebenfalls das Sehvermögen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 12.292
Themen: 186
Registriert seit: 10/2002
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
Zitat:Original von Thomas ZR-1
Mist, stimmt.....ich tu was Pfeffer in die Auge, dann kann ich schärfer sehen ![Waaas? Waaas?](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_shocked.gif)
Schärft auch die Sinne: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=50001
Edit sagt: 2 Doofe - 1 Gedanke
Beiträge: 4.747
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort: HX NRW
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5
Baureihe (2): 1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C4 L98
Baureihe (3) : Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) : 2017
Corvette-Generationen:
Zitat:dann hat Mercury der Zusammenbau vom LT-5 in Oklahoma verbrochen
Na... Na....
macht die Jungs in Amerika nicht so schlecht, die waren Stolz darauf das sie
so einen Motor bauen durften. ![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)
Das war eine Herausforderung für die Jungs. ![Herz Herz](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/herz.gif)
Und mein LT5 läuft und läuft, natürlich mit 10W40 von AGIP (Sint 2000)
Ob nun 20 PS mehr oder weniger, ist doch egal, ich bin mit der Leistung der
ZR-1 immer zufrieden gewesen und die Drehfreudigkeit ist gegenüber der
2 Ventil Technik der alten und neuen Vetten einfach phantastisch.
Gruss
Raimund
PS: Frank the Judge
wer so was schreibt
Zitat:C4 ist keine Corvette
hat doch sicher Schreibverbot im C4 Forum
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 8.289
Themen: 171
Registriert seit: 12/2002
Ort: Bremen, Deutschland
Baureihe: C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Corvette.ZR1
[QUOTE]
..................... und die Drehfreudigkeit ist gegenüber der
2 Ventil Technik der alten und neuen Vetten einfach phantastisch. ![driver driver](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/driver.gif)
Gruss
Raimund
Raimund,
willst Du damit ansagen, das die Beschleunigungswerte der Z06en, egal ob C5 oder C6 im Gegensatz zu einer ZR-1 "Lahme Enten" sind?
Ich glaube, wir reden hier über Differenzen, die es kaum Wert sind, darüber zu diskutieren.
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.
Beiträge: 3.684
Themen: 59
Registriert seit: 07/2002
Ort: Basel/SCHWEIZ
Baureihe: ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von fsahm
Zitat:Original von Corvette.ZR1
[QUOTE]
..................... und die Drehfreudigkeit ist gegenüber der
2 Ventil Technik der alten und neuen Vetten einfach phantastisch. ![driver driver](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/driver.gif)
Gruss
Raimund
Raimund,
willst Du damit ansagen, das die Beschleunigungswerte der Z06en...... C5 ........... im Gegensatz zu einer ZR-1 "Lahme Enten" sind?
Gruß
Friedel
Wo Du recht hast Friedel hast Du recht
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
Beiträge: 8.289
Themen: 171
Registriert seit: 12/2002
Ort: Bremen, Deutschland
Baureihe: C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Wo Du recht hast Friedel hast Du recht ![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)
Träumer!
Zitat:Corvette Z06 – Corvette ZR-1
1990 erschien die erste Corvette ZR1, jetzt 11 Jahre später versucht Corvette mit der C5 Z06 an die Leistung der ZR1 anzuknüpfen, ob dieses gelingt ?.
Hier ein paar technische Details:
ZR1 0-60 mph in 4,3 sec.
C5 0-60 mph in 4,7 sec.
Z06 0-60 mph in 4,0 sec.
Höchstgeschwindigkeit:
ZR1 180 mph
Z06 170 mph
Die bessere Beschleunigung der Z06, beruht wohl auf der Tatsache das sie fast 400 lb. leichter als die ZR1 ist, bei gleichem Gewicht mit einer abgespeckten ZR1 sieht das ganze noch ungünstiger für die Z06 aus. Vielleicht wäre eine neu Auflage des ZR1 (LT5) Motor mit dem Fahrwerk der C5 die beste Lösung. Alle ZR1 Besitzer sollten ihr Fahrzeug hegen und pflegen, die Preise für gut erhaltene ZR1 werden drastisch steigen. Der LT5 Motor ist wohl immer noch das bessere Triebwerk.
Ein Auszug aus dem Netz.
Ich bemühe mich, originale, unverbastelte Werte zu vergleichen.
Das einige von Euch andere PS_Zahlen unter der Haube haben, ist ja ganz nett und schön, aber die dann als Vergleich heranzuziehen, geht und gilt nicht.
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.
Beiträge: 3.684
Themen: 59
Registriert seit: 07/2002
Ort: Basel/SCHWEIZ
Baureihe: ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:
Ne ne Friedel
Ich wollte nur ein wenig Diskussionsschwung in the Tread bringen.
Du hast schon recht. Die C5 Z06 ist in der Beschleunigung besser aufgrund ihres um 160 kg leichteren Gewichtes gegenüber der C4 ZR-1.
Mit der C5 Z06 ist GM den richtigen Weg gegangen Fahrfreude durch Gewichtseinsparungen zu steigern.
Die für mich idealste Kombination wäre eine C5 Z06 mit dem LT5 drin.
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
|