Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert seit: 06/2021
Ort: Muttenz
Baureihe: C6 Cabriolet
Baujahr,Farbe: 2011
Corvette-Generationen:
15.03.2025, 16:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2025, 16:44 von Schweizer.)
Hallo zusammen
Ich wollte mal die Profis hier fragen, wie ich in der Schweiz vorgehen muss, wenn ich mit den originalen Felgen Distanzscheiben hinten und vorne verbauen möchte. Macht es eurer Meinung nach überhaupt Sinn und wie gross sollten die Scheiben sein. Aus meiner Sicht könnten die Räder für die Optik schon etwas weiter heraus stehen.
Danke jetzt schon für eure Meinungen.
Gruss der Schweizer aus der Schweiz
 :C6_Cab_red mit vollem Tank
Beiträge: 76
Themen: 2
Registriert seit: 06/2019
Ort: Bochum
Baureihe: Corvette C6_GS_Schalter
Baujahr,Farbe: 2010 cyber gray
Corvette-Generationen:
...ich habe 15mm vorn/hinten drin
Beiträge: 783
Themen: 30
Registriert seit: 03/2013
Ort: Saalekreis
Baureihe: C6 GS 60th
Baujahr,Farbe: 2013 Weiß
Kennzeichen: SK-P1
Baureihe (2): 2015 Magnetic Grey
Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible
Kennzeichen (2): SK-SH1
Baureihe (3) : 2005 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Sebring Converti
Kennzeichen (3) : SK- X75
Corvette-Generationen:
Kommt eigentlich nur 15mm System 3 von SCC z.B infrage. Hatte ich auch mit den Orgl. Felgen bei meiner GS verbaut, steht ringsum schön bündig.
Dazu müssen die Radbolzen bis zum gewinde gekürzt werden, da diese sonst nicht in die Felgenaussparungen passen.
Gruß Thomas
Beiträge: 4.673
Themen: 38
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
15.03.2025, 23:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2025, 23:31 von Gelber Bengel.)
Bei den 5-Split-Spoke-Felgen wie zB. bei der Performance Edition braucht man nichts zu kürzen. Da sind die Taschen in den Felgen hinten tief genug. Bei den GS Felgen wohl schon.
Beiträge: 783
Themen: 30
Registriert seit: 03/2013
Ort: Saalekreis
Baureihe: C6 GS 60th
Baujahr,Farbe: 2013 Weiß
Kennzeichen: SK-P1
Baureihe (2): 2015 Magnetic Grey
Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible
Kennzeichen (2): SK-SH1
Baureihe (3) : 2005 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Sebring Converti
Kennzeichen (3) : SK- X75
Corvette-Generationen:
Das hilft dem Schweizer ungemein, wahrscheinlich sucht er jetzt nach solchen.👍
Beiträge: 4.673
Themen: 38
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
Stimmt schon. Alternativ könnte er die Bolzen tauschen, was hinten wohl recht aufwendig ist, weil da die Radnaben raus müssen. Man sollte auch auf Zulassungsbeschränkungen in der Schweiz achten. Da gibt es, soweit ich mich richtig erinnere, spezielle Vorgaben bezüglich der Vergrößerung der Spurbreite.
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert seit: 06/2021
Ort: Muttenz
Baureihe: C6 Cabriolet
Baujahr,Farbe: 2011
Corvette-Generationen:
Hallo zusammen
Habe versucht mich einwenig schlau zu lesen hier im Forum. Gehe ich richtig in der Annahme, dass 18 Distanzscheiben am besten wäre. Die Radbolzen müssten nur bis zum Gewinde gekürzt werden und könnten danach auch wieder ohne Distanzscheiben benutzt werden. Die 18 sollten auch kein Problem darstellen beim Freilauf der Räder.
Grüsse vom Schweizer
 :C6_Cab_red mit vollem Tank
Beiträge: 32.207
Themen: 526
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Wenn das Auto mit den Bordmitteln runter gedreht ist, schleifen die Reifen mit 18mm hinten am Radausschnitt beim Einfedern, das passiert mit 15mm nicht.
Fahre auf der Z06 vorne 18 und hinten 15mm, das wird aber angeblich derzeit so nicht mehr eingetragen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 4.673
Themen: 38
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
17.03.2025, 13:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2025, 13:14 von Gelber Bengel.)
Nochmal zur Info. Achte drauf, dass in der Schweiz eine 2prozentige Grenze für Spurverbreiterungen, egal ob durch die ET einer Felge oder Distanzscheiben, besteht.
https://schweizerfelgengutachten.ch/prod...FqBoZ2FFps
Bei Spurverbreiterungen darüber scheint es in der Schweiz besondere Hürden wie fahrzeugspezifische Gutachten und Abnahmen zu geben. Ich meine mich zu erinnern, dass man mit 15 mm noch gerade unter der 2 Prozent Grenze bleibt, bin aber nicht zu 100 Prozent sicher, ob das auch für die GS gilt.
Beiträge: 783
Themen: 30
Registriert seit: 03/2013
Ort: Saalekreis
Baureihe: C6 GS 60th
Baujahr,Farbe: 2013 Weiß
Kennzeichen: SK-P1
Baureihe (2): 2015 Magnetic Grey
Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible
Kennzeichen (2): SK-SH1
Baureihe (3) : 2005 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Sebring Converti
Kennzeichen (3) : SK- X75
Corvette-Generationen:
Falls deine HA nicht richtig zur Karosse ausgerichtet ist, können selbst 15mm schleifen.
Mit einem Lot ist das einfach zu prüfen.
Bei 15mm muss nur Bis zum Gewinde ab, Räder können natürlich ohne Platten wieder so angebaut werden.
Bei 5mm brauchst du gar nix machen, und man sieht auch schon einen unterschied.
Gruß Thomas
|