Beiträge: 110
Themen: 5
Registriert seit: 04/2022
Ort: Hamburg
Guten Abend,
da es hier noch keinen solchen Thread zu geben scheint und ich seit einiger zeit eher auf die LS-2 C6er schiele (C5er hat mich bislang keine überzeugt, eine schwarze war schnell verkauft, da war ich zu lahm, allerdings Bj 1998) würde ich gerne mal wissen, wie die Lage bei der C6 im Vgl zur C5 aussieht.
Was ich bislang mitbekommen habe, dass z.B. Scheinwerfer und Rückleuchten nicht mehr zu bekommen sind und wahrscheinlich auch keine Kotflügel bzw Karosserieteile.
Da die C6 ja mehr Elektronik hat, wird die Lage da in Zukunft vielleicht sogar noch schwieriger als bei der C5 ? Klar haben wir alle keine Glaskugel aber mich interessiert einfach Euere Meinungen dazu.
VG Verm
Beiträge: 1.628
Themen: 63
Registriert seit: 09/2005
Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot
Kennzeichen: DO-DF 1
Corvette-Generationen:
Soviel ich mitbekommen habe ist es bei der C5 auch nicht grad rosig
Beiträge: 927
Themen: 46
Registriert seit: 08/2019
Ort: Calw
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 01 black EU MT
Baureihe (2): Mustang GT
Baujahr,Farbe (2): 2017 white
Corvette-Generationen:
04.10.2023, 20:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2023, 20:44 von stumpjumper76.)
Was das Thema Elektronik betrifft ist bei der C5 sich schon ganz schön etwas vorhanden. Aber sicherlich in der C6 noch mehr. Und mehr ist im Fall Erhaltung noch schwieriger auf die Dauer. Selbst Molle sagte glaube ich mal wo, dass es die heutigen quasi mal nicht mehr als Oldtimer geben wird. Das sehe ich ganz genau so. Höchstens noch ganz wenige die kaum gefahren wurden.
Gruß Marco
Beiträge: 12.030
Themen: 304
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
04.10.2023, 21:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2023, 21:51 von zuendler.)
Jo, die Panik mit der Elektronik wird immer betrieben.
Aber was ehen wir heute? Es gibt jetzt schon mehr als einen Hersteller für frei programmierbare Motorsteuergeräte
die man in Zukunft sicherlich nachträglich irgendwann sogar plug&play reinfriemeln kann.
Das selbe für den ganzen Rest. Für bekannte Problemstellen wird es Reparaturen geben.
Es wurden genügend C6 verkauft, dass der Markt lohnend groß genug ist für Drittanbieter.
Bei C1 bis C3 bekommt man ja auch so gut wie jedes Teil nachproduziert.
Und das ist auch für z.B. den Tacho der C6 denkbar als Beispiel. Da wird es dann Anbieter für eine neue Platine geben,
das Gehäuse muss man dann natürlich weiter verwenden.
Karosserieteile sind sogar das kleinste Problem, das GFK kann man nachmodellieren.
Seid mal froh, dass es sich nicht um Lambo, Maserati oder Ferrari mit den kleinen Stückzahlen handelt, da hat man dann
wirklich die Arschkarte.
gruss,
zuendler
Beiträge: 468
Themen: 25
Registriert seit: 04/2014
Ort: Rheinland-Pfalz
Baureihe: c6
Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz
Corvette-Generationen:
Die Profis die damit handeln, wissen da gut bescheid. Meine bescheidene persönliche Meinung dazu: mit einem US Modell ist man gut bedient,weil da Elektronikteile noch gut verfügbar sind. Es wurden nur relativ wenige C6 in EU verkauft, deshalb sind EU spezifische Teile rar oder aus. Aber bei so manchem fast noch aktuellen Franzosen soll es viel schlimmer sein als bei den Corvetten. Ist also ein generelles Problem.
