Zitat:Original von Leonie
@two-lane: ich mach diesen Thread für uns zwei mal kurz etwas interessanter, oder?
Gruss, Bernd
Mensch Bernd,
jetzt spielst Du mir hier nen Ball zu und weist genau, daß ich „automobiltechnisch“ auf dem Stand der Endsiebziger festhänge
... Damals, senkten sich noch acht (8) Bearbeitungsköpfe gleichzeitig auf einen Kopf vom SBC GEN 1
(Will hier doch eigentlich nur lesen, warum nur konnt ich meine Klappe mal wieder nicht halten...
)
Aber interessant das auf jeden Fall...
Ich denk aber, daß dort (in der Fertigung) zu suchen müßig ist, denn
selbstverständlich unterliegt jeder Zylinder irgentwie unterschiedlichen Randbedingungen.
Insofern sehe ich (als
„keine Ahnung haber“ ) das auch so, daß das Auftreten 3x an dem gleichen Cyl. mehr als ein Indiz ist
Ohne mir den LS jemals angeschaut zu haben, was fällt mir alleine beim Foto vom Heinz ein:
-cyl 1 exponierte Lage (thermisch)
-Frage aber, läuft beim LS der Kühlmittelrücklauf etwa auch nach vorne über den Kopf?
weiter:
-Nähe Motoraufhängung (Drehrichtung beim LS?)
-Einfluss Steuerkette (Schwingungen)
-KW-Ausgang – Antrieb der Nebenaggregate
-Aufhängungen Nebenaggregate
irgentwie ist da vorne einiges los, oder?
-Frage, wo läuft beim LS der Ölpumpenantrieb
-Frage, Aufhängungen Nebenaggregate beim LS auch noch im Kopf?
-Frage geht die Beschickung der Lifter beim LS auch von hinten nach vorne?
usw. usw.
Das meinte ich oben,
sicher ist das alles mathematisch erstmal zu erfassen (und zweifellos auch gemacht worden)
Aber beim „Abschätzen“ von irgentwelchen „Überlagerungen“ KANN man einfach nicht ALLES „sehen“!
Geht schon los bei den Einflussgrößen (LOL ausgerechnet bei sowas „individuell beweglichem“ wie einem Automobil..) – irgentwo MUSS man Annahmen treffen oder irgentwas zu einer Konstante eingrenzen...
(Stück aus dem „Nähkästchen“;
ich versuche gerade mal wieder den Energieverbrauch – Verbrauch ist nicht Bedarf! - eines Gebäudes prognostisch zu bilanzieren – und anschließend in g CO2 (Gramm Kohlendieoxidemmissionen) umzurechnen jede schei...Glühbirn... äh „leuchte“ spielt da inzwischen rein! Wie oft die angeschaltet wird – muß ich wohl einen „Durchschnittsnutzer“ annehmen...-mit Tabellenwerten von denen ich nicht mal mehr „abschätzen“ kann, woher diese sich eigentlich ermitteln...usw.
Und das sind im Grunde nur völlig simple Additionsgeschichten mit ein wenig Differentialbetrachtungen im Hintergrund)
Jedenfalls ist der „Schwachpunkt“ (Bruchstelle an Schweissung) ausgemacht und es läßt sich ersetzen
(Sagt sich leicht, wenn man nicht mal mittelbar betroffen ist... sorry also an jene)
Allerdings bin ich wirklich skeptisch, daß es hier jemals eine „einfache“ und „plausible“ Erklärung gibt.
Gruß Uwe