Hi!
Also ich selbst habe die Side Exhausts schon immer original dran. Meine Erfahrung: Ist geil, aber ohne ist auch nicht schlecht. Will heissen:
Der Sound ist aggressiv und laut und macht Spass. Ein typisches V8-Gebrabbel bekommt man allerdings nie zu hören, weil man eigentlich immer nur eine Seite, sprich 4 Zylinder, hört, wenn man im Wagen sitzt.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich würde meine Sidepipes niemals abmontieren wollen, wenn ich allerdings keine dran hätte, würde ich mir das, auch in Anbetracht der Kosten, gut überlegen, weil es auch obergeil klingende Anlagen für hinten gibt, die mehr nach V8 klingen.
Es stimmt übrigens auch, dass die Seitenauspüffe bei längeren Fahrten, insbesondere bei geschlossenem Verdeck, nerven können

. Aber man fährt ja schliesslich eine alte Sting Ray und nicht

.
Ein anderer Aspekt ist sicherlich die Optik. Das muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich find´s scharf; aber ohne gefällt auch!
Ich spreche übrigens immer von den Side Exhaust in Originaloptik. Es gibt ja auch Zubehöranlagen, die auch ihren Reiz haben können.
Wenn an Deinem Auto schon mal solche Originale montiert waren, dürfte der Umbau relativ unproblematisch sein. Ansonsten sind unter den Rockerpanels noch Halterungen aus Stahlblech zu entfernen und auch das GFK-Kleid muss an dieser Stelle ein klein wenig gekürzt werden.
Ich weiss das deshalb ziemlich gut, weil wir vor etwa 8 Monaten den Umbau auf Sidepipes bei einem Freund vorgenommen haben, der sich den Side Exhaust Kit bei Petty (von Corvette America) gekauft hatte. Bei genauerem Hinsehen erkennt man auch, dass es sich um Nachbauten (der Covers) handelt, aber keine Angst die sind trotzdem ok.
Ärgerlich ist, dass man die Edelstahlverion der eigentlichen Pipes nicht im Kit erhält, sondern die Teile dann einzeln bestellen muss.
Der Sound ist komplett anders als bei meinem Auto (wobei ich da gar nicht weiss, ob meine Pipes Original oder andere Aftermarket-Produkte sind). Die originalen (Ich nenne meine jetzt einfach mal so, weil ich sie schon immer dran hatte) klingen dumpf, voll und satt und gehen beim Gasgeben in ein Brüllen über, die Nachbauten heller, aggressiver und irgendwie gepresster. Die Lautstärke ist etwa gleich und zwar ziemlich laut. Das ist Geschmacksache, aber original ist fast immer gut!
Wenn man in den Schalldämpfer reinschaut, erkennt man auch die unterschiedlichen "Geräuschdämmumgsarten". Wer weiss, vielleicht gibt es auch andere Nachrüstkits von anderen Herstellern als die von Corvette America.
Das Rear Panel wird entweder getauscht oder die Löcher zulaminiert. Lackieren muss man auf jeden Fall, es sei denn die zwei Durchführungen stören nicht.
FAZIT: Ich bin heilfroh, dass ich die Dinger habe, aber Fahrzeuge ohne solche haben auch was.
Man kann übrigens auch ganz schön Staub machen mit den Teilen und die Publikumswirksamkeit ist garantiert. Bei einem Big Block ist der Sound noch mal verschärfter.
Gruss
CLINT