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: 06/2015
Ort: Hochenlockstedt
Baureihe: C6 Victory Edition
Baujahr,Farbe: 2010, schwarz
Kennzeichen: IZ-RL 968
Corvette-Generationen:
Ich hoffe, die Ersatzteillage ist nicht ganz so schlecht. Mir ist ein Sprinter an der vorderen, linken Ecke meiner geparkten Lady langgeschrammelt und hat das Nebelscheinwerferglas, den Sidemarker, die Front Ecke und den Kotflügel zerschrammt und die Waschdüse und die Abdeckung unter der Front zerstört. Kotflügel und Frontecke bekommt man ja noch hin, ich hoffe die anderen Teile sind noch beschaffbar.
Wenigstens hat der Sprinterfahrer sich bei der Polizei gemeldet, aber was nützt es einem, wenn es keine Teile gibt.
Beiträge: 110
Themen: 5
Registriert seit: 04/2022
Ort: Hamburg
07.10.2023, 09:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2023, 09:22 von Vermilion.)
(04.10.2023, 20:43)stumpjumper76 schrieb: Selbst Molle sagte glaube ich mal wo, dass es die heutigen quasi mal nicht mehr als Oldtimer geben wird. Das sehe ich ganz genau so. Höchstens noch ganz wenige die kaum gefahren wurden.
Gruß Marco
Moin.
Und DAS finde ich ganz besonders schlimm. Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist wichtiger, denn je und was ist umweltfreundlicher als ein Auto was man sehr lange erhalten kann!!
Und unsere geliebten Vetten sind doch mit ihrer GFK Karosserie dafür prädestiniert. Schön dass der BMW i3 auch aus GfK & Co ist, aber wie lange wird man den erhalten können? Gibt es von BMW da ein bindendes Versprechen bzgl der Ersatzteilverfügbarkeit? Vom Akkubau und den Hintergründen will ich lieber gar nicht erst reden...
Kann man EU-Modelle nicht grossteils mit US-Teilen nachrüsten und diese eintragen lassen? Da soll D sich mal nicht so anstellen und eine "Führungsrolle" in Sachen Nachhaltigkeit angehen!! Wen jucken rote oder gelbe Blinker, meine Güte! Blinker ist Blinker. Hautpsache das Auto fährt, bremst, leutchtet und blinkt.
@Erel 68: viel Glück, ich hoffe du bekommst alles hin. Berichte gerne.
Beiträge: 927
Themen: 46
Registriert seit: 08/2019
Ort: Calw
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 01 black EU MT
Baureihe (2): Mustang GT
Baujahr,Farbe (2): 2017 white
Corvette-Generationen:
(07.10.2023, 09:14)Vermilion schrieb: Moin.
Und DAS finde ich ganz besonders schlimm. Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist wichtiger, denn je und was ist umweltfreundlicher als ein Auto was man sehr lange erhalten kann!!
Kann man EU-Modelle nicht grossteils mit US-Teilen nachrüsten und diese eintragen lassen? Da soll D sich mal nicht so anstellen und eine "Führungsrolle" in Sachen Nachhaltigkeit angehen!! Wen jucken rote oder gelbe Blinker, meine Güte! Blinker ist Blinker. Hautpsache das Auto fährt, bremst, leutchtet und blinkt.
Da stimme ich Dir voll überein. Genau so sehe ich das auch. Und darum geht es letzendlich garnicht im Großen und Ganzen um die Umwelt. Vieles ist nur abzocke. Schau Dir die hasugeräte an TV Kaffeemaschine usw. Alles nicht reparabel zum größten Teil.
Gruß und schönes Wochenende Marco
Fährst Du quer siehst du mehr
Beiträge: 12.711
Themen: 292
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
07.10.2023, 11:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2023, 11:02 von Molle.)
Ausser dem Remote Door Lock Receiver mit den dazugehörigen Funkfernbedienungen und dem Cockpit,sind alle Steuergeräte mit den EU Teilen identisch.
Nur mal so zur Info
GFK Teile nachbauen und montieren ohne Teilegutachten,kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Beiträge: 666
Themen: 11
Registriert seit: 02/2010
Ort: Hannover
Baureihe: Corvette C6 Convertible
Baujahr,Farbe: '09 triple black
Corvette-Generationen:
(07.10.2023, 11:02)Molle schrieb: Ausser dem Remote Door Lock Receiver mit den dazugehörigen Funkfernbedienungen...
Koennte man die quasi "im Paket" gegen die US Versionen tauschen?
...LG Uwe
Information für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
|