Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 06/2025
Ort: Berlin
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986
Guten Morgen,
und wieder ein neuer.......
kurz zu mir, Matthias, 52, aus Berlin.
Nach einem Jahr suche, bin ich nun seid drei Woche, endlich Glücklicher Neubesitzer einer 86er C4.
Sie hat sich mehr oder weniger kapput gestanden, Standzeit 93-07
Ab 2010, Motor überholt, Getriebe ebenfalls, plus Getriebeölkühler, Lack innen Außen, Rahmen neu lackiert usw......
Seid dem ist Sie ca. 8000km gelaufen.
An der Corvette, habe ich nach der Überführung ( 500km ) erst einmal eine Menge gemacht.
Öl, Benzinfilter, Kerzen, Unterdrucksystem, Massepunkte bis zur Verteilung in den Innenraum , Batterie neu, Pluspole bis zur Verteilung neu, inkl. einer Smelzsicherung, Minus neu.
Viel Mist an der Verkabelung erneuert, gestern auch unter dem Amaturenbrett im Innenraum.
Und da kommt dann die erste Frage, wo sitzen die Massepunkte im Innenraum, welche aus der Verteilung unter dem Wagen, Fahrerseite in den Innenraum gehen?
Die zweite, gibt es hier im Forum die Möglichkeit ein ECM, inkl. Prom auszuleihen.
Warum das ganze, Sie läuft und fährt seidenweich.
Allerdings nur wenn ich das ECM ausbaue die Steckverbinder reinige inkl. Prom, für ca. 48h.
Danach läuft Sie, mal gut, mal zu fett, keine Fehler im Speicher, beim Ausblinken, nur drei mal die 12.
Mit kurzen Aussetzern...........
Mein Verdacht Masse fehlt, oder ECM defekt.
Vielen lieben Dank für´s erste.
Matthias
Ps. ich hofe das Thema richtig eingestellt zu haben
Beiträge: 6.958
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Hallo und herzlich willkommen
Fragen zum ECM und PROM - da wäre Kollege Woodstock hier aus dem Forum der Ansprechpartner #1.
Axel hat eine hervorragende Reputation, was die C4 angeht.
Ich denke, er wird sich dazuschalten, sobald er Deinen Thread sieht.
Beiträge: 655
Themen: 36
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberfranken
Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
Kennzeichen: ---CO4H
03.06.2025, 16:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2025, 16:21 von harryhirsch71.)
Denke ich ebenfalls, dass der Axel der Richtige wäre.
Ganz sicher sogar.
@Matthias:
Herzlich Willkommen im Forum und viel Freude mit Deiner C4.
Gruß Harald
Beiträge: 272
Themen: 33
Registriert seit: 04/2003
Ort: Raum Potsdam, Werder
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 86, gelb
Kennzeichen: PM-07814
Baureihe (2): 2019 blaugrau
Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:
Hallo Matthias!
Meinen herzlichen Glückwunsch zu deiner Errungenschaft und willkommen im Club.
Bei Ferndiagnosen halte ich mich gern zurück, habe aber zu deinem Bj. ein par Fragen, da ich ebenfalls eine 86iger seit 25 Jahren betreue (so dachte ich zumindest bis heute).
Bj. 86 war zumindest aus den Papieren der Zulassung zu entnehmen. Mir fiel aber auf, dass in dem originalem 86iger Werkstatthandbuch und meinem Modell ein par Differenzen in der Verkabelung auftraten.
1. Hast du noch Gusseiserne Zylinderköpfe?
2. Ist bei dir ein Kabelbaum auf der linken Motorseite in Höhe der Ölwanne - Motorblock installiert?
3. Hast du auf der linken Seite des Motorblocks (zwischen 1. und 3. Zylinder) einen Temperaturfühler oder eine Stopfen?
und 4. Wenn du da ran kommst, befindet sich unter dem Verteiler zwischen Motor- und Getriebeverschraubung ein dicker, schwarzer Kondensator?
Vielen Dank!
Vielleicht sieht man sich mal bei Veranstaltungen rund um Berlin.
Gerhard
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 06/2025
Ort: Berlin
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986
Ein Hallo an alle,
vielen Dank für die freundliche Aufnahme.
Gerhard, Punkte 1-4 sind alle samt erfüllt. Zu Punkt 3, es ist ein Temperaturfühler!
Laut Papieren ist Sie 86 gebaut und 87 zugelassen.
Um einmal einen Grund bezüglich der Masse rein zu bekommen, habe ich gestern das Armaturenbrett, Beifahrerseite ausgebaut.
Fahrerseite über das Wochenende.
Da der Wagen in 2010 komplett zerlegt, innen und aussen lackiert wurde, waren bisher alle Massepunkte unterm Wagen auf Lack geschraubt.
Kannst Du Deinen Unterlagen entnehmen wo die Masse im Innenraum ankommt, bzw. wo diese verteielt wird?
Bei mir geht ein Kabelbaum ( alles Masse , 5 Kabel) in die Spritzwand Fahrerseite. soweit ich es beurteilen kann.
Viele Grüße
Matthias
Beiträge: 272
Themen: 33
Registriert seit: 04/2003
Ort: Raum Potsdam, Werder
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 86, gelb
Kennzeichen: PM-07814
Baureihe (2): 2019 blaugrau
Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:
Kann ich, bin aber noch bis zum WE im Urlaub.
Den Kondensator hast du auch, obwohl er im 86iger GM-Werkst.-buch fehlt?
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 06/2025
Ort: Berlin
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986
Ja der Kondensator, liegt bei mir direkt unter dem Verteiler.
Ist ein weißes Kabel.
Schönen Urlaub
Beiträge: 272
Themen: 33
Registriert seit: 04/2003
Ort: Raum Potsdam, Werder
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 86, gelb
Kennzeichen: PM-07814
Baureihe (2): 2019 blaugrau
Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:

Hier alle Massepunkte (mit G bezeichnet). Die findest du alle sehr leicht.
Hast du nun Alu- oder Gusseiserne Zylinderköpfe?
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 06/2025
Ort: Berlin
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986
Guten Morgen Gerhard,
ich habe Gusseiserne Zylinderköpfe, hatte mich wohl ein bischen Missverständlich ausgedrückt.
Sieht wohl so aus das es identische Fahrzeuge sind.
Ich danke Dir sehr für die Massepunkte.
Bin dann mal am suchen.
Wäre klasse wenn man sich mal trifft.
Ich wünsche einen schönen Feiertag.
Matthias
Beiträge: 1.151
Themen: 68
Registriert seit: 01/2003
Ort: Berlin
Baureihe: C4 Coupé
Baujahr,Farbe: 1987 , bright red
Kennzeichen: B- .. .. H
Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition
Baujahr,Farbe (2): 2009
Corvette-Generationen:
Hallo Matthias,
willkommen im Forum.
Wünsche Dir Dir viel Erfolg bei der Fehlerbekämpfung und danach viel Spaß bei Ausfahrten mit der C4.
Grüße aus Marienfelde
Christian
Gruß Christian
1987
|